You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Baumhauscamp

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Ein Baumhauscamp ist ein erlebnispädagogisches Projekt, bei dem Kinder und Jugendliche gemeinsam Baumhäuser, große Zelte und andere beeindruckende Konstruktionen aus Holz und Seilen errichten. Diese Camps verbinden handwerkliche Fähigkeiten mit Teamarbeit und Naturerlebnissen, um einzigartige Lernerfahrungen zu schaffen.[1]

Konzept und Ziele[Bearbeiten]

Baumhauscamps zielen auf Folgendes ab:

  • Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Holz und Seilen zu vermitteln
  • Teamarbeit und soziale Kompetenzen zu fördern
  • Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln
  • Naturverbundenheit zu stärken
  • Selbstvertrauen und Eigenverantwortung zu fördern

Methodik und Durchführung[Bearbeiten]

Baumhauscamps folgen einem schrittweisen Ansatz:

  1. Planung und Vorbereitung
  2. Teambildung und Aufgabenverteilung
  3. Erlernen grundlegender Techniken
  4. Umsetzung kleinerer Projekte
  5. Realisierung größerer Konstruktionen
  6. Reflexion und Weiterentwicklung

Sicherheit und Verantwortung[Bearbeiten]

  • Betonung der Eigenverantwortung der Projektleiter
  • Entwicklung eines Gespürs für die eigenen Fähigkeiten und Grenzen
  • Schrittweises Vorgehen von einfachen zu komplexeren Projekten

Der Erlebnispädagogische Ansatz[Bearbeiten]

Die natürliche Umgebung des Camps dient als wichtiger pädagogischer Rahmen. Die Teilnehmer lernen, respektvoll mit der Natur umzugehen und entwickeln ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge. Die Herausforderungen, die die Natur bietet, werden gezielt für Lernprozesse genutzt. Klare Tagesstrukturen und wiederkehrende Abläufe bieten den Teilnehmern Orientierung und Sicherheit. Rituale wie gemeinsame Mahlzeiten, Morgen- und Abendrunden oder das Lagerfeuer fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten Raum für Reflexion und Austausch. Durch die Kombination dieser pädagogischen Elemente zielen Baumhauscamps darauf ab, den Teilnehmern ganzheitliche Lernerfahrungen zu ermöglichen, die sowohl ihre praktischen Fähigkeiten als auch ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen nachhaltig fördern.

Lernmethoden[Bearbeiten]

In Baumhauscamps kommen verschiedene Lernmethoden zum Einsatz:

  • Erfahrungslernen: Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen durch die aktive Teilnahme am Bau des Baumhauses und anderen Aktivitäten.
  • Handlungsorientiertes Lernen: Der Fokus liegt auf dem "Lernen durch Tun", wobei die Jugendlichen selbstständig Aufgaben lösen und Projekte umsetzen.
  • Modellernen: Die Betreuer fungieren als Vorbilder und demonstrieren Techniken sowie Verhaltensweisen.
  • Metaphern und Storytelling: Komplexe Konzepte und Werte werden durch Geschichten und bildhafte Vergleiche vermittelt.
  • Reflexion und Transfer: Regelmäßige Reflexionsrunden helfen den Teilnehmern, das Erlebte zu verarbeiten und in ihren Alltag zu übertragen.

Die pädagogischen Konzepte[Bearbeiten]

Das pädagogische Konzept der Baumhauscamps basiert auf drei Erfahrungsebenen:

  1. Zwischenmenschliche Erfahrung (OUT): Diese Dimension konzentriert sich auf Gruppenerlebnisse und soziale Interaktionen. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich in eine Gemeinschaft einbringen und mit anderen zusammenarbeiten können.
  2. Persönliche Erfahrung (IN): Hier steht die Selbstreflexion und die Bewältigung individueller Herausforderungen im Vordergrund. Die Jugendlichen setzen sich mit ihren Stärken, Schwächen und Grenzen auseinander.
  3. Christliche Glaubenserfahrung (UP): Diese Dimension integriert spirituelle Aspekte in den Campablauf. Dabei wird Wert auf einen niederschwelligen und offenen Zugang gelegt, der allen Teilnehmern, unabhängig von ihrer religiösen Vorprägung, die Möglichkeit bietet, sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen.

Materialien und Techniken[Bearbeiten]

  • Verwendung von Rundholz und Seilen
  • Anpassung ehemals militärischer Pioniertechniken für pädagogische Zwecke
  • Entwicklung eigener, sicherer Bauweisen

Herausforderungen und Lösungsansätze[Bearbeiten]

  • Umgang mit unterschiedlichen Fähigkeitsniveaus der Teilnehmer
  • Sicherstellung der Sicherheit bei komplexen Konstruktionen
  • Integration von Naturschutzaspekten

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Sam Brüngger, Matthias Lüthi: Unser Baumhaus: erlebnispädagogische Projekte mit Holz und Seilen. 1. Auflage. Rex Verlag, Luzern 2022, ISBN 978-3-7252-1085-5.


Diese artikel "Baumhauscamp" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Baumhauscamp.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]