Hermann Holsten
Hermann Holsten (* 23. August 1903; † 1945) war ein deutscher Schmiedemeister und Erfinder.
Leben[1][Bearbeiten]
Als Sohn des Stell- und Rademachers Christian Holsten und Bruder des gleichnamigen Schmiedemeisters Christian Holsten lebte Hermann Holsten Zeit seines Lebens im norddeutschen Dorf Otterstedt. Dort erfand und produzierte er den Milchkannenhalter aus Metall für das Fahrrad.
Verheiratet war Holsten von 1933 bis zum Tod mit Luise Holsten, geborene Behr (* 12. Mai 1907; † 29. Januar 1998). Er fiel 1945 im 2. Weltkrieg.
Literatur[Bearbeiten]
- Die Technik in der Landwirtschaft. Band 20, 1939, S. 16.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Otterstedt: ein Spaziergang durch die Geschichte Otterstedts und Benkels. Otterstedt 2001, S. 143.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holsten, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schmiedemeister und Erfinder |
GEBURTSDATUM | 23. August 1903 |
STERBEDATUM | 1945 |
Diese artikel "Hermann Holsten" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Hermann Holsten.