ALGO Einkaufszentrum
Das ALGO ist ein Einkaufszentrum in Algund, Südtirol. Es wurde im Jahr 2021 als neuestes und größtes Shopping- und Entertainment-Center der gesamten westlichen Hälfte Südtirols eröffnet.
Einkaufszentrum ALGO | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Standort: | Josef-Weingartner-Straße 31, 39022 Algund | |
Eröffnung: | 15. April 2021 | |
Geschäfte: | 60 Shops und Restaurants | |
Eigentümer: | Familie Giuliani | |
Website: | ALGO Einkaufszentrum | |
Verkehrsanbindung | ||
Bahnhof: | Algund Bahnhof | |
Haltestelle: | Algund, Einkaufszentrum | |
Parkplätze: | ca. 650 | |
Technische Daten | ||
Architekten: | Christian Paganini, Stefano Mattei, Mauro Previdi; AIG Associati Bozen |
Lage[Bearbeiten]
Das Einkaufszentrum ALGO liegt direkt an der Landesstraße von Meran zur Töll und ist somit gut mit Bus, Zug, Rad und Auto erreichbar.
Es verfügt über zwei Bushaltestellen in Richtung Meran und Algund. Außerdem liegt direkt daneben ein Radweg, der von Meran durch Algund bis ins Vinschgau führt. Auch mit dem Auto kann man das Einkaufszentrum in wenigen Minuten von den MeBo-Ausfahrten Meran-Mitte oder Algund erreichen. Direkt vor dem Eingang des ALGO’s befindet sich zudem eine Zughaltestelle, mit der die Passagiere in Zukunft ohne Umsteigen in Meran direkt von Bozen, Trient oder Innichen anreisen können.
Geschichte[Bearbeiten]
Im Jahr 2012 wurde erstmals anstelle des alten, ungenutzten Magazins der Obstgenossenschaft Algund (OGA) das Maxi Mode Center Algund erbaut. Durch den schnellen Erfolg des Einkaufszentrums beschloss sich die Eigentümerfamilie Giuliani ein zweites Geschäfts- und Dienstleistungsunternehmen dazu zu bauen. Während der Bauzeit musste das bestehende Einkaufszentrum jedoch geöffnet bleiben. Nach knapp 4 Jahren war der Umbau abgeschlossen und das “alte” Maxi Mode Center war somit größer und moderner geworden. Zudem bekam es einen neuen, kurzen und in allen Sprachen verständlichen Namen. ALGO, dabei steht das ALG für ALGund (deutsch), das O für LagundO (italienisch).
Architektur[Bearbeiten]
Das Ziel der Architekten und Bauherren war es, das Gebäude möglichst ästhetischen und nachhaltig zu errichten. Es sollte sich gut in die Umgebung einfügen und wesentlich zur Weiterentwicklung der Gemeinde Algund beitragen. Deshalb wurde die Fassade mit geraden und schräg gestellten Lamellen aus Aluminium in Holzoptik verkleidet, die dem Gebäude eine gewisse Leichtigkeit und Freundlichkeit vermitteln sollten. Die Haupteingänge wurden hingegen mit glänzenden Lamellen zur besseren Orientierung markiert. Zudem ist das “grüne” Einkaufszentrum ein Klimahaus mit Klasse A-Zertifizierung.
Quellen[Bearbeiten]
Diese artikel "ALGO Einkaufszentrum" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:ALGO Einkaufszentrum.