You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Herz.Schlag.Verein

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Herz.Schlag.Verein
Radiosender {{{Sender}}}
Ort {{{Ort}}}
Sendejahre {{{Jahre}}}
Moderator {{{Moderator}}}
Webpräsenz {{{Webpräsenz}}}

Herz.Schlag.Verein ist ein deutschsprachiger Fußball-Podcast der Hamburger Regionalzeitung Hamburger Morgenpost. Er erscheint immer sonntagabends und thematisiert den Hamburger SV.

Inhalt[Bearbeiten]

In Herz.Schlag.Verein interviewt Moderator Robin Meyer je einen wechselnden prominenten Gast, der in der Regel ein Fan des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV ist. In lockeren und unterhaltsamen Dialogen spricht Meyer mit dem Gast über die sportliche Situation des HSV aus Sicht eines Fans. Zumeist wird der Gast dabei auch in private Gespräche verwickelt und erzählt fußballferne Anekdoten aus seinem Privatleben.[1]

Zu den bisherigen Gästen zählten unter anderem Jörg Pilawa, Carlo von Tiedemann, Ralf Dümmel, Heiko Maas, Micky Beisenherz, Gerhard Delling, Revolverheld, Chris Tall, Joris, Harry Bähre, Thomas Doll, Sky du Mont, Lotto King Karl, Carsten Kober, Jo Brauner, Patrick Wasserziehr und Jimmy Hartwig.[2]

Produktion[Bearbeiten]

Die neuen Folgen von Herz.Schlag.Verein erscheinen immer sonntags um 18 Uhr auf der Website der Hamburger Morgenpost sowie bei verschiedenen Streaming-Anbietern wie Spotify, Apple Podcast oder Deezer.[2] Die Aufzeichnung erfolgt mutmaßlich wenige Tage vor der Ausstrahlung, da in der Regel auch das jüngste Bundesliga-Spiel des Hamburger SV thematisiert wird.

Die Länge der Folgen variiert zwischen 27 und 38 Minuten.

Rezeption[Bearbeiten]

Herz.Schlag.Verein zählt zu den derzeit erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts im Bereich Fußball und belegte in dieser Kategorie zeitweise Platz 1 in Deutschland.[3] Der Podcast ist in diesem Segment dauerhaft in den Podcast-Charts von Spotify[4] und Apple Podcast[5] vertreten.

Inhalte des Podcasts werden immer wieder von überregionalen Medien aufgegriffen. Insbesondere die Aussagen des Quizshow-Moderators Jörg Pilawa[6][7][8], des damaligen Bundesaußenministers Heiko Maas[9][10][11] sowie des zweifachen Olympiasiegers Moritz Fürste[12][13] fanden in diversen Medien Beachtung und waren Teil der dortigen Berichterstattung.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Herz.Schlag.Verein: Es geht los – aber womit eigentlich? Streaming. 14. Januar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  2. 2,0 2,1 Hamburger Morgenpost: MOPO-Podcast: Hier gibt’s alle Folgen von „Herz.Schlag.Verein“. In: Hamburger Morgenpost. 12. Dezember 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  3. Podwatch: "Herz.Schlag.Verein"-Podcast. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
  4. Podcast Charts Spotify — Germany — Sports. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
  5. Podcast Charts Apple Podcasts — Germany — Soccer. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
  6. Süddeutsche Zeitung: Quiz-Moderator Pilawa: HSV steigt als Zweitliga-Meister auf. In: Süddeutsche Zeitung. 22. Januar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  7. ZEIT Online: Quiz-Moderator Pilawa: HSV steigt als Zweitliga-Meister auf. In: ZEIT Online. 22. Januar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  8. Newsy Today: Jörg Pilawa: How the TV star went from St. Pauli to HSV fan. In: Newsy Today. 27. Januar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  9. Süddeutsche Zeitung: Bundesaußenminister Maas glaubt an HSV-Aufstieg. In: Süddeutsche Zeitung. 23. Februar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  10. ZEIT Online: Bundesaußenminister Maas glaubt an HSV-Aufstieg. In: ZEIT Online. 23. Februar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  11. ntv Nachrichten: HSV bekommt Unterstützung von Spitzenpolitiker - moralisch. In: ntv. 23. Februar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  12. Süddeutsche Zeitung: Fürste erwartet denkwürdige Olympische Spiele. In: Süddeutsche Zeitung. 29. März 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  13. SPORT1: Fürste glaubt an Olympia in Tokio. In: SPORT1. 29. März 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.


Diese artikel "Herz.Schlag.Verein" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Herz.Schlag.Verein.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]