You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Patrick Urban (Biologe)

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Patrick Urban (* 18. März 1988 in Bünde) ist ein deutscher Entomologe und arbeitet schwerpunktmäßig mit Käfern (Koleopterologie). Seine Forschung umfasst die Ökologie, Taxonomie und Systematik sowie Biogeografie/Faunistik koprophager Blatthornkäfer (Scarabaeoidea).[1]

Patrick Urban sucht Dungkäfer in der Senne (NRW).

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Urban wuchs im Kreis Herford im Norden Westfalens auf. Schon zu Kindertagen war er fasziniert von Zoologie und Botanik. Sein Interesse galt schnell den Reptilien, Amphibien und Insekten. Nach seiner Schulzeit, die er mit dem Abitur abschloss, studierte er Biologie und Religionswissenschaft unter anderem an der Universität Bielefeld.[2] Während seines Studiums führte er seine schon zu seiner Schulzeit begonnene Arbeit mit Insekten (Anlegen einer Schmetterlings- und Käfersammlung sowie faunistische Arbeiten) weiter fort. Er stellte die Blatthornkäfer Sammlung der Biologischen Sammlung der Universität Bielefeld auf.[3] Urban ist Teil der Forschungsgruppe "Evolution and Ethology of Religion" unter Leitung von Ina Wunn (Universität Hannover).[4] In diesem Rahmen wirkte er am Buch "Islam, Frauen und Europa. Islamischer Feminismus und Gender Jihad - Neue Wege für Musliminnen in Europa?"[5] mit und war mit Ina Wunn und dem Religionspsychologen Constantin Klein Autor des Buches "Götter, Gene, Genesis. Die Biologie der Religionsentstehung"[6]. Wunn, Urban und Klein sind Begründer eines Forschungszweiges, der Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften verknüpft und nach dem biologischen Ursprung sowie der Evolution von Religionen und Kulturen fragt.[7]

Als Entomologe arbeitet Patrick Urban mit Käfern (Coleoptera). Ökologisch befasst er sich mit den (mittel-)europäischen Dungkäfern.[8] Taxonomisch und systematisch forscht Urban zur Tribus Onthophagini der Paläarktis. Auch auf dem Gebiet der Faunistik veröffentlicht er Artikel, so fand er beispielsweise den ersten mitteleuropäisch aufgetretenen Japankäfer (Popillia japonica)[9] und schrieb über dessen Rolle in der europäischen Fauna[10]. Urban ist in der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen tätig und ebenfalls als 2. Vorsitzender Teil des Vorstands. Die Arbeitsgemeinschaft hat ihren Sitz im Naturkunde-Museum der Stadt Bielefeld. Patrick Urban bearbeitet dort die Käfer-Sammlungen, mit Schwerpunkt auf den Scarabaeidae, Geotrupidae, Trogidae und Silphidae.[11] Seit 2017 forscht er ökologisch an der Käferfauna im Wisentgehege Hardehausen (Warburg), sein Schwerpunkt liegt auf den koprophagen Käfern, den Aaskäfern und Laufkäfern.[12][13][14][15] Er ist Mitglied der BAG Lamellicornia (Bundesarbeitsgemeinschaft), die sich mit der Erforschung der Scarabaeoidea beschäftigt.[16] Unter dem weiten Feld der Forschung zum Insektensterben forscht Urban zu den Auswirkungen von Klimaerwärmung und Landwirtschaft (Einsatz von Giften in Habitaten und Weidetieren) auf die Dungkäferfauna.[17] In diesem Rahmen sowie generell über die Faktoren, die zum Artenverlust der Insekten führen, hält er ebenfalls öffentliche Vorträge.[18][19][20]

Urban lehrt am Biologiezentrum Bustedt und gibt dort Kurse zu Insekten in Gewässern, Wäldern und Wiesen, Reptilien und Amphibien sowie ökologische Kurse zu den Habitaten Wald und Stillgewässer.[21] Ebenfalls für das Waldinformationszentrum Hammerhof und Wisentgehege Hardehausen ist er im Umweltbildungsbereich tätig und hält Kurse über die Insektenfauna im "Wald der Wisente", wie das "Käfer-Camp" für Kinder ab.[22][23]

Für die internationale Meldeplattform für Naturbeobachtungen "Observation.org" ist Patrick Urban weltweit als Validator für Käfer sowie Reptilien und Amphibien tätig.[24]

Urban gibt immer wieder in Radio und Fernsehen Einblicke in das Leben eines Insektenforschers und Insekten im Allgemeinen - so war er mehrfach bereits Gast beim KiRaKa im WDR[25] und in der Sendung "Quarks" auf WDR 5[26][27] sowie in der Aktuellen Stunde des WDR[28].

Auch populärwissenschaftliche Artikel schrieb Urban, u.A. für die Zeitschrift "BUGS - Das Wirbellosenmagazin", über Präparation von Insekten und Ortung von Heuschrecken und den Fang von Insekten.[29]

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Urban, P., Bellmann, A., Behrends, Th., Suikat, R. (2020): Massenvorkommen des Silbrigen Purzelkäfers Hoplia philanthus (Fuesslin, 1775) in Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (Coleoptera, Scarabaeidae, Melolonthinae). (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXIV). - Mitt. ArbGem. westfäl. Entomol. 35 (Heft 4), 122-125.
  • Urban, P. (2018): Ein Fund des Japankäfers Popillia japonica (Newman, 1841) (Coleoptera, Scarabaeidae, Rutelinae) bei Paderborn-Sennelager (Nordrhein-Westfalen) – erster Nachweis der Art in Deutschland bzw. Mitteleuropa. Online earlier publication, January 2018.
  • Urban, P. (2017): Ein überraschender Fund des Sandlaufkäfers Cicindela hybrida Linnaeus, 1758 (Coleoptera, Carabidae, Cicindelinae) in einer Agrarkulturlandschaft bei Werther (Westfalen). (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXV). - Mitt. ArbGem. westfäl. Entomol. 33 (Heft 2a), 35-36.
  • Urban, P. & W. Schulze (2017): Ein aktueller Nachweis des Marmorierten Rosenkäfers Protaetia marmorata (Fabricius, 1792) in der Senne (Nordrhein-Westfalen) (Coleoptera, Scarabaeidae, Cetoniinae) (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXII). - Mitt. ArbGem. westfäl. Entomol. 33 (Heft 1), 15-19.
  • Urban, P. (2016): Ein Fund von Emus hirtus (Linnaeus, 1758) in einem Sandmagerrasen-Zwergstrauchheide-Komplex des Senneraumes am östlichen Rand der Westfälischen Bucht (Col., Staphylinidae) (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXI). - Mitt. ArbGem. westfäl. Entomol. 32 (Heft 3), 57-62.
  • Wunn, I., Urban, P., Klein, C. (2015): Götter, Gene, Genesis. Die Biologie der Religionsentstehung. Springer Spektrum, Heidelberg.
  • Wunn, I., Urban, P., Klein, C. (2014): Religionsethologie – die biologischen Wurzeln religiösen Verhaltens. Zeitschrift für Religionswissenschaft 22 (Heft 1). De Gruyter, Berlin.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Patrick Urban: Curriculum Vitae. In: Urban Biology. Abgerufen am 9. August 2022.
  2. Ina Wunn, Patrick Urban, Constantin Klein: Götter - Gene - Genesis: Die Biologie der Religionsentstehung. 1. Auflage. Springer Spektrum, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-642-55331-8.
  3. Team - Universität Bielefeld. Abgerufen am 9. August 2022.
  4. Ina Wunn: Evolution von Religion / Religionswissenschaft. Abgerufen am 9. August 2022.
  5. Ina Wunn, Mualla Selçuk (Hrsg.): Islam, Frauen und Europa. Islamischer Feminismus und Gender Jihad - Neue Wege für Musliminnen in Europa? Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-17-021152-0.
  6. Ina Wunn, Patrick Urban, Constantin Klein: Götter, Gene, Genesis. Die Biologie der Religionsentstehung. 1. Auflage. Springer Spektrum, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-642-55331-8.
  7. Ina Wunn, Patrick Urban, Constantin Klein: Religionsethologie – die biologischen Wurzeln religiösen Verhaltens. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft. Band 22, Nr. 1. De Gruyter, Berlin 31. März 2014.
  8. Jürgen Bröker: Das Summen wird leiser. In: Westfalenspiegel. 21. Mai 2021, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  9. Patrick Urban: Ein Fund des Japankäfers Popillia japonica (NEWMAN, 1841) (Coleoptera, Scarabaeidae, Rutelinae) bei Paderborn-Sennelager (Nordrhein-Westfalen) – erster Nachweis der Art in Deutschland bzw. Mitteleuropa. In: Mitt. ArbGem. westfäl. Entomol. Band 34. Bielefeld 7. Januar 2018.
  10. Patrick Urban, Werner Schulze, Carsten Zorn: Ein Fund des Japankäfers Popillia japonica NEWMAN, 1838 in Bayern mit Anmerkungen zum Auftreten in Europa (Coleoptera: Scarabaeidae: Rutelinae). In: NachrBl. bayer. Ent. Band 68, Nr. 3/4, 2019, S. 117–119.
  11. Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen. Abgerufen am 9. August 2022.
  12. Dungkäfer Interview mit Patrick Urban (Wisentgehege Hardehausen / Wald & Holz NRW). In: Youtube. Wald & Holz NRW, abgerufen am 9. August 2022.
  13. Charlotte Fricke: Kleine Käfer, große Entdeckung: Forscher finden auf Hammerhof deutschlandweit seltene Insekten. Westfalen-Blatt, 16. Februar 2019, abgerufen am 9. August 2022.
  14. Hermann Ludwig: Auf Tuchfühlung mit Leitkuh Eglinde. Neue Westfälische, 11. September 2018, abgerufen am 9. August 2022.
  15. Holger Dumke: Forscher untersuchen Insektenparadies im Eggegebirge. Neue Ruhr Zeitung, 2. August 2019, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  16. Eckehard Rößner: Bericht über das 25. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera: Scarabaeoidea). In: Virgo. Band 21, 2018, S. 77–79.
  17. Jürgen Bröker: Das Summen wird leiser. In: Westfalenspiegel. 21. Mai 2021, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  18. Droste-Festival „Stadt/Land im Fluss“ mit zahlreichen Höhepunkten. Westfälische Nachrichten, 20. Juni 2022, abgerufen am 9. August 2022.
  19. Rainer Schmidt: So Wochenenden – Resonanzen. Resonanzen - Kultur in Ostwestfalen-Lippe, 26. August 2021, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  20. "open arts 2022": Veranstaltungen im Kunsthaus Wäldchen in Forst ab Ende Mai. AK-Kurier, 16. Mai 2022, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  21. Biologiezentrum Bustedt. Abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  22. „Käfer-Camp“ im Rahmen des Hardehausener Insektensommers. Wald und Holz NRW, 2019, abgerufen am 9. August 2022.
  23. Erstes „Käfer-Camp“ in Hardehausen. Warburg News, 17. Juni 2019, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  24. Urban Biology - CV. Abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  25. Zu Besuch im Studio: Entomologe Patrick Urban. 10. August 2021, abgerufen am 9. August 2022.
  26. WDR5 - Quarks - Sendung: 08 08 2019: Feinde des Borkenkäfers. Abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  27. Dungkäfer im Wisentgehege Hardehausen (WDR5 Quarks, 20.12.2018). Abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  28. Die lange Nacht der Insekten im Wisentgehege Hardehausen, Lokalzeit OWL. Abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
  29. Patrick Urban - Google Scholar. Abgerufen am 9. August 2022.


Diese artikel "Patrick Urban (Biologe)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Patrick Urban (Biologe).



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]