Edward Shorter (Erfinder)
Edward Shorter (* 3. Dezember 1767 in London; † nach 1804) war ein englischer Mechaniker, Erfinder und Freeman of London. Bekannt wurde er vor allem durch seine Erfindung eines Schiffspropellers. Ein Schüler war James Lowe.[1]
Im Juli 1800 patentierte er eine Schiffsschraube, die er the perpetual sculling machine nannte und von acht Seemännern angetrieben wurde. Hiermit konnte ein Schiff im Hafen bei Windstille manövriert werden.[2] Die Antriebswelle wurde waagerecht oberhalb der Wasserlinie durch das Schiffsheck geführt. An der Welle war ein Gelenk befestigt, so dass sie mit dem Propeller schräg ins Wasser eintauchte. Am 4. Juli 1802 bezeugten Captain Frederick Whitworth Aylmer und Captain Richard Goodwin Keats von der britischen Marine, dass das schwer beladene Frachtschiff Doncaster bei Flaute mit Hilfe der Erfindung vor Gibraltar mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Knoten fortbewegt werden konnte.[3] Zwei Monate später am 2. September 1802 auf Malta bezeugte auch Admiral Sir Richard Bickerton die Funktionstüchtigkeit des Propellers.[4]
Am 21. März 1803 erhielt er ein Patent auf eine Erfindung, die die Verbindung einer Dampfmaschine mit seiner Schiffsschraube ermöglichen sollte.[5] Im Januar 1804 meldete er einen mechanischen Apparat als seine Erfindung an, mit der man leichter und billiger Lasten anheben konnte.[6]
Literatur[Bearbeiten]
- John Bourne: A treatise on the screw propeller, London 1855, S. 12 (online)
Weblinks[Bearbeiten]
- Edward Shorter bei familysearch.org
- THE SCREW PROPELLER PREVIOUS TO 1802
- Modell von Shorters Erfindung auf der Webpräsenz der Science Museum Group
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ James Lowe (1798-1866) and his daughter Mrs Henrietta Vansittart (1833-1883)
- ↑ The Nautical Magazine and Naval Chronicle, London 1855, S. 319 (online)
- ↑ John Carlton: Marine Propellers and Propulsion, Oxford 2012, S. 2 (online)
- ↑ David Dehane Napier: An Autobiographical Sketch with Notes, Glasgow 1912, S. 64 online)
- ↑ The Repertory of Patent Inventions. Volume 17, Second Series. W. H. Wyatt, 1810, S. 270, abgerufen am 21. August 2016 (english).
- ↑ The Philosophical Magazine, Band 21, S. 95 (online)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shorter, Edward |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Mechaniker, Erfinder und Freeman of London |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1767 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | nach 1804 |
Diese artikel "Edward Shorter (Erfinder)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |