Computer Law Review International
Computer Law Review International (CRi) ist eine englischsprachige juristische Fachzeitschrift aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt für das IT-Recht. Sie erscheint zweimonatig und veröffentlicht Beiträge (Aufsätze und Analysen) zu wesentlichen globalen Entwicklungen im Recht für moderne Informationstechnologien (Computer-, Telekommunikations- und Medienrecht).
Rubriken[Bearbeiten]
Articles, Case Law, Updates, About the Authors
Redaktion[Bearbeiten]
- Thomas Dreier, Universität Karlsruhe
- Jens-L. Gaster, Commission, Brüssel
- Thomas Heymann, Frankfurt a. M.
- Michael Lehmann, MPI und Universität München
- Raymond T. Nimmer, University of Houston
- Holly K. Towle, Seattle
- Thomas Vinje, Brüssel
Korrespondenten[Bearbeiten]
Korrespondenten | Land |
---|---|
Sakari Aalto | Finnland |
Jonathan Band
Charles H. Kennedy Raymond T. Nimmer Jerome Reichman J.T. Westermeier |
USA |
Janusz Barta
Ryszard Markiewicz |
Polen |
Enrique J. Batalla
Rosa Julia-Barcelo |
Spanien |
John P. Beardwood
Ysolde Gendreau |
Kanada |
Lucie Guibault | Niederlande |
Martin Hauser | Frankreich |
Stanley Lai | Singapur |
Ian Lloyd
Harry Small |
Vereinigtes Königreich |
Michail Marinos | Griechenland |
Antonio Mille | Argentinien |
Ken Moon | Neuseeland |
Manuel Ohen Mendes | Portugal |
Luis C. Schmidt | Mexiko |
Alain Strowel | Belgien |
Pietro Tamburrini | Italien |
Thomas Vinje
Jens-L. Gaster |
EU |
Coenraad J. Visser | Südafrika |
Rolf H. Weber | Schweiz |
Neil Wilkof | Israel |
Jamie Wodetzki | Australien |
Redakteure[Bearbeiten]
- Ulrich Gasper (Edinburgh)
- Adriane Braun (Redaktionsassistenz)
Weblinks[Bearbeiten]
Diese artikel "Computer Law Review International" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Computer Law Review International.