Emil Reisinger
Emil Christian Reisinger (geboren am 5. Juli 1958 in Linz, Oberösterreich) ist ein Tropenmediziner.[1]
Reisinger promovierte 1982 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. 1992 habilitierte er sich im Fach Innere Medizin und erwarb den Facharzt für Innere Medizin. 1994 wurde er Leitender Oberarzt an der Allgemeinen Inneren Medizin der Universitätsklinik Graz. 1997 wurde er in Graz zum außerordentlichen Professor berufen. 1997/98 weilte er zu einem Forschungsaufenthalt an der University of California, Los Angeles, 1999 wurde er zum Professor für Innere Medizin, Infektions- und Tropenmedizin an der Universität Rostock berufen. Von 2002 bis 2006 war Reisinger Studiendekan an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock, 2006 bis 2019 deren Dekan. Von 2012 bis 2019 war er Wissenschaftlicher Vorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Rostock. Seit 2016 ist Reisinger zudem Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates und Mitglied des Kuratoriums des Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin in Hamburg.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
- Literatur von und über Emil Reisinger in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Lebenslauf, Universität Rostock
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reisinger, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Tropenmediziner |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Linz, Oberösterreich |
Diese artikel "Emil Reisinger" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Emil Reisinger.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |