You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Ifris

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

IFRiS (Integrations-, Fremdenfeindlichkeits- und Rechtsextremismusforschung in Sachsen) ist ein Forschungsnetzwerk, das im April 2016 gegründet wurde. Das Forschungsnetzwerk bündelt als einmaliger Verbund der Universitäten Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung die Forschungsaktivitäten auf den Themenfeldern Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Migration, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. [1]Das Netzwerk will auf aktuelle Entwicklungen reagieren, langfristig gemeinsame Projekte entwickeln und eine dauerhafte Struktur interdisziplinärer Zusammenarbeit schaffen. Durch gemeinsame Forschungsaktivitäten will IFRiS Wissen erarbeiten, das nachhaltig zur Fundierung der Debatten um Integration, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Migration und um die Möglichkeiten der Eindämmung von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Sachsen beitragen soll. [2]

Mitglieder[Bearbeiten]

Kerngruppe[Bearbeiten]

Erweitertes Netzwerk[Bearbeiten]

Projekte[Bearbeiten]

FLIN - Flucht und Integration[Bearbeiten]

Angesichts der sprunghaft gestiegenen Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern ist das Thema der Integration in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, was erfolgreiche und nachhaltige Integration von Geflüchteten auszeichnet und wie diese erreicht werden kann. Sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Forschung wird Integration mittlerweile als gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachtet. Trotz diesem Konsens fehlen insbesondere über die Perspektive von Flüchtlingen und Asylbewerbern auf den Aufnahmekontext und den Vorgang der Integration systematische Erkenntnisse.

Das erste Projekt „FLIN – Flucht und Integration“ sucht nach Antworten auf Fragen, die derzeit die Gesellschaft bewegen: Welche Menschen kommen in Sachsen an, welche Einstellungen bringen sie mit und wie nehmen sie Deutschland und die deutsche Gesellschaft wahr? Was fördert und was erschwert ihre Integration in die Aufnahmegesellschaft? Welche Wirkung haben Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus auf die Integrationsperspektiven von Flüchtlingen?[3]

Mithilfe einer Befragung von Geflüchteten mit Bleibeperspektive zu Integrationsbedingungen und dem Aufnahmekontext werden nicht zuletzt auch die Rückwirkungen von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus auf die Integrationsperspektiven untersucht. Schließlich werden erste Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Erhebung vorgelegt und im Zuge dessen der Informationsstand über Flüchtlinge und Asylbewerber erhöht, was perspektivisch wesentliche Rückschlüsse für eine erfolgreiche Integrationspolitik zulässt.[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. FOCUS Online: Sächsisches Netzwerk zur Flüchtlingsforschung. In: FOCUS Online. (focus.de [abgerufen am 24. April 2017]).
  2. Redaktion: IFRiS Start des Netzwerks Integrationsforschung in Sachsen begrüßt - entwicklungspolitik online. Abgerufen am 24. April 2017 (english).
  3. 3,0 3,1 Flüchtlingsprojekt. Abgerufen am 24. April 2017.


Diese artikel "Ifris" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]