You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Bernd Isert

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bernd Isert

Bernd Isert (* 26. Juni 1951 in Ost-Berlin; † 21. Januar 2017 in Lagos)[1] war ein deutscher Diplom-Ingenieur, Heilpraktiker für Psychotherapie, Trainer, Coach und Autor.

Leben[Bearbeiten]

Bernd Isert wuchs in der DDR auf und studierte an der TH Ilmenau Systemtheorie und Kybernetik mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur für technische und biomedizinische Kybernetik. Nach einer Inhaftierung gelang ihm 1981 die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Dort absolvierte er mehrere Zusatzausbildungen: Hypnotherapie, Neuro-Linguistisches Programmieren, Systemische Therapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Systemaufstellung und Kinesiologie.[2]

1985 gründete er das NLP-Ausbildungsinstitut Metaforum.[3] Dabei handelt es sich insbesondere um eine Seminarorganisation, die er bis 2017 leitete. In diesem Rahmen veranstaltete er alljährlich in Italien und Brasilien mehrwöchige methodenübergreifende Weiterbildungen.[1] In seiner Arbeit verband er Methoden und entwickelte sie weiter, etwa das „Integrativ-Systemische Coaching“.[4]

Isert war Gründungs- und Ehrenmitglied,[5] Lehrtrainer und Lehrcoach des DVNLP, Heilpraktiker für Psychotherapie, Aufsteller der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen, ECA Vizepräsident für Brasilien[6] und Mitglied in zahlreichen weiteren Verbänden der NLP Anwender.

Seine letzte Ruhestätte fand Isert auf dem Friedhof Zepernick (Grabstelle Arnold u. Isert, Abt. 1b Nr. 216).

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Die Kunst schöpferischer Kommunikation. Junfermann Verlag, Paderborn, 1996, ISBN 978-3-87387-316-2.
  • mit Klaus Rentel: Wurzeln der Zukunft. Junfermann Verlag, Paderborn, 2000, ISBN 978-3-87387-420-6.
  • A Linguagem da Mudança. Qualitymark Editora, Rio de Janeiro, 2004, ISBN 9788573034523.
  • Die Sprache der Veränderung. VAK Verlag, Freiburg, 2005, ISBN 978-3-935767-68-2.
  • Die Sprache der Veränderung. VAK Verlag, Freiburg, 2009, ISBN 978-3-86731-998-0.
  • mit Lutz Mehlhorn: Stärkung der inneren Heilkräfte. Schirner Verlag, Darmstadt, 2021, ISBN 978-3-8976-7249-9.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Ein Nachruf auf Bernd Isert von Michael H. Klein, metaforum-sommercamp.com
  2. Ludger Brüning: Über die Grenze gehen. In: Praxis Kommunikation 02 | 2017, S. 48–49.
  3. Karsten Drath: Coaching und seine Wurzeln: Erfolgreiche Interventionen und ihre Ursprünge, Haufe-Lexware, 2012, S. 36 [1]
  4. mk-forum.com: Integrativ-Systemisches Coaching (Memento vom 1. Februar 2017 im Internet Archive; PDF; 155 KB)
  5. Liste der Ehrenmitglieder, Lehrtrainer und Lehrcoach des DVNLP.
  6. Nachruf der ECA auf Bernd Isert (Memento des Originals vom 21. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.european-coaching-association.de (PDF, 337 kB), aufgerufen 20. Februar 2017


Diese artikel "Bernd Isert" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bernd Isert.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]