AEONS CONFER
AEONS CONFER | |
---|---|
AEONS CONFER beim Metaldays Open Air 2015 in Slovenien | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Hamburg, Deutschland |
Genre(s) | Modern Symphonic Dark Metal, Extreme Metal, Death Metal |
Gründung | 1997 |
Website | http://www.aeonsconfer.com |
Gründungsmitglieder | |
Gitarre |
Simon Wrobel |
Schlagzeug |
Nils Wrobel |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang |
Bernhard Rigelsky (seit 2009) |
Gitarre |
Simon Wrobel (seit 1997) |
Gitarre |
Alexander Guth (seit 2003) |
Schlagzeug |
Nils Wrobel (seit 1997) |
Synthesizer |
Thomas Reinsch (2001-2003, seit 2006) |
Bass |
Dennis Meyer (seit 2014) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Tim Ritter |
Gitarre |
Björn Friedrichsen |
Synthesizer |
Dennis Pöpplau |
Bass |
Martin Hädecke |
Bass |
Holger Stief |
Bass |
Ole Kleinen |
AEONS CONFER ist eine Extreme Metal-Band aus Hamburg, Deutschland, die ihren Stil als Modern Symphonic Dark Metal bezeichnet.
Bandgeschichte[Bearbeiten]
Gründung[Bearbeiten]
Gegründet 1997 von den Brüdern Nils und Simon Wrobel, verfolgt die Band seitdem die Vision eines innovativen, düsteren und erbarmungslos rasenden Metalstils, der in seiner Eigenständigkeit mittlerweile national als auch international Beachtung findet.
Bandname[Bearbeiten]
Der Bandname leitet sich davon ab, der überwältigenden, kaum greifbaren Unendlichkeit des Kosmos, in der ganze Äonen wie in Sekunden vorüberziehen, einen Namen zu geben. Geschehnisse, die sich in diesen Zeitaltern (AEONS) abgespielt haben und abspielen, können als massive und einnehmende Wissensquelle dienen, deren Erschließung (CONFER) jedes menschliche Verständnis sprengt.
Musik[Bearbeiten]
Die komplexe und vielseitige Mixtur von AEONS CONFER besteht aus schnellen, technischen Gitarren Riffs auf höchstem Niveau, brachialen Blast- und Double Bass Attacken sowie orchestral getragenen Passagen. Diese treffen ebenso auf eisige Industrialfragmente, wie auf markerschütternd aggressives Shouting und klaren, melodischen Gesang. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil sind SciFi-Elemente, die AEONS CONFER ́s futuristische Soundlandschaft komplettieren.
Symphonies Of Saturnus[Bearbeiten]
Das rund 80-minütige Konzeptalbum Symphonies Of Saturnus, eine undurchdringbare Soundwand mit schonungsloser Durchschlagskraft, markiert bislang den schöpferischen Höhepunkt der Band. Höchstbewertungen etablierter Szene Magazine beweisen, dass sich AEONS CONFER auf einem von hoher Qualitätsdichte getragenen Weg befindet, um die globale Metal Szene nachhaltig zu prägen. Symphonies Of Saturnus wurde zu 100% in Eigenregie kreiert: Recording, Engineering, Producing, Mixing und Mastering wurden von Simon Wrobel in den AEONS CONFER LABS durchgeführt.
- Veröffentlichungsdatum: 05.10.2013
- Genre: Modern Symphonic Dark Metal / Extreme Metal
- Label: AEONS CONFER GbR
- Spielzeit: 78:28 Minuten
- Trackanzahl: 14
Bewertungen von etablierten Szenemagazinen[Bearbeiten]
- www.undergrounded.de - 10 von 10 Punkten: "Meine Empfehlung - Lasst euch erleuchten. So ein durchdachtes und auf Perfektion getrimmtes Werk bekommt man nicht allzu häufig vorgesetzt." [1]
- www.time-for-metal.eu - 10 von 10 Punkten: "Ganz großes Kino - Pflichtkauf für alle Fans des Genres." [2]
- www.time-for-metal.eu - Masterpiece - 10 from 10 Points: "This may sound cliché, but AEONS CONFER is literally one of the best bands I have ever heard. When it comes to complexity, musical ingenuity and sheer heaviness, if not most bands, will pale in comparison." [3]
- www.nocleansinging.com: "This is essentially brutal music at its most cohesive yet most gratuitous and decadent. It's exactly what's needed." [4]
- www.time-for-metal.eu - 9 from 10 Points: "If you´re in experimental metal, then pick this up!" [5]
- www.burnyourears.de - 9 von 10 Punkten: "Beeindruckend, welche Ideenvielfalt und Komplexität in den Songs steckt – und wie beinahe selbstverständlich sich die verschiedenen Parts und Stile, die Raserei und die majestätische Melodik zu einem homogenen Ganzen formen, während der Spannungsbogen stets erhalten bleibt." [6]
- www.bloodchamber.de - 9 von 10 Punkten: "AEONS CONFER legen mit "Symphonies Of Saturnus" ein derart amtliches Brett vor, dass mir glatt die ganzen weniger klischeehaften Umschreibungen ausgehen und ich die Szenepolizei um Nachsicht bitten muss." [7]
- www.the-pit.de - 9 von 10 Punkten: "Insgesamt ist „Symphonies Of Saturnus“ sicherlich eine der besten Platten, die im Jahr 2013 das Licht der Welt erblickt haben." [8]
- www.powermetal.de - 8.5 von 10 Punkten: "Monumental, bombastisch, eindrucksvoll." [9]
- www.metal.de - 8 von 10 Punkten: "Was die Hamburger von AEONS CONFER da auf unseren Planeten loslassen, hat es verdammt nochmal in sich!" [10]
- www.metalmessage.de - 8 von 10 Punkten: "Können apokalyptisch stimmende Klassik-Arrangements neben elektronischen (SciFi)Samples in derlei knallhartem Metal-Überdruck tatsächlich (gleich)wertig koalieren? Ja, das geht, wie die sechs Hamburger auf diesem monströs explosiven Düsterspektakel mit Nachdruck unter Beweis stellen." [11]
- www.music-scan.de - 8 von 10 Punkten: "Spannend, durchdacht und ausgewiesen hörenswert [...] die gesamte Spielzeit über. AEONS CONFER verbuchen einen souveränen und starken Überraschungserfolg." [12]
- www.powermetal.de - 8.5 von 10 Punkten: AEONS CONFER belegen den 2. Platz im Dezember Soundcheck bei POWERMETAL.de. Insgesamt 20 Alben wurden von 8 Redakteuren gehört und bewertet: "Monumental, bombastisch, eindrucksvoll." / "Sehr stark und düster" / "Atmosphärisch dichter Death/Black. Top produziert!" / "Modern-symphonische Todeskunst-Maschine" / "Dunkel, erhaben, majestätisch!" / "Neuere DIMMU BORGIR auf Death Metal." / "Sehr orchestral arrangierter Extremstahl." [13]
- www.diejury-cdarchiv.de - 5 von 6 Punkten: "Wir reden hier nicht von ein paar guten bis sehr guten Songs, sondern von fast 80 Minuten auf durchgängig allerhöchstem Niveau." [14]
- www.xxl-rock.com - XL (von möglich: S-XXL): "Stimmungsvolle SIFI Atmosphäre trifft auf Blastbeats trifft auf große Breitwand Sounds." [15]
- www.pommesgabel.de - 8 von 10 Punkten: "Die Produktion ist ein richtiges Monster! Modern, sehr klar, heavy und einfach nur arschtretend." [16]
- www.metalguardian.de - 10 von 12 Punkten: "Ich habe schon lange kein Album mehr gehört, das so komplex und mitreißend ist wie dieses." [17]
Bühnenshow[Bearbeiten]
Dass die unbändige Kraft des Albums auch live zum Tragen kommt, stellt AEONS CONFER auf Festivals wie dem Metalcamp, Tuska Open Air Metal Festival, Summer Breeze, uva. sowie Clubgigs immer wieder unter Beweis und erspielt sich so eine große Fanbase. Durch die Imposanz ihrer Auftritte transportiert die Band die Energiegewalt der Musik direkt und erlebbar auf die Bühne. AEONS CONFER stehen live wie auf Tonträger für innovativen SciFi-Bombast, der nicht nur Fans extremer Metalstile überwältigt.
Öffentliche Wahrnehmung[Bearbeiten]
Rezensionen zu Symphonies Of Saturnus[Bearbeiten]
- METAL HAMMER: "AEONS CONFER wechseln nicht nur fließend zwischen Black, Death, Progressive, Symphonic und Industrial Metal, sondern formen aus den unterschiedlichen Genres auch eine Einheit."
- ROCK HARD: "Freunde gediegener Dunkel-Metal-Kost sollten hier auf jeden Fall zugreifen, denn 14 derart erstklassige Kopfkino-Blockbuster findet man heutzutage im Unsigned-Bereich nur noch äußerst selten."
- LEGACY: "Auch in Sachen Sound zeigt sich Professionalität, denn SYMPHONIES OF SATURNUS klingt keineswegs nach einer Eigenproduktion, sondern wie eine echte Label-Veröffentlichung."
- ORKUS!: "Bei mehr als 70 Minuten Spieldauer führen AEONS CONFER ihr gesamtes musikalisches Spektrum vor. Das Album ist auf jeden Fall gelungen, und die Jungs behalten wir definitiv weiterhin im Auge."
- SONIC SEDUCER: "Können apokalyptisch stimmende Klassikarrangements neben elektronischen (SciFi- )Samples in derlei knallhartem Metal-Überdruck tatsächlich (gleich)wertig koalieren? Ja, das geht, wie dieses monströs-explosive Düsterspektakel mit Nachdruck unter Beweis stellt."
Diskografie[Bearbeiten]
Alben[Bearbeiten]
- 2013: Symphonies Of Saturnus
Erweiterte CDs mit Videoinhalt[Bearbeiten]
- 2005: The Chronicles Of AEONS CONFER
EPs[Bearbeiten]
- 2003: The Soul Of The Universe
- 2003: Mirrors Heart
Musikvideos[Bearbeiten]
- 2006: The Soul Of The Universe
- 2012: Aeonized
- 2013: ESP
- 2014: Of Aeons To Come
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Website
- AEONS CONFER bei Discogs (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Diese artikel "AEONS CONFER" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.