You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Fußballländerspiel Norwegen – Schweden 1913

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Das Fußballländerspiel Norwegen – Schweden 1913 war ein Freundschaftsspiel zwischen der norwegischen Nationalmannschaft und der schwedischen Nationalmannschaft am 23. Oktober. Das mit einem 1:1-Unentschieden endende Länderspiel wurde in Kristiania auf dem lokalen Sportplatz Gamle Frogner ausgetragen, der vornehmlich für Wintersport genutzt wurde. Das Spiel ging in die Geschichte des schwedischen Fußballs ein, da die Mannschaft des IFK Göteborg als schwedische Mannschaft zum Spiel antrat, d. h. alle elf Nationalspieler vom gleichen Klub gestellt wurden.[1][2]

Hintergrund[Bearbeiten]

Am 12. Juli 1908 hatten die Nationalmannschaften Schwedens und Norwegens ihr jeweils erstes Länderspiel gegeneinander bestritten. Der 11:3-Erfolg der Schweden auf dem Göteborger Idrottsplatsen ist bis heute das torreichste Spiel der jeweiligen Länderspielgeschichten. Auch in der Folge kam es zu regelmäßigen Duellen der Auswahlmannschaften aus den nordeuropäischen Nachbarländern – abgesehen von 1909 gab es bis 1939 jedes Jahr mindestens ein Aufeinandertreffen, teilweise fanden diese im Rahmen der nordischen Meisterschaften statt. Im sechsten Aufeinandertreffen kam es mit dem 1:1-Unentschieden zum ersten Mal zu keiner Niederlage für Norwegen. Das erste Heimspiel hatte Norwegen an gleicher Spielstätte am 11. September 1910 mit 0:4 durch Treffer der je zweimal erfolgreichen Herman Myhrberg und Karl Gustafsson verloren, das letzte Länderspiel vor der Begegnung war ein 9:0-Kantersieg der Schweden am 8. Juni 1913 im heimischen Olympiastadion Stockholm.

In den letzten Partien der jeweiligen Nationalmannschaften vor dem Aufeinandertreffen hatte die schwedische Nationalmannschaft am 5. Oktober 1913 gegen Dänemark nach einer 0:8-Niederlage mit einer 0:10-Heimniederlage eine erneut herbe Niederlage kassiert, so dass die Verbandsleitung es für besser hielt, dass eine eingespielte Mannschaft aus demselben Verein auflief.[1] Norwegen hatte sich im September in Moskau von Russland per 1:1-Unentschieden getrennt.

Aufstellungen und Spielgeschehen[Bearbeiten]

Per Skou, in den 1930er Jahren zeitweise Präsident des Norges Fotballforbund und dabei Vorgänger des ebenfalls im Spiel aktiven Bjarne Gulbrandsen, erzielte in der 60. Spielminute per Strafstoß die Führung für Norwegen. In der 80. Spielminute glich Carl Ohlsson für Schweden aus.

Schiedsrichter war der Däne Charles Buchwald, seinerseits vormals dänischer Nationalspieler und 1913 noch für den Østerbros Boldklub als Akteur tätig.

Weitere Rezeption[Bearbeiten]

Zum hundertjährigen Jubiläum des Spiels trug der IFK Göteborg beim Ligaspiel gegen Östers IF im Oktober 2013 statt der üblichen blau-weißen Trikots Jerseys in den blau-gelben Farben der Nationalmannschaft.[2]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Patrik Brenning: Landslagsman borta – då blev alla blågula. In: aftonbladet.se. 20. Oktober 2013, abgerufen am 20. Februar 2023 (svenska).
  2. 2,0 2,1 David B. Larsson: TV: Här blir hela Blåvitt blågult - tågar in i Sverigetröjor. In: fotbollskanalen.se. 20. Oktober 2013, abgerufen am 3. November 2022 (svenska).


Diese artikel "Fußballländerspiel Norwegen – Schweden 1913" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Fußballländerspiel Norwegen – Schweden 1913.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]