Anna Hoffmann (Künstlerin)
Anna Hoffmann (* 1980 in Kassel) ist eine deutsche bildende Künstlerin. Ihre Arbeiten bestehen aus dreidimensionalen Objekten, Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Videos und Grafiken.
Leben[Bearbeiten]
Hoffmann wechselte nach einigen Praktika im Bereich Bühnen-/Szenenbild und dem Studium der Kunstgeschichte in Köln 2002 zur Kunsthochschule Kassel. Dort studierte sie in der Klasse von Urs Lüthi. Im Jahr 2009 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung bei Urs Lüthi und Stefan Majetschak ab.
Hoffmann lebt und arbeitet[1] als freischaffende Künstlerin in Kassel.[2]
Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]
Hoffmann ist mit einigen ihrer künstlerischen Arbeiten in der Artothek in Kassel vertreten.[3]
- 2010: Quadratkubikmeter mal zwei, Nachtspeicher 23[4], Hamburg
- 2011: Drawing Connections, Siena Art Institute[5], Italien
- 2014: NOPRESSION, Kunstverein Kassel
- 2016: Ursuppe[6], Galerie 21, Hamburg
- 2016: HaloBlister[7]
- 2017: Narrative Positionen#1 Kulturbahnhof-Südflügel, Kassel
- 2017: Artists‘ Books for Everything[8], Weserburg, Bremen
Weblinks[Bearbeiten]
Publikationen[Bearbeiten]
- 2014: Polkadot
- 2016: Nadir
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Anna Hoffmann. In: kunstaspekte.de. (kunstaspekte.art [abgerufen am 1. November 2017]).
- ↑ topok: Kulturtopografie-Kassel. Abgerufen am 2. Juli 2017.
- ↑ Verzeichnis der in der Artothek vertretenen Künstler, abgerufen am 29. Juni 2017.
- ↑ Quadratkubikmeter mal zwei, Nachtspeicher 23, 2010. Abgerufen am 24. August 2019.
- ↑ Siena Art Institute Onlus - Via Tommaso Pendola 37 - 53100 Siena (Italy): Homepage - Siena Art Institute Onlus. Abgerufen am 30. Juni 2017.
- ↑ 2016_04 | Vorwerk-Stift. Abgerufen am 30. Juni 2017 (deutsch).
- ↑ Volker Schönhals: Künstlerliste de Kunstturms Mücke. Abgerufen am 25. Juni 2017.
- ↑ Weserburg: Künstlerbücher für Alles. Abgerufen am 30. Juni 2017 (english).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoffmann, Anna |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche bildende Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 1980 |
GEBURTSORT | Kassel, Deutschland |
Diese artikel "Anna Hoffmann (Künstlerin)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Anna Hoffmann (Künstlerin).