Basistechnologie
Basistechnologien beschreiben technische Entwicklungen, die derzeit dem gängigem Standard entsprechen. Hersteller bauen auf diesen Standards auf und passen sie nach ihren Anforderungen an. Basistechnologien sind nicht zwangsläufig an internationale Normen gebunden.
Vorteile von Basistechnologien[Bearbeiten]
Der Vorteil von Basistechnologien besteht darin, dass deren Funktion und Effizienz weitgehend ein aktuell herrschendes Optimum darstellen. Hersteller können sich somit immer auf bewährte Grundkonzepte berufen. Der Hersteller passt lediglich die vorhandene Basistechnologie an und baut auf dieser auf, das diese individuell geforderte Eigenschaften erfüllt.
Es ist in der Regel eine kostengünstige Herstellung durch hohe Produktionszahlen möglich.
Nachteile von Basistechnologien[Bearbeiten]
Der Nachteil von Basistechnologien besteht darin, dass das Entwicklungspotenzial erschöpft ist. Hersteller haben daher nur einen geringen Raum für Optimierungen. Oftmals wird an veralteten Technologien festgehalten und neue innovative Konzepte werden vernachlässigt. Ein Wettbewerbsvorteil kann durch Basistechnologien nicht erzielt werden, da viele Hersteller denselben Standard als Basis nutzen.
Basistechnologie am Beispiel von Mobiltelefonen[Bearbeiten]
Ein bekanntes Beispiel für Basistechnologien sind Mikroprozessoren in Mobiltelefonen. Diese Baseband-Prozessoren sind in Geräten verschiedener Hersteller in der Regel ähnlich, da es nur eine geringe Zahl von Zulieferern gibt. Der 2017 vorherrschende Hersteller dieser Mikroprozessoren ist Qualcomm. Da fast alle Hersteller dessen Chips zukaufen, hat Qualcomm nahezu eine Monopolstellung. Von ihren Konkurrenten absetzen können sich die Hersteller nur über verschiedene Applikationsprozessoren mit ihren Betriebssystemen (zum Beispiel Android, iOS, Windows Phone) und Zusatzfunktionen wie Kameras.
Diese artikel "Basistechnologie" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Basistechnologie.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |