You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

High Society

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Als High Society (engl. „hohe Gesellschaft“) wird die gesellschaftliche Oberschich eines Landes resp. die vornehmsten Kreise der Gesellschaft bezeichnet[1]. Der Ausdruck ist umgangssprachlich und kein sozialwissenschaftlicher Ausdruck. Im deutschen Sprachraum wird auch der Begriff Hautevolee gebraucht, der in Frankreich aber nicht bekannt ist (dort sagt man haute société).

Bedeutung[Bearbeiten]

Die High Society nimmt heute im Grunde die alte Rolle des Adels ein. Mit dem Ende der Ständeordnung und dem Aufstieg des Bürgertums im Zuge der Industrialisierung wandelten sich die Grundlagen für die Zugehörigkeit zur hohen Gesellschaft: adlige Abstammung trat in den Hintergrund bzw. wurde ersetzt durch berühmte Abstammung, also Prominenz oder Pseudoprominenz.

Abstraktere Begriffe wie wirtschaftliche oder politische Macht, Reichtum und Schönheit erlangten Geltung. Vor allem in den prominenteren, medienwirksamen Teilen der High Society tritt in zunehmendem Maße die Vermarktbarkeit der jeweiligen Person hinzu.

Präsenz[Bearbeiten]

Nicht zuletzt befriedigt die High Society durch ihre Präsenz in Boulevardmagazinen das Informationsbedürfnis der Leserschaft bezüglich ungewöhnlicher Lebensformen, Schicksalsschlägen und der Art ihrer Bewältigung, aber auch nach Skandalen, allgemein also das Bedürfnis nach Stoffen, die im Leben der Normalbevölkerung eher selten anzutreffen sind.

Die Medienpräsenz der High Society wird von einigen Mitgliedern nicht nur als Segen, sondern oftmals auch als Fluch erfahren, etwa wenn intime Details aus dem Privatleben einzelner Persönlichkeiten zu öffentlichen Themen werden. So ist das Verhältnis zwischen Presse und High Society durchaus ambivalent: Einerseits suchen gerade weniger berühmte und noch nicht so etablierte Mitglieder die öffentliche Aufmerksamkeit durch bewusst inszenierte Skandale und Tabubrüche, während andere sich dagegen von den oftmals aufdringlichen Sensationsreportern (Paparazzi) belästigt fühlen, was gelegentlich zu juristischem Streit und mitunter auch zu Handgreiflichkeiten führt, die dann selbst wiederum zum medienwirksamen Skandal werden und sicherlich manchmal selbst nur Inszenierungen zum Erlangen medialer Aufmerksamkeit sind. Die Verbindung von High Society und Presse ist auch in diesem zwiespältigen Sinn äußerst eng und konstitutiv für beide Seiten.

Besonders präsent in der Öffentlichkeit sind jene Teile der High Society, die sich oft auf Partys rund um die Welt sehen lassen (Jetset). Hier kann die Presse auch über Kleinigkeiten wie etwa die Bekleidungsvorlieben der Prominenten berichten, wodurch Zeiten ohne größere Skandale überbrückt werden können.

Siehe auch[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Nick Foulkes: High Society. The History of America’s Upper Class. Assouline, 2008.
  • Nick Foulkes: Swans. Legends of the Jet Society. Assouline, 2013, ISBN 978-1-614281283.[2]

Weblinks[Bearbeiten]

 Wiktionary: High Society – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. High So­ci­e­ty, die In: Duden
  2. Generation J. in Welt am Sonntag vom 20.Oktober 2013, Seite 67


Diese artikel "High Society" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]