Swiss eMobility
Swiss eMobility | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Eingetragener Verein |
Zweck | Interessenverband der Elektromobilität |
Sitz | Bern |
Gründung | 1. Januar 2012
|
Ort | Bern |
Auflösung | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Präsident | Jürg Grossen |
Mitglieder | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Stand: Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)) |
Umsatz | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Mitarbeiter | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Website | www.swiss-emobility.ch |
Der Verband Swiss eMobility ist der Interessenverband Elektromobilität in der Schweiz. Er vertritt die Interessen seiner 43 Kollektiv- und rund 350 Einzelmitglieder im Zusammenhang mit der Elektromobilität.
Geschichte[Bearbeiten]
Der Verband ging aus dem Schweizer Forum Elektromobilität[1] und dem ersten Schweizer Schnellladestationsprojekt EVite hervor[2] und wurde 2012 auf Initiative der Mobilitätsakademie des TCS gegründet.[3]
Organisation[Bearbeiten]
Swiss eMobility versteht sich als Interessenvertreter der Elektromobilitätswirtschaft wie auch der Elektromobilitätsnutzer und versucht Einfluss auf das Schweizer Parlament zu nehmen.[4] Präsident ist seit 2017 Jürg Grossen, er löste Thierry Burkart ab. Gemeinsame Geschäftsführer sind der Direktor der Mobilitätsakademie des TCS, Dr. Jörg Beckmann, und der Sekretär der Parlamentarischen Gruppe Elektromobilität,[5] Krispin Romang.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Mobilitätsakademie des TCS: Website Schweizer Forum Elektromobilität. Abgerufen am 5. Februar 2020.
- ↑ Toni Rütti, Redaktor ee-news.ch: Swiss eMobility: Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Abgerufen am 5. Februar 2020.
- ↑ Touring Club Schweiz: Medienmitteilung: Verband "Swiss eMobility" zur Förderung der Elektromobilität gegründet. Abgerufen am 5. Februar 2020.
- ↑ Verband Swiss eMobility: Statuten. Abgerufen am 5. Februar 2020.
- ↑ Touring Club Schweiz: Gründung der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität. Abgerufen am 5. Februar 2020.
Diese artikel "Swiss eMobility" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Swiss eMobility.