Hannes Rauner
Hannes Rauner | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtsort | Erzgebirge, Deutschland | |
Position | Mittelfeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
n. a. | FSV Glück Auf Johanngeorgenstadt | n. a. |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 11. Februar 2021 |
Hannes Rauner ist ein deutscher Fußballspieler, der im Amateurbereich für den FSV Glück Auf Johanngeorgenstadt in der 2. Kreisliga Erzgebirge West aktiv ist. Einer breiten Öffentlichkeit wurde der Mittelfeldspieler durch sein Tor am 1. November 2020 im Heimspiel gegen den SV Blau-Weiß Albernau bekannt, das im Rahmen der Fernsehsendung Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs zum Kacktor des Jahres 2020 gewählt wurde.
Leben und Karriere[Bearbeiten]
Rauner besuchte die Goethe-Mittelschule in Breitenbrunn. Er spielt seit Jugendjahren für den Kreisligisten FSV Glück Auf Johanngeorgenstadt aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge. Für diesen schoss er am 1. November 2020 (7. Spieltag)[1] in der Heimbegegnung mit dem SV Blau-Weiß Albernau den Treffer zum 1:1-Endstand.[2] Der sehenswerten Ausgleich, den Rauner mit dem Rücken zum Tor aus etwa 40 Metern Entfernung durch einen hohen Ball aus dem linken Halbfeld erzielte, erlangte später durch die Fernsehsendung Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs des WDR landesweite Bekanntheit, in dessen Rahmen der Treffer zunächst die Abstimmung zum Kacktor des Monats im Dezember 2020 gewann und wenig später mit rund 48 Prozent der Stimmen[2] zum Kacktor des Jahres 2020 gewählt wurde.[3] Dabei setzte sich Rauner unter anderem gegen professionelle Fußballspieler wie Rune Jarstein und Lukáš Hrádecký durch.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Fußballsport, darunter Spieler, Trainer und Journalisten, reagierten auf das Tor und gratulierten dem Schützen im Anschluss an die Preisverleihung im Januar 2021.[4] So titelte beispielsweise Jessy Wellmer in der Sportschau, dass sich Rauner „in die Geschichtsbücher geschossen“ hätte und das gesamte Erzgebirge nun um „eine Attraktion reicher“ sei, während Peter Neururer anmerkte, dass ein Spieler „mit solch einer Technik“ dafür geboren wäre, „ganz Großes zu erreichen“. Weitere Reaktionen kamen unter anderem von Wolff-Christoph Fuss, Florian Neuhaus, Valentino Lazaro, Bastian Bielendorfer, Ansgar Brinkmann, Anke Feller, Daniel Schlipf, Robby Hunke, Jörg Dahlmann und Sven Hannawald. Rauner selbst distanzierte sich derweil von seinem Erfolg und bat die Verantwortlichen, den Treffer als Eigentor des Torhüters zu werten.[3]
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Spielbericht: FSV GA Johanngeorgenstadt – SV Albernau. In: FuPa. Abgerufen am 11. Februar 2021.
- ↑ 2,0 2,1 „Kacktor des Jahres“ kommt aus dem Erzgebirge. In: MDR. 29. Januar 2021, abgerufen am 11. Februar 2021.
- ↑ 3,0 3,1 Arnd Zeigler: Arnd gedenkt den Opfern des Holocaust. In: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs. WDR, 31. Januar 2021, abgerufen am 11. Februar 2021.
- ↑ Anna Neef: Sportschau ordnet Erzgebirge in die „Kacktor-Königsklasse“ ein. In: Freie Presse. 2. Februar 2021, abgerufen am 11. Februar 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rauner, Hannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Deutschland |
Diese artikel "Hannes Rauner" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Hannes Rauner.