You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Bernd Frank (Künstler)

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Datei:Bernd Frank.jpg
Bernd Frank (Künstler)

Bernd Frank, Künstlername KLE (* 15. Mai 1968 in Naila), ist ein deutscher Künstler, Fernsehdarsteller, Blogger, Grafiker, Journalist und DJ, der in Mainz lebt und arbeitet.

Leben[Bearbeiten]

Bernd Frank studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz und schloss sein Studium 1998 als Diplom-Designer (FH) ab. Durch das Studium kam er nach Mainz, wo er jetzt lebt und arbeitet.

Datei:Carmaniacs Team.jpg
Das Carmaniacs Team zusammen mit Moderator Andreas Jancke
Bernd Franks 32BQP im Sat1 Studio zusammen mit Kurt Lotz (Fernsehmoderator)

Fernsehen[Bearbeiten]

Seit 2019 ist Bernd Frank zusammen mit Adele Zapp, Diego Kahofer und Jens Tanz im Team der Carmaniacs.

Ziel der Carmaniacs ist es, möglichst viele Spendengelder für einen guten Zweck zu sammeln. Dazu bauen sie Old- und Youngtimer zu Custom Cars um. Die Herausforderung dabei ist, dass die Fahrzeuge trotz extremer Umbauten eine deutsche Straßenzulassung erhalten müssen. Im Anschluss an die Ausstrahlung werden die Fahrzeuge dann für einen guten Zweck, wie beispielsweise die Tafel (Organisation) versteigert.

In den ersten zwei Staffeln wurden folgende Fahrzeuge umgebaut:

  • Ein VW Käfer mit der Front eines Buckelvolvo [1]
  • Ein Mercedes ML als Pickup Umbau[2]

Die Umbauberichte wurden von VOX im Rahmen der Sendung Auto Mobil ausgestrahlt.

Über seine Autos wurde auch in auto motor und sport tv (VOX) und im Sat.1-Automagazin (2006) berichtet.

Datei:Der Focht Titan.jpg
Low Budget Custom Car auf Ford Escort Basis

Blogger[Bearbeiten]

Seit Jahrzehnten baut Bernd Frank Fahrzeuge um nach dem Motto: So wenig Geld wie nötig, so auffällig wie möglich. Dabei versteht er sich nicht als Mechaniker oder Karosseriebauer, sondern als Künstler.

Seit Dezember 2004 schreibt er den Fusselblog[3] darüber.

Seine Autos wurden auch in diversen Zeitschriften vorgestellt, u.a. in der Auto Bild, der Bild (Zeitung)[4][5] (Berichte über die Automechanika), der WOB, der VW Speed und dem Motor Maniacs Magazin (Huber Verlag).

Über das bloggen kam er auch zum Journalismus und war als freier Autor als Experte u.a. für die VW Speed und das Motor Maniacs Magazin tätig.

Datei:Verleihung Stadtorden.jpg
Verleihung des Mainzer Stadtordens von OB Michael Ebling

Fastnachter[Bearbeiten]

2014 gründete Bernd Frank die Meenzer Jägergarde. Aber anstelle weitere Mitglieder zu suchen, um einen Verein zu gründen, beschloss er als erstes einen Aufnahmestopp. Die Garde besteht also nur aus einer Person. Bernd Frank übernimmt alle Ämter und Aufgaben innerhalb der Garde. Waren die Garden ursprünglich eine Persiflage auf das Militär, ist die Meenzer Jägergarde eine Persiflage auf die Fastnachtsgarden.

Genau, wie große Garden verleiht die Meenzer Jägergarde, also Bernd Frank, eigene Kampagneorden. Namensgebend ist die Sammelleidenschaft für alles rund um Jägermeister, auf die die Firma Mast-Jägermeister schon vor Jahren aufmerksam wurde[6]. Im Buch „Die Besten Nächte meines Lebens“ widmete Jägermeister Bernd Frank und der Jägergarde 4 Seiten[7]. Bernd Frank bloggt auch über seine Sammelleidenschaft[8] und pflegt die größte Sammler Community zu dem Thema auf Facebook, die Jägermeister Sammlerbörse[9]. Die Uniform ist eine reine Phantasieuniform und trägt von der Firma genehmigt den Jägermeister Schriftzug.

2016 lief Bernd Frank das erste Mal beim Neujahresumzug mit und erhielt dafür als Einzelperson eine eigene Zugnummer. Ab diesem Zeitpunkt war die Meenzer Jägergarde bei sehr vielen Mainzer Fastnachtsumzügen stets mit eigener Zugnummer unterwegs, auch beim Rosenmontagsumzug.

2018 veranstaltete die Meenzer Jägergarde ihren ersten Ordensempfang. Bei der Premiere waren bereits 27 Mainzer Fastnachtsvereine als Gäste angereist. Durch die Sonderstellung, dass die Jägergarde ja nur aus einer Person besteht, war es ihr möglich auch in den Pandemie einen Ordensempfang zu veranstalten. 2021 beim harten Lockdown realisierte Bernd Frank mit 33 Einzelempfängen im Freien auf Abstand und mit Gestell zum Verleihen der Orden[10]. Auch veranstaltete er einen eiigenen Rosenmontagsumzug ohne Publikum.[11]

2022 wurde Bernd Frank für sein Engagement vom Oberbürgermeister der Stadt Mainz Michael Ebling mit dem Mainzer Stadtorden ausgezeichnet[12], nachdem dafür innerhalb der andern Mainzer Vereine Unterschriften gesammelt wurden.

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Bernd Frank (KLE) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diese artikel "Bernd Frank (Künstler)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bernd Frank (Künstler).



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]