Kt.COLOR
kt.COLOR AG
| |
---|---|
Logo von kt.COLOR die Farbmanufaktur.svg | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1998 |
Sitz | Uster, Schweiz |
Leitung | Katrin Trautwein |
Mitarbeiterzahl | 25 |
Branche | Produktion und Vertrieb von Farben und Lacken, Restaurierungsbedarf, Dienstleistungen |
🌐Website | ktcolor.com |
Stand: 2019 |
Die kt.COLOR AG ist eine auf die Herstellung von Farben aus natürlichen und historischen Pigmenten spezialisierte Farbmanufaktur mit Produktionsstandort in Uster im Kanton Zürich. Das Unternehmen ist im Jahr 2000 durch die Neurezeptierung und Erstausgabe der Farben des Architekten Le Corbusier bekannt geworden.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Unternehmensgründerin Katrin Trautwein studierte Chemie und gründete nach ihrer Promotion die kt.COLOR AG. Auf der Suche nach einem passenden Farbsortiment stieß sie 1998 auf Le Corbusiers Salubra Tapetenbücher, die ihr historische Vorlagen für die Entwicklung von Rezepturen für die damals nicht mehr verfügbaren Le Corbusier Farben lieferten. Die Markteinführung erfolgte 2000. In den Folgejahren erweiterte die Firma ihre Palette historischer Farben und entwickelte eigene zeitgemäße Rezepte für Yves Kleins Blau [1], Gottfried Semper Farben [2], die Farben der Architektin Eileen Gray[3] und die Weissreihe der Baumann-Prase Farbtonkarten von 1928[4]. Die originalgetreuen Pigmente werden weltweit gesucht und teils im eigenen Betrieb gemahlen.
Zu den Leistungen des Unternehmens gehört neben der handwerklichen Produktion einer Kollektion von Farben und Lacken für Architektur und Innenausbau die Beratung von Bauherren, Denkmalpflegern und Architekten. Neben dem Produktionsstandort in der Schweiz hat die kt.COLOR AG 2012 eine unabhängige Zweigniederlassung für die Belieferung des europäischen Binnenmarkts in Kirchentellinsfurt bei Tübingen gegründet.
Vertrieb[Bearbeiten]
Die kt.COLOR AG beliefert ihre Kunden direkt ohne Zwischenhandel.
Weblinks[Bearbeiten]
- Unternehmenswebsite: ktcolor.com
- ECO - KT Color: Farbmanufaktur mit turbulenter Geschichte - Play SRF
- kt.COLOR Im Rausch der Farbe - Fokus swissmade
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Philipp Ball: Bright Earth: Art and the Invention of Colour. New York, 2001, S. 241
- ↑ Marianne Burkhalter und Christian Sumi: Pompeii in Zürich. Archithese 5, 2003, 28-31.
- ↑ Wilfried Wang et al.: Eileen Gray: E.1027, 1926-1929: O'Neil Ford Monograph Series, Vol. 7 2020
- ↑ Paul Baumann: Baumanns Neue Farbtonkarte System Prase, Verlag Paul Baumann, Aue, Saxony, 1928
Diese artikel "Kt.COLOR" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Kt.COLOR.