You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

D.quarks

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

"d.quarks - Der Weg zum digitalen Unternehmen" ist ein Buch von Carsten Hentrich und Michael Pachmajer. Die Autoren beschreiben darin ein Modell bestehend aus 46 sogenannten d.quarks, den Bausteinen der digitalen Transformation. Als d.quarks oder digital quarks werden die Fähigkeiten bezeichnet, welche ein Unternehmen entwickeln muss, um die Realisierung digitaler Geschäftsmodelle zu organisieren, zu beschaffen und zu entwickeln.[1] Die d.quarks bewegen sich auf fünf Beschleunigerbahnen die den digitalen Reifegrad des Unternehmens beschreiben. [2]. Das Buch ist am 02. September 2016 im Murmann Verlag erschienen.[3]

Ziel[Bearbeiten]

Grundsätzlich werden alle d.quarks im Hinblick auf die Dimensionen Organisation, Prozesse, Technologie und Menschen & Kompetenzen betrachtet.[4] Ein d.quark wird immer durch diese vier Dimensionen charakterisiert. Dies kann am Beispiel des d.quark „Big data“, i.e. dem Management großer Datenmengen, erklärt werden. Um das Sammeln, Auswerten und Nutzbarmachen großer Datenmengen zu ermöglichen, müssen verschiedene Technologien (z.B. Algorithmen und Software zur Datenvisualisierung) und Menschen mit entsprechenden Kompetenzen (z.B. Datenanalytiker oder IT-Experten) durch bestimmte Prozesse (z.B. unter Einbezug von Datensicherheits- und Klassifizierungsstandards) in einer strukturierten Organisation (mit Hinblick auf ein bestimmtes Resultat für die ausgewerteten Daten) zusammenarbeiten. So können in etwa durch automatische Datenanalyse oder die Erstellung und Auswertung von Kundendatenprofilen neue, digitale Geschäftsmodelle geschaffen werden. Ziel des d.quarks Modells ist es, die organisatorischen, technologischen, prozessualen und personellen Fähigkeiten zu beschreiben, welche ein Unternehmen für die digitale Transformation und die Herausforderungen von Industrie 4.0 benötigt. Die im Buch genannten Beispiele orientieren sich vorwiegend an deutschen Mittelstands- und Familienunternehmen und deren Digitalisierungsprozess.[5]

Ursprung[Bearbeiten]

Der Begriff d.quarks kommt ursprünglich aus der Teilchenphysik, wobei ein Quark die elementaren Bestandteile eines Standardmodells bezeichnet. Analog dazu beschreibt ein d.quark (digital quark) eine Fähigkeit, welche ein Unternehmen realisieren muss, um den Digitalisierungsprozess zu beschleunigen. In dieser Analogie sollen somit die d.quarks als elementare Bausteine für den digitalen Wandel begriffen werden. Methodisch stützt sich das Modell auf die Theorien aus Porters Five Forces und Ric Merrifield et. al's The Next Revolution in Productivity[6]. Die Grundlage des Modells bilden außerdem artverwandten Architekturkonzepte wie TOGAF und Serviceorientierte Architektur, welche analysiert und in die Praxis umgesetzt wurden.

Inhalt[Bearbeiten]

Das Buch beschreibt neben den 46 Bausteinen der digitalen Transformation auch fünf sogenannte Beschleunigerbahnen, welche sich fünf digitalen Geschäftsmodell-Archetypen zuordnen lassen. Jedes Unternehmen befindet sich auf einer der fünf Beschleunigerbahnen: Technology-enabled, Transaction-oriented, Customer Experience, Solution-oriented und Open Digital. Im Laufe des Digitalisierungsprozess durchläuft ein Unternehmen die verschiedenen Bahnen, dabei müssen diese jedoch nicht zwingend nacheinander erfolgen sondern einzelne Phasen können auch übersprungen werden. In dem Buch werden die einzelnen Bahnen erklärt und anhand von Fallbeispielen erläutert welche d.quarks auf ihnen wirken.[1] Eine zentrale Rolle kommt außerdem dem CDO (Chief Digital Officer) zu, welcher die Veränderungsprozesse im Unternehmen mit Rückendeckung der Geschäftsleitung begleitet und durchführt.[7]

Beschleunigerbahn 1: Technology-enabled[Bearbeiten]

Die Technology-enabled Beschleunigerbahn beschreibt Unternehmen, welche damit begonnen haben, physische Produkte durch den Einsatz neuer Technologien und die Nutzung von Daten durch neue Services zu erweitern. In dem Zusammenhang wird beispielsweise durch das d.quark "Agile IT" die schnellere Umsetzung von IT-Lösungen durch agile und kollaborative Methoden verstanden.

Beschleunigerbahn 2: Transaction-oriented[Bearbeiten]

In der nächsten Phase werden einzelne Transaktionen innerhalb eines Unternehmens von Produkten und Geräten bereits automatisiert durchgeführt, diese Beschleunigerbahn wird deswegen als Transaction-oriented bezeichnet. Hier wird unter anderem die Bedeutung von Internet of Things und "Mobile" als Bausteine zur Wertschöpfung erläutert.

Beschleunigerbahn 3: Customer Experience[Bearbeiten]

Die Beschleunigerbahn Customer Experience beschreibt wie digitale Kundenprofile dazu genutzt werden um aus Kundenperspektive heraus personalisierte Angebote zu entwickeln. Ein wichtiger Beschleuniger der digitalen Transformation ist das d.quark "Sales & Customer Analytics" im Zusammenhang mit digitalen Identitäten und Kundenprofilen.

Beschleunigerbahn 4: Solution-oriented[Bearbeiten]

In der Phase Solution-oriented geht es darum, dem Kunden integrierte Ende-zu-Ende Lösungen in einem umfassend wahrgenommenen Kundenerlebnis anzubieten. Beispielsweise geht es bei "Digital R&D" um neue Arten kollaborative Lösungen unter der Einbeziehung verschiedener Stakeholder zu erarbeiten.

Beschleunigerbahn 5: Open Digital[Bearbeiten]

In Open Digital hat ein Unternehmen damit begonnen, ein komplettes digitales Ökosystem aufzubauen um Kunden, Lieferanten und Partnern eigene digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen und diese gemeinsam mit ihnen zu entwickeln. Dabei entsteht Wertschöpfung für das gesamte Ökosystem in dem sich das Unternehmen befindet.

Kritik[Bearbeiten]

Die Relevanz des Buches für den Digitalisierungsprozess mittelständischer Unternehmen wurde bislang in den Magazinen Wirtschaftswoche und Markt und Mittelstand diskutiert.[5][7]

Über die Autoren[Bearbeiten]

Carsten Hentrich und Michael Pachmajer haben sowohl in internationalen Beratungsunternehmen als auch in klassischen Firmen gearbeitet. Mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen verknüpfen sie Technologie mit digitalen Geschäftsmodellen und Unternehmenswandel. [1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 http://www.dquarks.com/de/buch/
  2. Hentrich, C. & Pachmajer, M. 2016. d.quarks - Der Weg zum digitalen Unternehmen. Hamburg, Germany: Murmann Publishers GmbH
  3. Murmann Verlag (2016=. http://www.murmann-verlag.de/
  4. PwC (2016): The right CDO for your company's future: The five archetypes of a chief digital officer. http://www.strategyand.pwc.com/reports/cdo-companys-future
  5. 5,0 5,1 Wirtschaftswoche (2016): Mittelstand. Das entwickelt Ihnen kein Yuppie. http://www.wiwo.de/erfolg/vordenker-spezial/mittelstand-das-entwickelt-ihnen-kein-yuppie/14482860.html
  6. The Next Revolution in Productivity. Abgerufen am 15. September 2016.
  7. 7,0 7,1 Markt und Mittelstand Magazin: Service statt Maschine: Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle im Mittelstand. Hrsg.: Markt und Mittelstand. Nr. 09/2016. Frankfurt am Main 2. September 2016, S. 44.


Diese artikel "D.quarks" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]