Gettex
Gettex
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Unselbständige Anstalt des öffentlichen Rechts |
Gründung | 19. Januar 2015[1] |
Sitz | München, ![]() |
Leitung | Robert Ertl, Andreas Schmidt |
Mitarbeiterzahl | 30 |
Branche | Börse |
🌐Website | www.gettex.de |
Gettex (Eingeschreibweise gettex) ist ein vollelektronisches börsliches Direkthandelssystem.
Es wird organisiert von der öffentlich-rechtlichen Börse München. Als echte Börse unterliegt gettex einem strengen Regelwerk mit einer unabhängigen Handelsüberwachung, die für Preisqualität und Anlegerschutz sorgt. gettex erhebt keine Maklercourtage und kein Börsenentgelt.[2] Market-Maker sorgen als Gegenpartei kontinuierlich für Liquidität.
Angebot[Bearbeiten]
gettex bietet über 20.000 Wertpapiere an. Market-Maker für Aktien, Investmentfonds, ETPs und Anleihen ist die Baader Bank. Auf gettex können außerdem über 200.000 Zertifikate der HypoVereinsbank onemarkets und der HSBC Deutschland gehandelt werden.[3]. Dieses börsliche Marktmodell ist einzig in Deutschland. Eine Besonderheit bietet der Handel in Währungsanleihen: Mehr als 60 Länder und 20 Währungen stehen zur Auswahl. [4]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Diese artikel "Gettex" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Gettex.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |