You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Jonas Büchsenschütz

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Jonas Büchsenschütz

Jonas Büchsenschütz
Jonas Büchsenschütz

Nation DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtstag 16. Januar 2001
Geburtsort Frankenberg (Eder)
Spitzname The Surgeon
Vereine

2013-2018 PBV Korbach
2013-2023 TSV Frankenberg
2018-2019 PDV Marburg
2020-2022 Pool Knights Bensheim
2022-2023 BV Mörfelden-Walldorf
2023- Pool Devils Neu-Anspach
Medaillenspiegel
Hessenmeisterschaft 0 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
Jugendhessenmeisterschaft 6 × Gold 13 × Silber 10 × Bronze

Jonas Büchsenschütz (* 16. Januar 2001 in Frankenberg (Eder)) ist ein hessischer Billardspieler.

Leben[Bearbeiten]

Jonas Büchsenschütz wuchs in Neukirchen im Landkreis Waldeck-Frankenberg auf. Er besuchte die Grundschule in Sachsenberg, die Edertalschule in Frankenberg und die Martin-Luther-Schule in Marburg. Im Juni 2019 verließ er diese mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife und absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr als Rettungssanitäter. Ab Sommer 2020 absolvierte er in Frankenthal seine Berufsausbildung zum Notfallsanitäter, die er im August 2023 mit dem Staatsexamen abschloss.

Jonas Büchsenschütz ist außerdem als Musiker aktiv. Von 2017 bis 2020 war er Sänger der Rockband Sicstysix, gastierte in verschiedenen regionalen Chören und wirkte in verschiedenen national und international besetzten Projektensembles mit. Zudem ist er als freier Organist in Nordhessen tätig[1].

Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Röddenau.

Karriere[Bearbeiten]

Erste Kontakte mit dem Billardsport erfuhr Jonas Büchsenschütz im Kindesalter durch das Anschauen von Snooker in TV-Übertragungen. Im März 2013 trat er dem PBV Korbach bei und erlernte fortan das Poolbillardspiel bei Stefan Weber. Auf Empfehlung seines Trainers beschäftigte er sich parallel auch mit Karambolage und Kegelbillard.

Bereits 2014 trat er bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U21 im 5-Kegelbillard an und belegte den 10. Platz. In den darauffolgenden Jahren folgten weitere Teilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen, 2016 erzielte er mit Rang sechs im Billardkegeln sein bestes Ergebnis.[2]

Ab 2015 sicherte sich Büchsenschütz regelmäßig Podestplatzierungen bei den Hessischen Jugendmeisterschaften. Dabei gelang es ihm, in jeder Disziplin des Poolbillard sowie allen ausgetragenen Spielarten des Karambolage und Kegelbillard mindestens eine Medaille zu gewinnen. Im März 2023 sicherte er sich seine erste Medaille bei den Wettkämpfen der Herren, als er auf dem Weg ins Finale unter anderem den ehemaligen Bundesligaspieler Dieter Altmann schlug. Im Endspiel unterlag er dem ebenfalls in der Bundesliga aktiven Heiko Roth mit 0:3 Sätzen.

Für die Billardabteilung des TSV Frankenberg trat er in mehreren Mannschaftswettbewerben an, spielte dabei unter anderem zusammen mit dem ehemaligen Europameister Jens Fischer. In der Saison 2015/2016 belegte im Zweierteam mit Stefan Weber Rang drei der hessischen Oberliga in der Disziplin Biathlon.

Seit 2023 spielt Büchsenschütz für die Pool Devils Neu-Anspach in der hessischen Poolbillard-Landesliga[3], zudem tritt er auf Landesebene im Einzelspielbetrieb an. Aktuell arbeitet er mit A-Lizenz-Trainer Patrick Hummel zusammen, ausgestattet wird er mit Queues des Hamburger Queuebauers Heino Klosek in einer Kooperation mit Longoni.

Erfolge[Bearbeiten]

  • 2013/14: Jugendpokal Paderborn Open Dreiband Turnierbillard
  • 2014/15: 2. Platz Hessenmeisterschaft U15 8-Ball
  • 2014/15: 1. Platz Hessenmeisterschaft U21 Freie Partie Turnierbillard
  • 2014/15: 1. Platz Hessenmeisterschaft U21 Dreiband Turnierbillard
  • 2014/15: 1. Platz Hessenmeisterschaft U21 5-Kegelbillard
  • 2014/15: 1. Platz Hessenmeisterschaft U21 BK2-Kombi[4]
  • 2015/16: 3. Platz Hessenmeisterschaft U17 14.1 endlos[5]
  • 2015/16: 2. Platz Hessenmeisterschaft U21 Dreiband Turnierbillard
  • 2016/17: 3. Platz Hessenmeisterschaft U19 Freie Partie Turnierbillard
  • 2016/17: 1. Platz Hessenmeisterschaft U17 Dreiband Turnierbillard
  • 2016/17: 3. Platz Hessenmeisterschaft U21 Dreiband Matchbillard
  • 2016/17: 2. Platz Hessenmeisterschaft U21 BK2-Kombi
  • 2017/18: 1. Platz Hessenmeisterschaft U19 Freie Partie Turnierbillard
  • 2017/18: 3. Platz Hessenmeisterschaft U21 Freie Partie Matchbillard
  • 2017/18: 2. Platz Hessenmeisterschaft U21 Dreiband Matchbillard
  • 2017/18: 2. Platz Hessenmeisterschaft U21 Biathlon
  • 2017/18: 3. Platz Hessenmeisterschaft U21 BK2-Kombi
  • 2017/18: 3. Platz Hessenmeisterschaft U21 Eurokegel
  • 2018/19: 3. Platz Hessenmeisterschaft U21 Freie Partie Matchbillard
  • 2018/19: 2. Platz Hessenmeisterschaft U21 Dreiband Matchbillard
  • 2018/19: 2. Platz Hessenmeisterschaft U21 Biathlon
  • 2018/19: 3. Platz Hessenmeisterschaft U21 5-Kegelbillard
  • 2018/19: 3. Platz Hessenmeisterschaft U21 BK2-Kombi
  • 2018/19: 2. Platz Hessenmeisterschaft U21 Eurokegel
  • 2021/22: 2. Platz Hessenmeisterschaft U23 14.1 endlos
  • 2021/22: 2. Platz Hessenmeisterschaft U23 8-Ball
  • 2021/22: 2. Platz Hessenmeisterschaft U23 9-Ball[6]
  • 2022/23: 2. Platz Hessenmeisterschaft U23 14.1 endlos
  • 2022/23: 2. Platz Hessenmeisterschaft U23 9-Ball
  • 2022/23: 3. Platz Hessenmeisterschaft U23 10-Ball
  • 2022/23: 2. Platz Hessenmeisterschaft 5-Kegelbillard
  • 2016/17: 3. Platz Oberliga Hessen Biathlon (Mannschaft)

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Obernburger zeigen sich beeindruckt von Rock und Pop in der Kirche. 23. Dezember 2019, abgerufen am 5. November 2023.
  2. Medaillentraum für Jonas Büchsenschütz unerfüllt. 4. April 2016, abgerufen am 5. November 2023.
  3. Pool-Devils neu in der Landesliga. 1. September 2023, abgerufen am 5. November 2023.
  4. Vier Titel bei einem Turnier. 27. August 2015, abgerufen am 5. November 2023.
  5. Jonas Büchsenschütz holt Bronze bei Hessenmeisterschaft. 6. Januar 2016, abgerufen am 5. November 2023.
  6. Bensheimer belegt bei Poolbillard-Hessenmeisterschaften in drei Finals dreimal Platz zwei. 11. Mai 2022, abgerufen am 5. November 2023.


Diese artikel "Jonas Büchsenschütz" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Jonas Büchsenschütz.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]