You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Fritz Trull

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fritz (Friedrich) Trull war ein deutscher Polizeioffizier.

Leben[Bearbeiten]

Trull, gebürtig aus Arendsee, absolvierte nach dem Reifezeugnis zunächst eine Ausbildung zum Juristen.

1906 bestand er beim Oberlandesgericht zu Celle die Referendarprüfung.[1]

1913 ist er auf seinen Antrag zwecks Übertritts in den höheren Exekutiv-Polizeidienst in Berlin aus dem Justizdienst geschieden.[2]

Im Ersten Weltkrieg war er aktiver Offizier.

Nach seinem Kriegsdienst promovierte er 1920 mit der Veröffentlichung Die Stellung der Polizei im Strafprozeß, die weithin rezipiert und zitiert wurde.[3]

In den 1920er und 1930er Jahren war er in zahlreichen hohen Verwendungen als Polizeioffizier tätig, so als Chef der Revierpolizei in Potsdam und der Schutzpolizei in Gelsenkirchen.

1933 wurde er in den Ehrenmalausschuss der Stadt Gelsenkirchen gewählt.[4]

Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Eisernes Kreuz, 1915.[5]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hannoverscher Kurier : Hannoversches Tageblatt ; Morgenzeitung für Niedersachsen - Montag, 24.12.1906 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 25. August 2023.
  2. Hannoverscher Kurier : Hannoversches Tageblatt ; Morgenzeitung für Niedersachsen - Montag, 03.03.1913 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 19. August 2023.
  3. Wilhelm Kahl, Heinrich Lindenau, Franz von Liszt: Deutsche Strafrechts-Zeitung: Zentralorgan für das gesamte Strafrecht, Strafprozessrecht und die verwandten Gebiete in Wissenschaft und Praxis des In- und Auslandes ... O. Liebmann, 1921 (google.com [abgerufen am 19. August 2023]).
  4. Gelsenkirchener allgemeine Zeitung. 1904-1943 - Freitag, 03.02.1933 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 25. August 2023.
  5. Norddeutsche allgemeine Zeitung, Zweite Ausgabe - Sonntag, 11.04.1915 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 25. August 2023.


Diese artikel "Fritz Trull" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Fritz Trull.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]