Kletterverband Steiermark
Vorlage:Infobox gemeinnützige Organisation Österreich
Der „Kletterverband Steiermark“ ist ein Verein. Der Kletterverband Steiermark bezweckt die Entwicklung, Verbreitung und Förderung des Wett- und Sportkletterns in der Steiermark und ist politisch unabhängig. Die Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet, sondern verfolgt gemeinnützige Zwecke.[1]
Verbandsstruktur[Bearbeiten]
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist der Kletterverband Österreich (KVÖ) Mitglied der International Federation of Sportclimbing (IFSC) und bildet das Dach der Landesfachverbände und deren Mitgliedsvereine. Die Anerkennung als Sportart in Österreich erlangte der Kletterverband Österreich im Jahr 2006 und ist seither auch Mitglied der Bundessportorganisation.[2]
Der Kletterverband Steiermark ist in den Kletterverband Österreich als Landesfachverband eingebunden.
Organe[Bearbeiten]
Organe des Kletterverbandes Steiermark sind:
- die Mitgliederversammlung
- der Vorstand
- die Rechnungsprüfer
- das Schiedsgericht
Anti-Dopingbestimmungen[Bearbeiten]
Für den Kletterverband Steiermark, dessen Mitglieder, Funktionäre, Mitarbeiter und Betreuungspersonen gelten die Anti-Dopingregelungen des internationalen und nationalen Verbandes (IFSC und KVÖ) sowie die Anti-Dopingbestimmungen des Anti-DopingBundesgesetzes 2007 in der jeweils gültigen Fassung.
Wettbewerbe[Bearbeiten]
Der Kletterverband Steiermark organisiert und veranstaltet folgende jährliche Bewerbe:
- Schokocup
- Styria Lead Challenge
Schokocup[Bearbeiten]
Der Schokocup ist ein Nachwuchsbewerb für Kinder von 6-13 (U8-U14).[3] Dieser Kletterwettbewerb soll auch als Vorbereitung und Einstieg in die weiteren Wettkampfserien gesehen werden.
Modus[Bearbeiten]
Es gibt für jede Kletterin 5 Stationen, eine Kletterroute (Toprope), wo die Griffe bzw. Exen gezählt werden, einen Zonenboulder, einen Geschwindigkeitsboulder (wie die Schulboulder), eine Speedroute und einen Hindernis Parcour (entweder nach oben oder im Boulderbereich) – mit spielerischen Elementen. Es wird darauf Bedacht genommen, dass die Routen und Boulder nicht zu schwer werden, aber doch als Vorbereitung für weitere Kletterbewerbe zu sehen sind. Wichtig ist, dass alle Kletterbewerbsarten, die dann auch in Zukunft geklettert werden, im Bewerb integriert sind.
Styria Lead Challenge[Bearbeiten]
Im Februar 2017 startet mit der „Styria Lead Challenge“ eine neuartige Bewerbsserie, die den bisherigen „Steira Cup“ ablösen wird und als Qualifikation für die Steirischen Meisterschaften im Lead-Klettern dient. Offiziell gewertet wird ab den Altersklassen U10. Die Besten 5 jeder Wertungsklasse aus einer Halle qualifizieren sich dann für das große Finale, den offiziellen „Steirischen Meisterschaften- Lead“.[4]
Modus[Bearbeiten]
Gleichzeitig wird es in fünf Kletterhallen in der Steiermark (Liezen, Judenburg, Mitterdorf, Fürstenfeld und CAC Graz) eine einmonatige Qualifikationsphase geben, in der die Athleten 30 Routen im Schwierigkeitsbereich von 5c bis 8a im Vorstieg bewältigen müssen. Es werden nur TOP Begehungen gewertet, wobei die Anzahl der Versuche spielen keine Rolle.
Die TOP-Begehungen trägt jeder Athlet auf einer Online-Scorecard ein. Dadurch entsteht ein Ranking und jeder kann sich mit den anderen Mitstreitern vergleichen in der jeweiligen Halle.
Trainingsgruppen[Bearbeiten]
- Trainingsgruppe Liezen
- Trainingsgruppe ÖAV CAC Graz
- Trainingsgruppe BLOC house Graz
- Trainingsgruppe Fürstenfeld
- Trainingsgruppe Mitterdorf[5]
Weblinks[Bearbeiten]
- Kletterverband Steiermark: klettern-steiermark.at
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Statuten Kletterverband Steiermark. (PDF) Abgerufen am 28. Januar 2017.
- ↑ Verbandstruktur. Abgerufen am 28. Januar 2017.
- ↑ Schokocup. Abgerufen am 29. Januar 2017.
- ↑ Styria Lead Challenge. Abgerufen am 29. Januar 2017.
- ↑ Trainingsgruppen. Abgerufen am 28. Januar 2017.
Diese artikel "Kletterverband Steiermark" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.