Aerodynamik-Weltmeister
Aerodynamik-Weltmeister (auch: cw-Weltmeister) ist eine anfangs von Motorjournalisten geprägte und später von Audi für deren Pressearbeit übernommene[1] Bezeichnung für das Erreichen eines besonders niedrigen Luftwiderstandsbeiwertes (cw-Wertes) für ein bestimmtes Fahrzeugmodell, die seit der Markteinführung des besonders strömungsgünstigen Fahrzeugmodells Audi 100 C3 im Jahr 1982 verwendet wird.[2] Der Luftwiderstandsbeiwert liegt dabei im Fokus der Presse und Fahrzeughersteller, um eine besonders gute Wirtschaftlichkeit oder Akustik eines neu entwickelten Fahrzeugmodells zu belegen.[3] Zwischenzeitlich wurde die Bezeichnung von Motorjournalisten für den Opel Kadett E[4] und Opel Calibra[5][6] verwendet. Seit 2012 wird die Bezeichnung von Mercedes für die Modelle Mercedes CLA[7][8] und Mercedes A-Klasse[9] verwendet.
Modell | Jahr | cw-Wert |
---|---|---|
Audi 100 C3 | 1982 | 0,30 |
Opel Kadett E | 1984 | 0,30 |
Opel Calibra | 1989 | 0,26 |
Mercedes CLA | 2013 | 0,23 |
Mercedes A-Klasse | 2018 | 0,22 |
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Presseinformation 25 Jahre Audi 100, Audi AG am 1. Dezember 1993
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=P7j8i0EJ1kA&t=185s
- ↑ https://www.sueddeutsche.de/auto/aerodynamik-im-automobilbau-alles-sollte-moeglichst-glatt-sein-1.1534391
- ↑ https://www.welt.de/motor/news/article127019819/Tradition-30-Jahre-Opel-Kadett-E.html
- ↑ http://www.auto.de/magazin/20-jahre-opel-calibra-der-aerodynamik-weltmeister/
- ↑ https://www.focus.de/auto/news/youngtimer-der-aerodynamik-weltmeister_aid_545252.html
- ↑ https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/arbeiten-im-windkanal-in-der-geheimkammer-der-luftikusse-13139131.html
- ↑ https://www.autogazette.de/daimler/windkanal/aerodynamik/daimler-weiht-neuen-aeroakustik-windkanal-ein-436787.html
- ↑ http://www.autokiste.de/psg/1807/12656.htm
Diese artikel "Aerodynamik-Weltmeister" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Aerodynamik-Weltmeister.