Bernd A. Lawrenz
Bernd Andreas Lawrenz (* 17. September 1963 in Ost-Berlin) auch bekannt unter dem Pseudonym BAL, ist ein deutscher Maler, Grafiker, Installations- und Mixed Media-Künstler.
Leben[Bearbeiten]
Bernd A. Lawrenz wurde 1963 in Berlin (Ost) geboren. Er absolvierte 1982 das Abitur und begann 1985 das Diplom-Lehrerstudium Kunsterziehung/Deutsch an der Humboldt-Universität Berlin.
Im Jahr 1986 wird sein Sohn Benjamin Hummitzsch geboren. Im gleichen Zeitraum wechselte er an die Pädagogische Hochschule Dresden. 1990 erfolgte der Studienabschluss mit Diplom. Von 1990-94 arbeitet Lawrenz an der Technischen Universität Dresden
als Dozent für Malerei und Grafik im Bereich Bildende Kunst/Kunsterziehung (Philosophischen Fakultät). 1994-96 beginnt die ausschließliche Beschäftigung mit Malerei, Grafik und Installation, sowie seine Ausstellungstätigkeit als freischaffender Künstler.
1996 wird er Mitglied im Bund Bildender Künstler (BBK) Deutschlands, im Sächsischen Künstlerbund und im Künstlerbund Dresden. 1996-97 einjähriger Weiterbildungskurs beim Bildungsträger media-projekt GmbH auf dem Gebiet Computergrafik/Multimedia.
1998-2000 arbeitet Lawrenz als Dozent am ESB mediencollege gGmbH Dresden in den Bereichen Grundlagen der Gestaltung, Künstlerische Anatomie, Figürliches Zeichnen, Grundlagen von Typografie, Layout, Künstlerische Druckgrafik und Grundlagen des Design.
2000-11 ist er Honorardozent beim TÜV Bildungswerk Dresden für Gestaltung. 2002-16 Honorardozent an der AIK Dresden (heute „Semperschulen“) für verschiedene Bereiche der freien und angewandten Kunst und Gestaltung.
2007-09 lehrt in der Handwerkskammer Dresden („Gestalter im Handwerk“, „Berufsorientierung“ Kurse für Grafikdesign)
2009-11 Honorardozent am b.i.b. Dresden. 2011 bekommt er einen Lehrauftrag für Druckgrafik an der FH Dresden (Studiengang Grafikdesign).
2016-21 arbeitet Lawrenz als Gymnasiallehrer für Kunst und Deutsch an der DKS in Dresden.Seit 2021 unterrichtet er an das Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen.
Neben seiner Lehrtätigkeit lebt und arbeitet BAL als Künstler in Blankstein.
Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]
1990/91 Alternatives Jugendzentrum Conni e.V.
1994 „Hinterglasmalerei“, Galerie Front Art, Berlin.
Museumsturm Wasserkunst, Bautzen
1995 „Übermalerei“, Galerie Haus 23, Cottbus.
„Mamilla und Rochade“, Schloß Klippenstein, Radeberg
1996 „Coffea“, Jugendbibliothek, Dresden
„Quast und Koe“, Elblandhotel, Weinböhla.
„Vagus Unter Über Druck“, Kulturetage Prohlis, Dresden.
1997 „Mein Feetisch – Dein Teefisch“
Kulturpalastrestaurant, Dresden
1998 „2. Fermentation – Balsche Sudeleien“, Stadtarchiv Dresden
1999 Multimedia Software GmbH, Dresden
2000 Systemonic AG, Dresden
2000 Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dresden
2001 Pro DV Software GmbH, Dresden
2002 Deutsche Ärzteversicherung Dresden
2002 Unternehmensberatung Untisz und Coll., Dresden
2002 Light Pointe Europe GmbH, Dresden
2003 „Lorke, Plempe, Plörre – Grund und Satz und Sinn“, Galerie Sybille Nütt, Dresden
2004 Elbe Flugzeugwerke GmbH, Dresden
2004 „Saison im Salettel“, Herzzentrum Dresden GmbH
2005 Universitätsklinikum Dresden
2006 Unternehmensberatung Untisz und Coll., Dresden
2006 T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Dresden
2007 Universitätsklinikum Dresden
2007 Gewächshaus Medingen
2008 KPMG Aktien- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dresden
2009 Ernst & Young, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dresden
2009 Bannerbann meets Neigungswandler“ Galerie Kunstverein Treibhaus, Dresden
2014 „Simulation und Verführung ohne KISS, AIDA und PPPP“
Kunstverein Blaue Fabrik, Dresden/Move Gallery Amarturka, Usti nad Labem (Cz)
2018 „FREI BAL“ F1-Galerie Freital
Austellungs- und Projektbeteiligungen (Auswahl)[Bearbeiten]
1995 „Euroart“, Stipendiatenausstellung Haus Lukas, Ahrenshoop
1996 „4 Jahre Front Art“, Galerie Front Art Berlin
1997 „Schrägschnitt“, Volkshochschule Dresden
1998 „Neusehland“, Biotop Kümmelschänke Dresden (Rauminstallation)
1999 „Durchsicht: Werkstoff Glas“, Galerie Kunsthaus Raskolnikoff, Dresden
1999 Projekt „Spurenufer“ des riesa efau. Objekt „Meiler am Strom“ zusammen
mit Einhart Grotegut, Dresden
2000 „Elemente 2000“, Volkshochschule Dresden
2000 Projekt „Grenzfahrt 21“ des Cemnitzer Künstlerbundes, „Der Kontrolleur“,
Zwickau bis Karlovy Vary (Performance)
2001 Schönfelder Hochlandfest, „Verschlüsselte Botschaft über möglicherweise
Vergangenes“ (Rauminstallation)
2002 Projekt „Kunst Post Karte“ Art und Form, Dresden
2003 „Dialog II“, St. Petersburg
2004 „Dialog III“, Oberlandesgericht Dresden
2004 „Blockbuster. Kunst im Rückbau“ Weißwasser (Fensterinstallation)
2006 „Passarelle“ (Druckgrafik. Deutschl..-Frankr.), Riesa efau
2010 /12 Dresdner Kunstfestival „ORNÖ“ (Fensterinstallation)
2012 „Wertewandel“ 10 Jahre Galerie Sybille Nütt, Dresden
2015 „Temperamente“ (Holzschnitt) Neues Kunsthaus Ahrenshoop
2016 „Parablaupause“ Galerie Vinogradov Berlin
Weblinks[Bearbeiten]
- ↑ cv. In: BAL - Bernd A. Lawrenz. 24. August 2021, abgerufen am 7. September 2023 (deutsch).
- ↑ cv. In: BAL - Bernd A. Lawrenz. 24. August 2021, abgerufen am 7. September 2023 (deutsch).
- ↑ cv. In: BAL - Bernd A. Lawrenz. 24. August 2021, abgerufen am 7. September 2023 (deutsch).
- ↑ cv. In: BAL - Bernd A. Lawrenz. 24. August 2021, abgerufen am 7. September 2023 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lawrenz, Bernd A. |
ALTERNATIVNAMEN | Lawrenz, Bernd Andreas (vollständiger Name); BAL (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler, Grafiker, Installations- und Mixed Media-Künstler |
GEBURTSDATUM | 17. September 1963 |
GEBURTSORT | Ost-Berlin |
Diese artikel "Bernd A. Lawrenz" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bernd A. Lawrenz.