Eldenburg (Lübz)
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Eldenburg ist der Beiname der Stadt Lübz. Er geht auf Fundstücke aus dem Neolithikum (3000–1800 v. Chr.) hervor, die beweisen, dass das Gebiet der Stadt Lübz bereits damals von sesshaft werdenden Jägern und Sammlern besiedelt worden war.[1]
Heutzutage trägt das das Amt Eldenburg Lübz diesen Namen noch und viele weitere Einrichtungen in und um Lübz erinnern in ihren Namen auch an die Eldenburg.
- 1306–1308[2]
- Der brandenburgische Markgraf Otto IV. und sein Sohn Hermann bauten beim Dorf Lubyce die Eldenburg. Die anfangs mit Palisaden und Wall geschütze Rundburganlage erhielt später eine Mauerbefestigung.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Stadt Lübz - Geschichte. Abgerufen am 23. Dezember 2023.
- ↑ Die Stadt Lübz in Mecklenburg - Geschichte und Genalogie. Abgerufen am 23. Dezember 2023.
Diese artikel "Eldenburg (Lübz)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Eldenburg (Lübz).