Christopher-Marc Gordon
Christopher-Marc Gordon (* 1963 in Forest Row, Großbritannien) ist ein britischer Physiotherapeut, Heilpraktiker, klinischer Wissenschaftler und Fachbuchautor.
Leben[Bearbeiten]
Christopher-Marc Gordon erlangte 1987 seinen Abschluss als staatlich zugelassener Physiotherapeut (HCPC) in London.[1]
1990 gründete Gordon in Stuttgart das Center für Integrative Therapie und spezialisierte sich hier auf die Behandlung von akuten und chronischen Muskel-Skelett-Schmerzen und Stressmanagement.[2]
Von 1997-2000 absolvierte er eine Ausbildung in prozessorientierter Psychologie nach Arnold Mindell.[3]
Seit 2000 forscht Gordon im Bereich der Schmerz- und Stressreduktion und gründete 2017 das CIT Research Institute gGmbH in Stuttgart[4].
Seit 2000 gibt Gordon außerdem Fortbildungen und Workshops im Bereich der Schmerz- und Stresstherapie und gründete 2017 die CIT Academy[5].
Von 2003-2006 spezialisierte sich Gordon in einem Biofeedback und Neurofeedback-Training auf HRV-Diagnistik (Herzratenvariabilität) und Stressmanagement bei der Biofeedback Federation of Europe (BFE).[6][7]
2009 erhielt Gordon die Zulassung zum Heilpraktiker mit Erteilung der Erlaubnis durch das Landsratsamt Heilbronn[4].
Erfindungen[Bearbeiten]
Gordon entwickelte die IFT-Methode (Interdisciplinary Fascia Therapy)[8][9]. 16 klinische Studien überprüfen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit[10][11][12][13][14][15].
Weitere Erfindungen sind der Fascia-ReleaZer mit Deep-ReleaZer[16][11], Stress-ReleaZer[4] und Cellulite-ReleaZer[17] - Selbsthilfe-Behandlungsinstrumente zur Therapie von Schmerz- und Stresssymptomen.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Gordon CM, Lindner SM, Biraumer N, Montoya P, Ankney RL, Andrasik F (2018) Self-Myofascial Vibro-Shearing: Biomechanical and Related Changes in Breakdancers. Journal of Sports Medicine - Open. 4(1): 13.[11]
Gordon CM, Andrasik F, Schleip R, Birbaumer N, Rea M (2016) Myofascial triggerpoint release (MTR) for treating chronic shoulder pain: A new approach. Journal of Bodywork and Movement Therapies. 20(3): 614-22.[12]
Christopher-Marc Gordon: Leben ohne Stress und Schmerzen durch die neue Faszien-Selbsttherapie. Fischer-Verlag. 2015.[18]
Sadowski T, Bielfeldt S, Wilhelm KP, Sukopp S, Gordon C (2020) Objective and subjective reduction of cellulite volume using a localized vibrational massage device in a 24-week randomized intra-individual single blind regression study. International Journal of Cosmetic Science.[19]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Check the Register: Details for |. Abgerufen am 22. April 2020 (british English).
- ↑ Center für Integrative Therapie. Abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ Center für Integrative Therapie. Abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Isabelle Bonno: Schmerzen und Stress reduzieren – Vagotonusstimulation in der Therapie. In: physiopraxis. Band 17, Nr. 07/08, Juli 2019, ISSN 1439-023X, S. 60–62, doi:10.1055/a-0925-5543 (thieme-connect.de [abgerufen am 22. April 2020]).
- ↑ Gordon Health. Abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ Biofeedback Federation of Europe – BFE. Abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ Therapeutensuche. Abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ Carmen Graf, Christopher-Marc Gordon: Wie wirkt interdisziplinäre Faszientherapie? – Forschen im laufenden Praxisbetrieb. In: physiopraxis. Band 13, Nr. 07/08, 24. Juli 2015, ISSN 1439-023X, S. 54–56, doi:10.1055/s-0035-1562867 (thieme-connect.de [abgerufen am 22. April 2020]).
- ↑ Carmen Graf, Christopher-Marc Gordon, Stefan Düll: Möglichkeiten zur gezielten Stressregulation neben Hands-on-Interventionen: Anwendung und Einsatz der IFT-Methode in Therapie und Leistungssportbereich. In: manuelletherapie. Band 22, Nr. 04, September 2018, ISSN 1433-2671, S. 190–194, doi:10.1055/a-0658-8713 (thieme-connect.de [abgerufen am 22. April 2020]).
- ↑ Christopher-Marc Gordon: Publikationen. In: Research Gate. Abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ 11,0 11,1 11,2 Christopher-Marc Gordon, Sophie Manuela Lindner, Niels Birbaumer, Pedro Montoya, Rachel L. Ankney: Self-Myofascial Vibro-Shearing: a Randomized Controlled Trial of Biomechanical and Related Changes in Male Breakdancers. In: Sports Medicine - Open. Band 4, Nr. 1, Dezember 2018, ISSN 2199-1170, S. 13, doi:10.1186/s40798-018-0128-1, PMID 29582181, PMC 5876229 (freier Volltext) – (springeropen.com [abgerufen am 22. April 2020]).
- ↑ 12,0 12,1 Christopher-Marc Gordon, Frank Andrasik, Robert Schleip, Niels Birbaumer, Massimiliano Rea: Myofascial triggerpoint release (MTR) for treating chronic shoulder pain: A novel approach. In: Journal of Bodywork and Movement Therapies. Band 20, Nr. 3, Juli 2016, S. 614–622, doi:10.1016/j.jbmt.2016.01.009 (elsevier.com [abgerufen am 22. April 2020]).
- ↑ Christopher-Marc Gordon, Robert Schleip, Pedro Montoya, Frank Andrasik, Miriam Schweisthal: Vibration based shearing technique (vibro-shearing) versus rolling technique in terms of tissue hydration, stiffness, elasticity, and thermography: A double controlled, standardized study. In: Journal of Bodywork and Movement Therapies. Band 22, Nr. 4, Oktober 2018, S. 854, doi:10.1016/j.jbmt.2018.09.026 (elsevier.com [abgerufen am 22. April 2020]).
- ↑ Gordon CM, Graf C, Brüderle CS, Lindner SM, Montoya P, Andrasik F: Self-Myofascial Release für Chronische Rückenschmerzen und Stress: Eine kontrollierte Studie. In: thesportgroup GmbH (Hrsg.): sportärztezeitung. Nr. 04/19, S. 26–28.
- ↑ Gordon CM, Schleip R, Birbaumer N, Montoya P, Andrasik F: Chronische Lumbalschmerzen. Einsatz der Interdisciplinary Fascia Therapy (IFT-Methode) - eine randomisierte kontrollierte Studie mit 18-monatigem Follow-Up. In: thesportgroup GmbH (Hrsg.): sportärztezeitung. Nr. 02/19, S. 10–12.
- ↑ Beurer GmbH: Beurer Fascia-ReleaZer® im Spitzensport. Abgerufen am 22. April 2020 (deutsch).
- ↑ T. Sadowski, S. Bielfeldt, K.-P. Wilhelm, S. Sukopp, C. Gordon: Objective and subjective reduction of cellulite volume using a localized vibrational massage device in a 24-week randomized intra-individual single blind regression study. In: International Journal of Cosmetic Science. n/a, n/a, ISSN 1468-2494, doi:10.1111/ics.12613 (wiley.com [abgerufen am 22. April 2020]).
- ↑ opus5 interaktive medien gmbh https://www.opus5.de:+Leben ohne Stress und Schmerzen durch die neue Faszien-Selbsttherapie, Christopher-Marc Gordon, FISCHER Taschenbuch. Abgerufen am 22. April 2020.
- ↑ T. Sadowski, S. Bielfeldt, K‐P Wilhelm, S. Sukopp, C. Gordon: Objective and subjective reduction of cellulite volume using a localized vibrational massage device in a 24‐week randomized intra‐individual single blind regression study. In: International Journal of Cosmetic Science. 17. März 2020, ISSN 0142-5463, S. ics.12613, doi:10.1111/ics.12613 (wiley.com [abgerufen am 22. April 2020]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gordon, Christopher-Marc |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Physiotherapeut, Heilpraktiker, klinischer Wissenschaftler und Fachbuchautor |
GEBURTSDATUM | 1963 |
GEBURTSORT | Forest Row, Großbritannien |
Diese artikel "Christopher-Marc Gordon" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Christopher-Marc Gordon.