Miles Mobility

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



MILES Mobility
Rechtsform GmbH
Gründung 14. Oktober 2016
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Oliver Mackprang, Eyvindur Kristjansson[1]
Branche Carsharing
🌐Website https://www.miles-mobility.com

Miles Mobility (vom engl. Mile = Meile) ist ein konzernunabhängiger Anbieter für Free Floating Carsharing, der 2016 von Alexander Eitner und Florian Haus in Berlin gegründet wurde (damals: driveby).[2]

Das Unternehmen rechnet als einziger Anbieter nach gefahrenen Kilometern ab, statt nach Minuten.[3] Außerdem stehen Stunden-, Tages- und Langzeitmieten zur Auswahl.[4][5] Seine Dienste bietet der Carsharer in Berlin, Hamburg, München, Köln und Düsseldorf an. Es gehört mit Share Now, Sixt share und WeShare zu den Anbeitern, die den Markt dominieren.[6]

Geschichte[Bearbeiten]

Miles wurde 2016 gegründet und ist 2017 in Berlin mit den ersten Fahrzeugen im Mietmodell (Sharing), darunter Pkw und Transporter, gestartet.[7] 2018 erfolgte die Aufstockung der Fahrzeugflotte auf 300 Fahrzeuge und die Expansion nach Hamburg.[8] In Düsseldorf, Köln und München startete Miles ein Jahr später, 2019, mit Transporter-Fahrzeugen.[9] Im Herbst 2019 sind Oliver Mackprang Geschäftsführer (CEO) und Eyvindur Kristjansson Chief Finance Officer (CFO) ins Unternehmen gekommen. Der Co-Gründer Alexander Eitner (Chief Operating Officer) komplettiert das dreiköpfige Management-Team, Co-Gründer Florian Haus (Chief Customer Officer) ist ebenfalls nach wie vor im Unternehmen und im operativen Tagesgeschäft tätig.[10] Das Jahr 2020 stand, trotz Corona-Pandemie und einem reduzierten Mobilitätsverhalten der Bevölkerung, im Zeichen der Expansion: Die Fahrzeugflotte wurde auf 3000 Fahrzeuge verdoppelt. Im Oktober 2020 hat Miles als einziges Carsharing-Unternehmen die Profitabilität als Gesamtunternehmen erreicht.[11][12] Im März 2021 hat der Carsharing-Anbieter Elektrofahrzeuge in die Flotte integriert. Insgesamt 150 VW ID.3 gehören seitdem zum Fuhrpark, der insgesamt über 3000 Fahrzeuge fasst.[13] Aufgrund politischer Rahmenbedingungen sind die E-Fahrzeuge hauptsächlich in Hamburg anzumieten.[14]

Fahrzeugflotte[Bearbeiten]

VW T6 Transporter, der MILES Mobility Fahrzeugflotte
VW Polo, der MILES Mobility Fahrzeugflotte

Miles bietet verschiedene Fahrzeugmodelle für unterschiedliche Anlässe an. Zum Portfolio gehören aktuell (April 2021):

In Berlin und Hamburg ist Miles mit Pkw und Transportern vor Ort. In München, Köln und Düsseldorf sind sie bisher nur mit der Transporterflotte vertreten.

Kooperationen[Bearbeiten]

Miles Fahrzeuge können über die Miles App ebenso wie über die Multimobilitäts-App Free Now[16] sowie über die Berliner Mobilitäts-App Jelbi gebucht werden.[17] Eine Integration in die hvv switch App ist geplant.[18]

Miles ist eins von insgesamt neun Gründungsmitgliedern der Plattform Shared Mobility, einer Interessengemeinschaft, die in den gemeinsamen Austausch mit der Öffentlichkeit, Städten, Kommunen und der Politik tritt.[19]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Miles Mobility – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Stefan Wimmelbücker: Carsharing: Ex-Moia-Mann wechselt zu Miles. In: automobilwoche.de. 28. Oktober 2019, abgerufen am 20. April 2021.
  2. Rebecca Eisert: Start-up der Woche "Drive by": Ex-Audi-Manager will Carsharing sicherer machen. In: automobilwoche.de. 17. Mai 2018, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Hannah Krolle: Mobilitätstochter Your Now: Verlieren BMW und Daimler die Lust am Carsharing? 29. März 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  4. Henning Peitsmeier, München: Aus „Drive By“ wird „Miles“: Ein neuer Star am Carsharing-Himmel? In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. April 2021]).
  5. MILES Mobility | Carsharing - Transportersharing. Abgerufen am 20. April 2021 (deutsch).
  6. Aktuelle Zahlen und Fakten zum CarSharing in Deutschland carsharing.de
  7. drive by: Neuer Car-Sharing-Anbieter geht in Berlin an den Start. In: iPhone-Ticker.de. 17. Mai 2017, abgerufen am 20. April 2021.
  8. Rebecca Eisert: Nach Berlin zweiter Standort: Carsharing-Anbieter drive by startet in Hamburg. In: automobilwoche.de. 1. November 2018, abgerufen am 20. April 2021.
  9. MILES expandiert nach München und Düsseldorf - Carsharing News. Abgerufen am 20. April 2021 (deutsch).
  10. Carsharing-Anbieter: Oliver Mackprang wird neuer Chef von Miles Mobility. Abgerufen am 20. April 2021.
  11. Carsten Germis, Hamburg: Start-up Miles: Geld verdienen mit Carsharing. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. April 2021]).
  12. Car-Sharing: Miles fährt in die schwarzen Zahlen. Abgerufen am 20. April 2021.
  13. Miles Mobility wird elektrisch: Carsharing-Anbieter erweitert Flotte um VW ID 3. Abgerufen am 20. April 2021.
  14. Sören Götz: "Elektromobilität ist jetzt erst für uns praktikabel" - Interview. In: zeit.de. 22. März 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  15. MILES Carsharing: PKWs und Transporter in einer App. Abgerufen am 20. April 2021 (deutsch).
  16. Free Now steigt in Carsharing-Markt ein und holt Miles an Bord. Abgerufen am 20. April 2021.
  17. Bastian Benrath, Berlin: Bus, Bahn, Sharing: Berlin startet gemeinsame App für alle Verkehrsmittel. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. April 2021]).
  18. Annalena Barnickel: Große Pläne: Diese Carsharing-Dienstleister steigen bei HVV-Switch ein. 15. Dezember 2020, abgerufen am 20. April 2021 (deutsch).
  19. Anbieter von Leihwagen und E-Scootern gründen neuen Verband. In: zeit.de. 22. Februar 2021, abgerufen am 20. April 2021.


Diese artikel "Miles Mobility" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Miles Mobility.