You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Liste von Publikationen zum Großen Nordischen Krieg

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Die Liste der Publikationen zum Großen Nordischen Krieg enthält die Standardwerke im Themenbereich der kriegerischen Auseinandersetzung im Ostseeraum von 1700 bis 1721. Thematisch zerfällt der Themenbereich in Einzelaspekte wie Operationsgeschichte zu Land und zu Wasser, Armeewesen der beteiligten Staaten, Diplomatiegeschichte, Sozialwesen und Zivilgesellschaft und allgemeine Staatsgeschichte.

Die meisten Publikationen zum Krieg selbst stammen noch aus dem 19. Jahrhundert. In diesem Zeitraum erfolgten vielfach Auswertungen der Briefe, Berichte und Depeschen der Kommandeure, die heutzutage in den Staatsarchiven Schwedens, Russlands, Deutschlands und weiterer kriegsbeteiligter Staaten lagern. Aus diesen ergab sich ein nahezu lückenloses Bild, wobei russische Originalquellen kaum Verwendung fanden und eine Neuschreibung der Operationsgeschichte unter Einbezug der russischen Primärquellen erforderlich ist.

Neben den vielen schwedischen Originaldokumenten hat die zeitgenössische Berichterstattung über den Großen Nordischen Krieg die nachfolgende Historiographie des 18. und des 19. Jahrhunderts inhaltlich mitgeprägt.

Die Geschichtsschreibung des 20. und 21. Jahrhunderts konzentrierte sich auf die Darstellung von soziokulturellen Aspekten wie das Schicksal der Stadtbevölkerung oder ihr Verhältnis zum Militär. Abhandlungen zu den militärischen Operationshandlungen wurden dagegen vernachlässigt.[1]

Ältere Publikationen bis 2010[Bearbeiten]

Autor Werk Erscheinungsjahr Bemerkungen
François Marie Arouet de Voltaire Geschichte Karls XII., Königs von Schweden, Deutscher Bücherbund, Hamburg/Stuttgart Ersterscheinung 1748 Mit zunehmendem Alter widmete sich Voltaire mehr und mehr der Historischen Biografie. Die Geschichte von Karl XII., dem König der Schweden, gilt als das gelungenste Werk Voltaires dieser Art. Nicht zuletzt auch deswegen, weil Voltaire in der Einleitung auf Mängel in der bisherigen Geschichtsschreibung hinweist, und sich gleichzeitig hiermit als Reformer dieses Genres anbietet. Voltaire konnte noch viele Zeitgenossen des schwedischen Königs interviewen, die noch Kontakt zum berühmten Schweden hatten. Daraus leitet Voltaire für sein Werk den Anspruch ab, eine Art Tatsachenwidergabe zu sein. In manchen Fällen kommt dennoch die Fantasie des Dramatikers durch.
Hartwig Ludwig Christian Bacmeister Beyträge zur Geschichte Peters des Großen, Erster Band, (Hrsg. Johann Friedrich Hartknoch) 1774 Historisches Werk aus dem 18. Jahrhundert. Anders als die meisten Publikationen im deutschsprachigen Raum bezieht dieses Buch die russische Sichtweise primär ein.
Knut Lundblad Geschichte Karl des Zwölften Königs von Schweden. Nach dem schwedischen Original frei übersetzt (Bd. 2: berichtigt und erweitert) von G. F. v. Jenssen. 2 Bände. Friedrich Perthes, Hamburg, Digitalisat von Band 1, Digitalisat von Band 2. 1835–40 Der Inhalt ähnelt dem gleichlautenden Werk von Anders Fryxel von 1861. Das Buch gibt viele wertvolle Informationen zur Operationsgeschichte des Großen Nordischen Krieges aus schwedischer Perspektive. Russische Quellen kommen kaum zur Anwendung. Entsprechend voreingenommen ist der Erzählstil der das Heldentum der Schweden in den Vordergrund rückt. Für das 19. Jahrhundert durchaus üblich, ist es für Leser in heutiger Zeit eine Gefahr bei der Quellenauswertung in diesen Sprach- und Denkduktus hineinzufallen.
Kurd von Schöning Actenmäßige Darstellung, wie ein Theil Hinterpommerns und die Provinz Neumark Brandenburg, als Gebiete eines neutralen Fürsten, während des Nordischen Krieges zweimal den unerlaubten Durchmarsch feindlicher Truppen erfuhren. Beitrag zur Geschichte des Nordischen Krieges und des Königs Stanislaus Leszinsky. In: Baltische Studien, Band 4, Stettin 1837, Heft 1, S. 46–106 (E-Kopie, Google-Buchsuche). 1837 Kommentierte Sammlung von Aktenstücken, die während des Kriegs erduldete Grenzverletzungen in Teilen Hinterpommerns und der Neumark belegen.
Anders Fryxell Lebensgeschichte Karl’s des Zwölften, Königs von Schweden. Nach dem schwedischen Original frei übertragen von Georg Friedrich von Jenssen-Tusch. Band 1. Vieweg, Braunschweig, Digitalisat. 1861 Fryxells Werk gibt viele Details zur Operationsgeschichte im Großen Nordischen Krieg wieder, die sonst nur in den Originalberichten zu finden sind. Trotz nationalistischer Perspektive und überholtem Sprachappart überzeugen die Werke anhand der Fülle an Informationen anhand derer sich die damalige Zeit rekonstruieren lässt.
Anders Fryxell Geschichte Karl des Zwölften. Neue Ausgabe. Senf, Leipzig 1865 Fryxells Werk gibt viele Details zur Operationsgeschichte im Großen Nordischen Krieg wieder, die sonst nur in den Originalberichten zu finden sind. Trotz nationalistischer Perspektive und überholtem Sprachappart überzeugen die Werke anhand der Fülle an Informationen anhand derer sich die damalige Zeit rekonstruieren lässt.
Christian Kelch Liefländische Historia. Continuation 1690 bis 1707. Nach der Originalhandschrift zum Druck gegeben. Mit Vorwort, Nachweisen und Personenregister versehen von Johannes Lossius. Dorpat: Schnakenburg’s litho- und typogr. Anstalt 1875 Besonders bedeutsam ist seine in gedruckter Form erst 1875 erschienene Fortsetzung, die Continuation, die die Jahre 1690 bis 1707 umfasst und bis heute eine der besten Quellen der Zeit geblieben ist. Insbesondere die Jahre der großen Hungersnot von 1695 bis 1698 und die ersten Jahre des Großen Nordischen Krieges werden darin eindrucksvoll von Kelch als Zeitzeugen geschildert.
R.C. Anderson (englisch) R.C. Anderson: Naval wars in the Baltic (Roger Charles), 1883. Veröffentlicht 1910 Für wenige ist es vorstellbar wie hartnäckig und anhaltend die Seekämpfe der Schweden, Dänen und Russen in der Ostsee zwischen 1680 und 1720 waren. Die Anordnung der Küste, die Wetterbedingungen und die gefährlichen Untiefen machte das Baltische Meer zu einer Herausforderung für die Seefahrt. Mr. Anderson beschreibt diese Bedingungen und eine vollständige Wiedergabe der Seegefechte. Taktik und Kämpfe werden klar von ihm analysiert und wiedergegeben. Es ist das Standardwerk über den Seekrieg im Großen Nordischen Krieg.
Georg Tessin Wismars schwedische Regimenter im Nordischen Kriege, In: Mecklenburgische Jahrbücher, Band 101, S. 101–156 1937 Ausführliche Beschreibung der schwedischen Armeeorganisation zur Zeit des Großen Nordischen Kriegs.
Robert K. Massie Peter the Great: His Life and World, Random House 1980 Part Three: The Great Northern War: Kapitel 22 – Kapitel 39 (S. 289 – S. 528)
Jörg-Peter Findeisen Karl XII. von Schweden. Ein König, der zum Mythos wurde. Duncker & Humblot, Berlin, ISBN 3-428-07284-7. 1992 Der Autor zeichnet den Lebensweg Karls XII. vor dem historischen Hintergrund jener Zeit nach. Der Leser erfährt, wie und warum es den Schwedenkönig in die Schlachten des Nordischen Krieges trieb. Detailliert werden die militärischen Ereignisse von Kopenhagen, Narva, in Sachsen-Polen, von Poltawa bis hin zum Prut nachvollzogen, werden Karls türkisches Exil, sein Ritt vom Osmanenreich bis nach Stralsund in 15 Tagen, die Kämpfe in Norwegen bis zu seinem jähen Tod geschildert.
Joachim Krüger Wolgast in der Asche. Ausgewählte Quellen zur Lustration der Stadt in der Dänenzeit (1715–1721) (= Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte, Band 8). Panzig, Greifswald, ISBN 978-3-86006-295-6 2007 Die Publikation, zugleich Quellenedition, behandelt am Beispiel der pommerschen Kleinstadt Wolgast die Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges in Schwedisch-Pommern und Dänisch-Pommern.
Peter Hoffmann Peter der Große als Militärreformer und Feldherr. Lang, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-631-60114-3. 2010 Peter der Große wird in seinem Wirken als Militärreformer sowie als Truppenkommandeur und Feldherr geschildert. Mit dem Vergleich der Schlachten bei Lesnaja und bei Poltawa werden neue Akzente gesetzt. Der russische Sieg bei Poltawa wird als ein Streitpunkt in den gegenwärtigen russischen und ukrainischen Auffassungen gewertet. Besonderen Wert erhält Hoffmanns Studie durch die vorbehaltlose Nutzung der jüngeren russischen wie auch der älteren sowjetischen Literatur.
Benjamin Richter Verbrannte Erde: Peter der Grosse und Karl XII. ; die Tragödie des ersten Russlandfeldzuges, MatrixMedia, ISBN 978-3-932313-37-0 2010

Neuere Literatur[Bearbeiten]

Autor Werk Erscheinungsjahr Bemerkungen
Alexander Querengässer Die Armee Augusts des Starken im Nordischen Krieg, Band 21 von Heere & Waffen, Zeughaus Verlag GmbH, ISBN 3-938447-75-3 2013 Der Band analysiert die Strukturen der sächsischen Armee während des Krieges. Die üblichen Rekrutierungsbedingungen und Lebensumstände eines frühneuzeitlichen Heeres werden ausführlich dargestellt, ebenso wie die Feldzüge und Schlachten, an denen die kursächsische Armee beteiligt war.
Robert I. Frost The Northern Wars: War, State and Society in Northeastern Europe, 1558–1721, Routledge, ISBN 978-0-582-06429-4 2014 Dieses Buch bietet eine Studie der vernachlässigten, aber sehr wichtigen Reihe von Kriegen, die während der Periode 1558–1721 um die Kontrolle der Ost- und Nordosteuropa geführt wurden. Es ist das erste umfassende Buch, das die Revolution der Militärstrategie auf den Schlachtfeldern Osteuropas berücksichtigt. Robert Frost untersucht die Auswirkungen des Krieges auf die sehr unterschiedlichen sozialen und politischen Systeme in Schweden, Dänemark, Polen, Litauen und Russland und erklärt, warum Russland aus diesen Kriegen als Sieger hervorging. Auf der Grundlage umfangreicher Primär- und Sekundärforschung (einschließlich vieler Materialien, die auf Englisch nicht bekannt sind) leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag zur Debatte über den militärischen Wandel und die politische Entwicklung im frühneuzeitlichen Europa
Reno Stutz (Hrsg.) 300 Jahre Schlacht bei Gadebusch. Internationale Tagung vom 12. bis 14. Oktober 2012 in Gadebusch, Greifswald 2014
Kirsten Baumann, Ralf Bleile Von Degen, Segeln und Kanonen: der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Sandsteinverlag Dresden, ISBN 978-3-95498-167-0 2015
Ralf Bleile, Joachim Krüger (Hrsg.) `Princess Hedvig Sophia´ and the Great Northern War, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Sandsteinverlag Dresden, ISBN 978-3-95498-166-3 2015
Stephen L. King (Jr.) Great Northern War Compendium - A Special Collection Of Articles By International Authors On The Great Northern War, In Two Volumes, THGC Publishing, THGC, ISBN 978-0-9964557-3-2 2015
Mindaugas Šapoka Warfare, Loyalty, and Rebellion: The Grand Duchy of Lithuania and the Great Northern War, 1709–1717, Routledge 2018
Boris Megorsky The Russian Army in the Great Northern War 1700-21: Uniforms, Organization, Materiel, Training and Combat Experience, Helion, Limited 2018
Querengässer Das kursächsische Militär im Großen Nordischen Krieg 1700–1717, Band 107 von Krieg in der Geschichte, Schoeningh Ferdinand GmbH, ISBN 3-506-78871-X 2018


Joachim Krüger Der letzte Versuch einer Hegemonialpolitik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700–1721), LIT, Berlin, ISBN 978-3-643-14480-5 2019

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Beispiele: Martin Meier: Vorpommern nördlich der Peene unter dänischer Verwaltung 1715 bis 1721: Aufbau einer Verwaltung und Herrschaftssicherung in einem eroberten Gebiet, Walter de Gruyter, 2008 oder Stefan Kroll: Stadtgesellschaft und Krieg: Sozialstruktur, Bevölkerung und Wirtschaft in Stralsund und Stade 1700 bis 1715, Franz Steiner Verlag, 1997


Diese artikel "Liste von Publikationen zum Großen Nordischen Krieg" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Liste von Publikationen zum Großen Nordischen Krieg.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]