Lebe Gesund
Lebe Gesund (teils auch noch Gut zum Leben (GzL)) ist der Name für ein Netzwerk aus neun verschiedenen Firmen, das unter den gleichnamigen Marken vegetarische und vegane Lebensmittel, Tiernahrung, Kosmetik und Mode vertreibt. Die Lebe-Gesund-Firmen gelten als Teil der in den 1980er Jahren entstandenen neuen religiösen Bewegung Universelles Leben.
Lebe Gesund Versand
| |
---|---|
Lebe Gesund.jpg | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1998 |
Sitz | Marktheidenfeld |
Leitung | Martin Hähnel, Christine Niemand, Walter Weber |
Branche | Einzelhandel |
Stand: 19. Mai 2023 |
Geschichte[Bearbeiten]
Lebe Gesund wurde 1983 als „Gut zum Leben im Universellen Leben“ gegründet. Gleichzeitig wurde mit dem Hof Ruppertzaint der erste Betrieb eröffnet, der Gut zum Leben direkt beliefert. Ab 2000 wurde auch Lebe Gesund als Marke eingeführt.
Eigenmarken[Bearbeiten]
- Lebe Gesund
- Hin zur Natur
- Für Sie das Beste
- Für Sie vegetarisch
- Ihr Lieferservice
- In den Spuren der Natur - Das Beste günstig
- Heimatprodukte vom Land des Friedens
- Lebe Gesund - Güter Neu Jerusalem für Land und Tiere
- Die goldene Garbe - Lebe Gesund
- Gut zum Leben - Die Güter Neu Jerusalem
- Lebe Gesund mit Gut zum Leben
- Apostel Kräuter
- Annoni natural chic
- Leben und Frucht - international
- Nahrung für Tiere
- Gabriella Design
- NOAH - Italian Vegan Shoes
Firmen[Bearbeiten]
Unter den Hauptnamen „Lebe Gesund/Gut zum Leben/Bliib Gsund“ existieren zahlreiche Firmen, die unterschiedliche vom Unternehmen bediente Marktsegmente abdecken oder schlicht als Briefkastenfirmen existieren. Zu ihnen gehören:
- Lebe Gesund Immobilien Verwaltungs-GmbH
- Lebe Gesund Immobilien Verwaltungs GmbH & Co. KG
- Lebe Gesund Immobilien GmbH
- Lebe Gesund Stiftung Verwaltungs GmbH
- Lebe Gesund Verwaltungs-GmbH
- Lebe Gesund GmbH und Co. KG
- Gut zum Leben Nahrungsmittel von Feld und Hof GmbH
- Bliib Gsund Natur-Versand AG
- Lebe Gesund Versand GmbH
Nahe stehen Lebe Gesund außerdem die GmbH der Höfe, auf denen Produkte des Unternehmens angebaut werden:
- Hofgut Lumee-Sophia Die Ur-Quelle des Seins GmbH & Co. KG
- Gut Axis Vitae GmbH
- Gut Axis Vitae GmbH & Co. Betriebs-KG
- Kredenbacher Hof GmbH & Co. Sonnenblumen KG
- Kräuterhof Höhefeld GmbH & Co. KG
- Hofgut Ruppertzaint naturgemäße Landwirtschaft GmbH & Co. KG
Über das Ihr Einkaufsland International der Lebe Gesund Immobilien GmbH werden weitere Firmen etwa in der Kosmetik- und Modebranche kontrolliert.
Anbau[Bearbeiten]
Hofgüter[Bearbeiten]
Der Anbau der Produkte erfolgt im Spessart sowie auf mehreren Höfen und Gütern im Raum Marktheidenfeld-Würzburg, darunter
- das Hofgut Lumee-Sophia - Die Ur-Quelle des Seins bei Greußenheim
- das Gut Axis Vitae bei Remlingen
- das Gut Ruppertzaint bei Arnstein
- der Kräuterhof Höhefeld bei Wertheim
- der Kredenbacher Hof bei Esselbach
- der Johannishof bei Birkenfeld
Anbaukonzept[Bearbeiten]
Lebe Gesund beruft sich bei seinem Anbau auf „ethisch-moralische Werte“ wie z. B. das Gebot Du sollst nicht töten sowie die Goldene Lebensregel des Jesus von Nazareth. Zudem sei man „Urchristen, Nachfolger der Lehre des Jesus von Nazareth der Gottes- und Nächstenliebe“. Daraus abgeleitet wird: „Alles lebt und in allem ist die Kraft Gottes. Nicht nur in uns Menschen, sondern auch in den Tieren, den Mineralien und den Pflanzen.“ Mit Lebe Gesund gehe man „zum Ursprung unseres Credos der fünf göttlichen Prinzipien und des Betriebskonzepts: Harmonie ist das urchristliche Betriebskonzept für die Neue Zeit im Zeichen der Lilie.“ Man habe „zur Christus-Gottes-Lehre der Gottes- und Nächstenliebe ja gesagt.“ Ähnlich äußern sich auch das Universelle Leben selbst sowie weitere Firmen desselben. Das „revolutionäre Konzept Vom Anbau bis zum Kunden“, welches „aus der göttlichen Welt durch Gabriele, die Prophetin und Botschafterin Gottes in unserer Zeit“ „offenbart“ wurde, wird als „friedfertiger Landbau“ bezeichnet, welcher sich u. a. durch eine Dreifelderwirtschaft, keine Nutztierhaltung, schonende Weiterverarbeitung charakterisieren lässt.[1]
Nach eigenen Angaben betreibt Lebe Gesund eine der letzten Steinmühlen, welche gleichzeitig die größte dieser Mühlen Europas ist.
Filialen und Verkaufsstellen[Bearbeiten]

Deutschlandweit existieren in 32 Städten 15 zu Lebe Gesund gehörende Ladengeschäfte und 25 Marktstände.[2] Zusätzlich werden Lebensmittel im fränkischen Raum auch geliefert. Im ebenfalls zum Universellen Leben gehörenden Einkaufszentrum und von der Lebe Gesund Immobilien GmbH betriebenen Ihr Einkaufsland International[3] betreibt Lebe Gesund einen „Natur-Supermarkt“ und eine „Hausbäckerei“, der zweite „Super-Supermarkt“ in Würzburg wurde Ende 2021 geschlossen.[4]
Kritik[Bearbeiten]
Beziehung zum Universellen Leben (UL)[Bearbeiten]
Lebe Gesund gilt als Teil des Universelles Lebens (UL). Diese Verbindung wird jedoch von Lebe Gesund als auch vom Universellen Leben selbst dementiert.[5] Christian Sailer, langjähriger Rechtsvertreter des UL als auch von Lebe Gesund, äußerte sich in einem Interview folgendermaßen:
„Eine solche Aufklärung [über die Beziehung zum Universellen Leben] wäre gar nicht zulässig. Sie wäre überdies unrichtig, da die Marktstände nicht dem Universellen Leben zuarbeiten, sondern einer selbständigen Firma gehören, die nicht im Besitz der Glaubensgemeinschaft steht, die keine Firmen besitzt. Die einzige Beziehung zur Glaubensgemeinschaft besteht darin, daß ein Großteil der Mitarbeiter der Firma Gut zum Leben - keineswegs alle - sich zu den Lehren der Gemeinschaft der Urchristen im Universellen Leben bekennen. […] Die Firma Gut zum Leben steht so wenig wie andere Betriebe in finanzieller oder rechtlicher Beziehung zum Universellen Leben. Die Glaubensgemeinschaft ist bei keinem Betrieb beteiligt, der von Angehörigen der Glaubensgemeinschaft gegründet wurde.“
Personell finden sich jedoch Verbindungen zwischen Lebe Gesund und dem Trägerverein Das Universelle Leben Aller Kulturen Weltweit e. V..
Arbeitsbedingungen[Bearbeiten]
Lebe Gesund steht unter dem Vorwurf, seine Angestellten unter unangemessenen Bedingungen wie überhöhten Arbeitszeiten und zu niedriger Bezahlung arbeiten zu lassen. Eine Aussteigerin berichtete, sie habe monatlich 200 D-Mark (umgerechnet etwa 100 Euro) als Bezahlung erhalten. Weitere Mitarbeiter, etwa an Marktständen, wurden nicht bezahlt, konnten aber für die Zahlung von 40 Mark die Tagesrestbestände mit nach Hause nehmen.
Zugehörigkeit zu Bio-Anbauverbänden[Bearbeiten]
Gut zum Leben gehörte zunächst zu Bioland, trat aus diesem aber nach Rügen für Werbung für das UL auf vom Verband gestellte Verpackungen, den Verkauf ausländischen Obstes als „garantiert deutsch“ und das Brechen weiterer Bioland-Richtlinien freiwillig aus. Anschließend war Lebe Gesund Teil der ANOG und stellte dort vielen Kritikern zufolge einen Großteil der Mitgliedschaften und Beitragszahlungen. Dies wurde unter anderem mit den Worten „Wer woanders rausfliegt, landet bei der „ANOG“, weil die händeringend Beitragszahler sucht“, kommentiert. 1997 zahlte Lebe Gesund „fast die Hälfte des Jahresetats. […] Ohne deren Beiträge wäre die „ANOG“ längst pleite.“[6] Der damalige Leiter des Kräuterhofs Höhefeld und Geschäftsführer weiterer UL-Firmen, Georg Thalhammer, war Mitglied im Bundesvorstand der ANOG. Seit der Auflösung der ANOG 2002 gehört Lebe Gesund keinem Anbauverband mehr an.
Labels[Bearbeiten]
In der Vergangenheit wurde mehrmals am Logo von „Gut zum Leben“ Kritik geäußert, welches den Eindruck eines offiziellen Bio- oder Öko-Labels erwecke, was es jedoch nicht darstellt. Zudem werden die Produkte vom Diagnostischen Centrum Michelrieth diagnostiziert, welches ebenso unter Kontrolle der Gruppierung steht und somit nicht zwingend neutral bewertet.[7]
Werbung und Propagierung über UL-Medien[Bearbeiten]
Die Produkte von Lebe Gesund werden über die Fernsehsender des Universellen Lebens in vielfältiger Weise beworben. Dies geschieht hauptsächlich über die mehrfach täglich bei Die Neue Zeit TV gezeigte Sendung Die vegane Volksküche, einer Kochsendung, in der hauptsächlich die Produkte von Lebe Gesund verwendet und teils auch namentlich ohne Werbe-Kennzeichnung genannt werden.[8] Die Sendung wird von Bildern aus Tieren in Massentierhaltung. Im Anschluss an Die Sendung wird häufig die Lebe Gesund Erlebnisküche gezeigt, eine direkt von Lebe Gesund produzierte fünfminütige Dauerwerbesendung, in welcher erneut für die Produkte geworben wird. Lebe-Gesund-Produkte sind auch häufig Teil der Werbung für andere Christusbetriebe, so finden sich im Lebe-Gesund-Katalog für Frühjahr/Sommer 2023 nicht als solche gekennzeichnete Anzeigen für das Einkaufsland International, die Produkte von Apostel Kräuter, das Haus zur Inneren Heimat in Michelrieth und den Nahrung-für-Tiere-Shop der Internationalen Gabriele-Sophia-Stiftungen – Die Christus-Jesaja-Ländereien für Natur und Tiere mit ihren Hofgütern, Hofgut Lumee-Sophia und Axis Vitae, welche alle Teil des Universellen Lebens sind.[9] Als Ausführung zu den ethisch-religiösen Hintergründen des Anbaukonzepts werden zwei vom Gabriele-Verlag Das Wort, dem explizit vom Universellen Leben abhängigen Publikationsmedium der Gruppe empfohlen, ebenso mehrere Kochbücher, die einerseits unter dem Label der Veganen Volksküche laufen, andererseits aber vom Diagnostischen Centrum Michelrieth publiziert werden und über den Gabriele-Verlag verkauft werden.[9] Die Neue Zeit TV produzierte zudem eine einseitige Dokumentation über Fleischkonsum und Massentierhaltung, die als Werbesendung für Lebe Gesund gedacht war. Christoph Michels, ein in der Veganen Volksküche sehr präsenter Koch, verbreitete den Trailer zur Dokumentation, der am Ende einen Link www.akte-fleisch.de enthält, der eine Weiterleitung auf www.lebegesund.de darstellt. Martin Hähnel, Geschäftsführer mehrerer Lebe-Gesund-Firmen, ist zudem Geschäftsführer der Bild & Ton - Produktion für das Leben GmbH, die Werbevideos u. a. für Lebe Gesund, aber auch weitere UL-Betriebe sowie Fernsehsendungen für die TV-Sender des Universellen Lebens produziert.[10]
Mit dem Marketing für Lebe Gesund ist die ebenfalls zum Universellen Leben gehörende Media Airport GmbH beauftragt, die in diesem Bereich auch für andere UL-Betriebe tätig ist.[11]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Martin Hähnel, Christine Niemand, Walter Weber (Hrsg.): Lebe Gesund Versand Katalog Frühjahr/Sommer 2023. Lebe Gesund Versand GmbH, Marktheidenfeld 2023.
- ↑ Lebe Gesund Versand. Abgerufen am 19. Mai 2023.
- ↑ Impressum. In: Ihr Einkaufsland International. Abgerufen am 27. Mai 2023 (deutsch).
- ↑ Katharina Kraus: Würzburg erleben - Diese Läden sind 2021 in Würzburg verschwunden. In: Würzburg erleben. 30. Dezember 2021, abgerufen am 23. Mai 2023 (deutsch).
- ↑ antiSpe: „Universelles Leben - Erobert eine Sekte den Biomarkt?“ Abgerufen am 19. Mai 2023.
- ↑ Universelles Leben. Abgerufen am 23. Mai 2023.
- ↑ Universelles Leben. Abgerufen am 23. Mai 2023.
- ↑ Auberginen-Röllchen mit iBi-hot-Füllung und Rucola. Abgerufen am 23. Mai 2023 (deutsch).
- ↑ 9,0 9,1 Martin Hähnel, Christine Niemand, Walter Weber: Lebe Gesund Versand - Katalog Frühling/Sommer 2023. Hrsg.: Lebe Gesund Versand GmbH. Lebe Gesund Versand GmbH, Marktheidenfeld März 2023, S. 97.
- ↑ Bild & Ton. Abgerufen am 27. Mai 2023.
- ↑ Kundenstimmen - Das sagen die Kunden über Media Airport. Abgerufen am 2. Juni 2023 (deutsch).
Diese artikel "Lebe Gesund" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Lebe Gesund.