German Brand Award
Der German Brand Award zeichnet seit 2016 wirkungsvolle Markenarbeit aus. Vergeben wir der Preis vom Rat für Formgebung, welcher auch den German Design Award vergibt.
Modalitäten[Bearbeiten]
Der German Brand Award ist in drei Klassen eingeteilt. Prämiert werden Beiträge in „Excellence in Branding“ (Überragend innerhalb der Markenbildung), „Industry Excellence in Branding“ (Herausragende Markenbildung innerhalb einer Branche) sowie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ (Erfolgreiche Markenstrategie, Führung und Darbietung).
Unternehmen können eine Bewerbung einreichen oder werden durch das German Brand Institute,[1] seinem Expertengremien oder unterschiedlicher Markenbeobachter nominiert.
Die Veranstaltung wird nicht durch Sponsoren, sondern durch die Prämierten finanziert,[2] was bereits seit Jahren kritisch betrachtet wird. Die Teilnahmegebühr beträgt 449 Euro und Preisträger müssen mindestens 3150 Euro investieren.[3]
Preisträger[Bearbeiten]
- 2018
Die höchste Auszeichnung „Best of Best“ erhalten zehn Unternehmen[4]. Der Ehrenpreis „Brand Manager of the Year“ hat Dr. Antje von Dewitz als Geschäftsführerin von VAUDE erhalten.
- Brand Innovation: Media Markt (Agentur: Schwitzke GmbH)
- Brand Extension: Famigros (Agentur: Process AG)
- Corporate Brand: Lufthansa AG (Agentur: Martin et Karczinski)
- Digital Brand: Deutsche Fußball Liga (Agentur: DFL Digital Sports)
- Digital Transformation: ZF Friedrichshafen (Agentur: Jung von Matt/brand Identity, Zürich)
- Employer Brand: Accenture
- Newcomer Brand: STENZ – Beard Care
- Product Brand: Schwarzkopf SalonLab (Henkel AG)
- Service Brand: Bilfinger SE
- Sustainable Brand: Biobiene
- 2017
2017 erhielten acht Unternehmen die Auszeichnung im Bereich „Excellence in Branding“,[5] Den Preis für den besten Marken-Manager erhielt Markus Mosa, Vorstandsvorsitzende der Edeka AG
- Brand Innovation: Motel One
- Corporate Brand: Lufthansa Systems
- Digital Brand: Zweibrüder Optoelectronixs – Ledlenser
- Newcomer Brand: Axent
- Product Brand: Lamy
- Service Brand: Koelnmesse
- Sustainable Brand: Kyocera Document Solutions
- 2016
Die Auszeichnung für den besten Marken-Manager erhielten die Gesellschafter von Vorwerk, Reiner Strecker, Frank van Oers, Rainer Christian Genes,[6]
- Brand Innovation: Deutsche Telekom
- Corporate Brand: Kaldewei
- Newcomer Brand: Durable – Luctra
- Product Brand: RTL II
- Sustainable Brand: Edding
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Erklärung German Brand Institute. Abgerufen am 15. Juli 2018.
- ↑ Offener Brief an den Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung. Daniel Hyngar, 10. Februar 2016, abgerufen am 13. Juli 2018.
- ↑ Quo vadis, Designpreise in Deutschland? Achim Schaffrinna, 7. März 2016, abgerufen am 16. Juli 2018.
- ↑ Die Gewinner des German Brand Award 2018. Georgina Bott, 25. Juni 2018, abgerufen am 15. Juli 2018.
- ↑ Gewinner des German Brand Award 2017. Nadia Riaz, 30. Juni 2017, abgerufen am 15. Juli 2018.
- ↑ Preisträger des Brand Award 2016. 17. Juni 2016, abgerufen am 15. Juli 2018.
Weblinks[Bearbeiten]
Diese artikel "German Brand Award" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:German Brand Award.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |