You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Glasweinkreuz

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

BW

Das Glasweinkreuz ist ein hölzernes Kreuz im Matzner Wald in Niederösterreich.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das überdachte Holzkreuz trägt eine bemalte Blechfigur von Jesus Christus, darüber befindet sich ein Blechschild mit den InitialenINRI“ und unter der Figur prangt eine Blechtafel mit der Aufschrift „Diese Gegend nennt man Zum Glaswein – Gott möge jedem gnädig und barmherzig sein“. Das Glasweinkreuz befindet sich genau an der Gemarkungsgrenze zwischen Hohenruppersdorf und Matzen an einem Weg, der nach Spannberg führt.

Es handelt sich um ein Armesünderkreuz. Bis hierhin durften der Sage nach Angehörige aus Spannberg einen Verurteilten begleiten und ihm hier zum Abschied ein letztes Mal ein Glas Wein reichen. Aber auch Gäste oder hohe Würdenträger, die auf Besuch nach Spannberg kamen, wurden hier mit einem Glas Wein empfangen.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Hans Hörler, Heinrich Bolek: Sagen, Schwänke und andere Volkserzählungen aus dem Bezirk Gänserndorf. Bezirksschulrat Gänserndorf, Gänserndorf 1951/1967
  • Anton Hofer: Sagen aus Matzen. Matzen 1983

Relevanznachweis[Bearbeiten]

Dem Glasweinkreuz kommt keine Relevanz nach Punkt 7.2 zu, jedoch ist es gemäß Punkt 7.1 als geographisches Objekt zu qualifizieren, weil es benannt ist und sich dieser Name auf der amtlichen Karte der Republik Österreich im Maßstab 1:50.000 findet. Das Glasweinkreuz wird als Armesünderkreuz zudem in historischem Zusammenhang und in Volkserzählungen erwähnt.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Glaswein-Kreuz auf marterl.at

Koordinaten: 48° 25′ 22,7″ N, 16° 43′ 15,7″ O


Diese artikel "Glasweinkreuz" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Glasweinkreuz.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]