You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Emil Löffelhardt

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Emil Löffelhardt
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1906
Sitz Schorndorf, Deutschland
Leitung Dietrich Rommel, Rainer Rommel, Sabine Bachmann (Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 437 (2016)[1]
Umsatz 228 Mio. Euro (2016)[1]
Branche elektrotechnischer Großhandel
🌐Website www.loeffelhardt.de

Unternehmenszentrale Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG

Die Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführter elektrotechnischer Großhandel mit Hauptsitz in Schorndorf. Der Umsatz betrug 2016 228 Mio. Euro.[1] Mit seinen insgesamt 19 Standorten in Baden-Württemberg und Bayern, sowie zwei Küchenstudios in Fellbach und Frickenhausen beschäftigt Löffelhardt inzwischen gut 650 Mitarbeiter, davon ca. 70 Auszubildende und Studierende. Heute ist Löffelhardt zweitgrößter Arbeitgeber in Schorndorf.

Geschichte[Bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1906 in Stuttgart von Emil Löffelhardt (1877–1954) als Einzelfirma und Vertretung der Kabelwerke Rheydt gegründet. Das Unternehmen ist ein Familienbetrieb in vierter Generation. Anfang 2018 wurde der Unternehmenssitz von Fellbach zum früheren Bauknecht-Standort Schorndorf verlegt.[2]

Unternehmensbereiche[Bearbeiten]

Löffelhardt beliefert als elektrotechnischer Großhandel die produzierende Industrie, die öffentliche Hand, den Elektrofachhandel und das Elektrohandwerk. Das 2018 in Betrieb genommene Logistikzentrum in Schorndorf ist eine Kombination aus Hochregal, Tablar und Shuttle. Die beiden Küchenstudios in Fellbach und Frickenhausen sind für den Fachhandel konzipiert worden, stehen jedoch auch Privatkunden offen.

Produkte[Bearbeiten]

Das Sortiment umfasst Automatisierungstechnik, Datennetzwerk- und Kommunikationstechnik, e-Mobility, Gebäudesystemtechnik, Haus- und Energietechnik, Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen, Kabel & Leitungen, Installationstechnik, Elektrohausgeräte, Einbauküchen, Unterhaltungselektronik, Lichttechnik, Messtechnik, Photovoltaik, SAT/Antennentechnik, Sicherheitstechnik, Verlege- und Verbindungssysteme, Werkzeug und Zubehör, Zählerschränke, Verteilungen und Reiheneinbaugeräte.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diese artikel "Emil Löffelhardt" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Emil Löffelhardt.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]