You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Europäischer Kulturmarken-Award

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Datei:KIK-E-191107-328.jpg
Preisskulptur Aurica

Der Europäische Kulturmarken-Award will professionelles Management in der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Marketingkonzepte und Markenführung im Europäischen Kulturmarkt fördern.

Geschichte[Bearbeiten]

Der Preis wurde erstmals im Jahr 2006 von der Agentur Causales (heute Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring) vergeben. Heute wird er vom Causales-Kollegium um den Kulturmanager Hans-Conrad Walter ausgelobt.

Programm[Bearbeiten]

Der erste Wettbewerb begann 2006 mit einer öffentlichen Online-Umfrage mit 14.000 Teilnehmern. Seither hat der Wettbewerb neue Kategorien aufgenommen und bestehende modifiziert, um nach eigener Aussage den Kulturmarkt anzuregen, das kulturelle Potenzial sichtbar zu machen und sowohl Kreativität als auch dynamische Kulturprojekte und außergewöhnliche Persönlichkeiten auszuzeichnen.

Innovatives Kulturmanagement sei jeder der acht Kategorien die Grundlage für die Auszeichnungen. Kulturpolitische Haltung, innovative Programmatik, identitätsbasierte Markenentwicklung, ästhetische und effiziente Markenpflege sind zudem wichtige Elemente der Jurybewertung. Darüber hinaus werden Trends im Kulturtourismus, der Stadtkultur, der kulturellen Bildung sowie die Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen auszeichnet. Der Europäische Kulturmarken-Award richtet sich an Kulturanbieter, kulturfördernde Unternehmen, Stiftungen, Kommunen, Tourismusregionen und Medien.[1]

Wettbewerbskategorien[Bearbeiten]

Die Wettbewerbskategorien, in denen jeweils ein Gewinner ausgezeichnet wird, sind 2020 die folgenden:

  • Europäische Kulturmarke
  • Europäische Trendmarke
  • Europäischer Kulturmanager
  • Europäischer Kulturinvestor
  • Europäisches Bildungsprogramm
  • Europäische Kulturtourismusregion
  • Europäischer Preis für Stadtkultur
  • Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt

Ausschreibung[Bearbeiten]

Zur Bewerbung zugelassen sind öffentliche und privatwirtschaftliche Kulturanbieter, kulturfördernde Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen, Medienunternehmen, Verlage sowie Stadt- und Tourismusgesellschaften aus dem europäischen Raum. Bewerbungen können zum 31. August des laufenden Jahres in acht Kategorien eingereicht werden.

Jury[Bearbeiten]

Eine 40-köpfige Jury, die über die Nominierten und Preisträger des  Kulturmarken-Award entscheidet, setzt sich aus Akteuren aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Fachmedien zusammen.

Veranstaltungsorte und Preisträger[Bearbeiten]

2021

Veranstaltungsorte der Preisverleihung: Dresden, Berlin, Witten, Bonn, Wien und Düsseldorf

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2021: BTHVN2020, Beethoven Jubiläums Gesellschaft
  • Europäische Trendmarke 2021: Novi Sad 2022 - European Capital of Culture
  • Europäische*r Kulturmanage*in 2021: Jasmin Vogel, Vorständin Kulturforum Witten
  • Europäische*r Kulturinvestor*in 2021: European Cultural Foundation
  • Europäisches Bildungsprogramm 2021: Eva Pfitzner Leseratten-Service
  • Europäische Kulturtourismusregion 2021: NRW Tourismus
  • Europäischer Preis für Stadtkultur 2021: Brunnenpassage Wien
  • Europäischer Preis für Nachhaltigkeit 2021: Lower Astrian Film Commission
  • Lifetime-Achievement-Award 2021: Eliad Moreh Rosenberg, (Kuratorin und Direktorin des Holocaust Art Museum in Yad Vashem)
  • Sonderpreis der Jury für Innovationen und Experimentierfreude in pandemischen Zeiten 2021: Dresdner Sinfoniker

2020[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Nikolaisaal Potsdam (Livestream)

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2020: European Union Youth Orchestra
  • Europäische Trendmarke 2020: Deichman Bjørvika Oslo
  • Europäische*r Kulturmanage*in 2020: Dr. Yvette Mutumba & Julia Grosse (C&)
  • Europäische*r Kulturinvestor*in 2020: Deutsche Post DHL Group / Beethoven on Tour
  • Europäisches Bildungsprogramm 2020: Center for Urban History Lviv
  • Europäische Kulturtourismusregion 2020: Le Voyage à Nantes
  • Europäischer Preis für Stadtkultur 2020: Monheimer Kulturwerke
  • Europäischer Preis für Nachhaltigkeit 2020: Futur 2 Festival
  • Lifetime-Achievement-Award 2020: Leoluca Orlando

2019[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Zollverein Essen

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2019: jazzahead!
  • Europäische Trendmarke 2019: Stefreif.orchester
  • Europäischer Kulturmanager 2019: Hedwig Fijen (Founding Director Manifesta)
  • Europäischer Kulturinvestor 2019: Art Stations Foundation CH - Muzeum Susch
  • Europäisches Bildungsprogramm 2019: „Erbe, Tradition, Moderne - Europäischer Kultur- und Wissenstransfer durch Wandergesellen“ der Deutschen Gesellschaft e.V.
  • Europäische Kulturtourismusregion 2019: Kulturland Brandenburg - „Rediscover Brandenburg with us!“
  • Europäischer Preis für Stadtkultur 2019: Krefelder Perspektivwechsel - City Krefeld, City Marketing
  • Europäischer Preis für Medienkultur 2019: Monopol - Magazin für Kunst und Leben
  • Sonderpreis für das bisherige Lebenswerk 2019: Oliver Scheytt

2018[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Radialsystem Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2018: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Europäische Trendmarke 2018: Faust-Festival München
  • Europäischer Kulturmanager 2018: Amelie Deuflhard
  • Europäischer Kulturinvestor 2018: AVL Cultural Foundation
  • Europäisches Bildungsprogramm 2018: MUTIK GmbH
  • Europäische Kulturtourismusregion 2018: Trier Tourismus Marketing GmbH
  • Europäischer Preis für Stadtkultur 2018: Bielefeld Marketing GmbH
  • Europäischer Preis für Medienkultur 2018: Crescendo
  • Sonderpreis für das bisherige Lebenswerk 2018: Dieter Kosslick

2017[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Wintergarten Varieté Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2017: Guggenheim Museum Bilbao
  • Europäische Trendmarke 2017: Kulturzug Berlin - Breslau
  • Europäischer Kulturmanager 2017: Frances Morris
  • Europäischer Kulturinvestor 2017: Würth-Gruppe
  • Europäisches Bildungsprogramm 2017: Daetz-Stiftung
  • Europäische Kulturtourismusregion 2017: #urbanana (Tourismus NRW e.V.)
  • Europäischer Preis für Stadtkultur 2017: Kulturamt Stuttgart
  • Preis für das bisherige Lebenswerk 2017: Gereon Sievernich

2016[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Tipi am Kanzleramt, Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2016: Dortmunder U
  • Europäische Trendmarke 2016: Projekt „Henry“ / Podium-Festival Esslingen
  • Europäischer Kulturmanager 2016: Thomas Girst (Leiter internationales Kulturengagement der BMW-Group)
  • Europäischer Kulturinvestor 2016: UBS AG
  • Europäisches Bildungsprogramm 2016: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
  • Europäische Kulturtourismusregion 2016: GrimmHeimat Nordhessen
  • Europäischer Preis für Stadtkultur 2016: MuseumsQuartier Wien
  • Preis für das bisherige Lebenswerk 2016: Jürgen Flimm (Intendant der Staatsoper Berlin)

2015[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Tipi am Kanzleramt, Berlin[2]

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2015: Young Euro Classic
  • Europäische Trendmarke 2015: /Ignition
  • Europäischer Kulturmanager 2015: Hedy Graber (Leiterin der Direktion Kultur und Soziales des Schweizer Migros-Genossenschafts-Bundes)
  • Europäischer Kulturinvestor 2015: Mercedes-Benz Bank AG
  • Europäisches Bildungsprogramm 2015: Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur (Berlin)
  • Europäische Kulturtourismusregion 2015: Basel/ Culture Unlimited
  • Stadtmarke des Jahres 2015: Stadt Hamburg

2014[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Staatsoper im Schillertheater Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2014: Institute de monde arabe (Paris)
  • Europäische Trendmarke 2014: Palais de Tokyo (Paris)
  • Europäischer Kulturmanager 2014: André Schmitz, Kulturstaatssekretär a. D. (Berlin)
  • Europäischer Kulturinvestor 2014: RWE (Tschechien)
  • Europäisches Bildungsprogramm 2014: Mahler Chamber Orchestra
  • Europäische Kulturtourismusregion 2014: Metropole Ruhr
  • Preis für Stadtkultur 2014: Bregenz (A)

2013[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: TIPI am Kanzleramt Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2013: Muth – Wiener Sängerknaben (Wien, A)
  • Europäische Trendmarke 2013: RuhrKunstMuseen (Metropole Ruhr)
  • Europäischer Kulturmanager 2013: Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie
  • Europäischer Kulturinvestor 2013: Deutscher Sparkassen- und Giroverband für die Sparkassen-Finanzgruppe
  • Preis für Stadtkultur 2013: Pro Magdeburg
  • Förderverein des Jahres 2013: Freundeskreis des Germanischen Nationalmuseums – die Aufsessigen (Nürnberg)

2012[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: TIPI am Kanzleramt Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2012: Internationale Beethovenfeste Bonn
  • Europäische Trendmarke 2012: BMW Guggenheim Lab (Berlin)
  • Europäischer Kulturmanager 2012: Klaus Stieringer, Stadtmarketing Bamberg
  • Europäischer Kulturinvestor 2012: Otto Group/ The Young ClassX (Hamburg)
  • Preis für Stadtkultur 2012: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
  • Förderverein des Jahres 2012: Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V. (Rosengarten-Ehestorf, D)

2011[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: TIPI am Kanzleramt Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2011: Burgtheater Wien (Wien, A)
  • Europäische Trendmarke 2011: Podium junger Musiker e.V. (Esslingen)
  • Europäischer Kulturmanager 2011: Jürgen Bachmann, AUDI AG (Ingolstadt)
  • Europäischer Kulturinvestor 2011: Bayer Kultur (Leverkusen)
  • Preis für Stadtkultur 2011: KulTourStadt Gotha GmbH (D)
  • Förderverein des Jahres 2011: Museumslöwen e.V. (Gotha, D)

2010[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: TIPI am Kanzleramt Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2010: RUHR.2010 (Essen)
  • Europäische Trendmarke 2010: HipHop Academy Hamburg (Hamburg)
  • Europäischer Kulturmanager 2010: Silke Fischer, Märchenland (Berlin)
  • Europäischer Kulturinvestor 2010: MIGROS-Kulturprozent (Zürich, CH)
  • Preis für Stadtkultur 2010: Hameln Tourismus und Marketing GmbH (D)

2009[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Admiralspalast Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2009 Bregenzer Festspiele(Bregenz, A)
  • Europäische Trendmarke 2009: 48 Stunden Neukölln (Berlin)
  • Europäischer Kulturmanager 2009: Volkert Uhde, Radialsystem V (Berlin) und Karl Janssen, Duisburg Marketing GmbH (Duisburg)

2008[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Kulturbrauerei Berlin

Preisträger:

2007[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Kulturbrauerei Berlin

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2007: Phaeno (Wolfsburg), Semperoper (Dresden), Murkelbühne (Berlin)

2006[Bearbeiten]

Veranstaltungsort der Preisverleihung: Verleihung bei den Preisträgern

Preisträger:

  • Europäische Kulturmarke 2006: Labyrinth Kindermuseum (Berlin), Atze Musiktheater (Berlin), Murkelbühne (Berlin)[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Grußnoten für die 15. Europäischen Kulturmarken-Awards. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  2. Festival Young Euro Classic ist "Europäische Kulturmarke", Musik Heute, 29. Oktober 2015, abgerufen am 11. Juli 2020
  3. Causales Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH (Hrsg.): 15. Jahrbuch Kulturmarken.


Diese artikel "Europäischer Kulturmarken-Award" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Europäischer Kulturmarken-Award.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]