JAMWiki
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
JAMWiki
| |
---|---|
[[Datei:Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)|150px]] | |
Basisdaten
| |
Maintainer | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Entwickler | Ryan Holliday |
Erscheinungsjahr | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Aktuelle Version | 1.3.2 (5. Mai 2013) |
Betriebssystem | betriebssystemunabhängig (Java) |
Programmiersprache | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Kategorie | Wiki-Software |
Lizenz | LGPL (Freie Software) |
jamwiki (sourceforge) |
JAMWiki ist eine in der Programmiersprache Java geschriebene freie Wiki-Software von Ryan Holliday, die auf JavaServer Pages basiert. JAMWiki ist unter der LGPL lizenziert. JAMWiki ist eine Java-Nachbildung von MediaWiki und benutzt die gleiche Wiki-Syntax.
Geschichte[Bearbeiten]
Ryan Holliday startete die Entwicklung der JAMWiki Software im Juni 2006.[1]
Funktionsumfang[Bearbeiten]
- Wikipedia-Syntax – Zurzeit unterstützt JAMWiki fast die gesamte MediaWiki-Syntax. Darunter die folgenden Funktionen:
- Beobachtungslisten
- MediaWiki-Fußnoten (das
<ref>
- und<references>
-Tag). - MediaWiki-Vorlagen
- MediaWiki-Kategorien
- Bilderanzeige (mit automatischer Bildgrößenanpassung)
- Artikel löschen und Löschen widerrufen
- Artikelversionen
- Volltextsuche (realisiert mit der Lucene-Suchengine)
- Artikel verschieben/umleiten
- Internationalisierung – JAMWiki verwendet als Standard-Zeichencodierung UTF-8, somit sind auch Wikis in Sprachen wie Chinesisch oder Japanisch realisierbar.
Weblinks[Bearbeiten]
- JamWiki Sourceforge Page (englisch)
- Ehemalige Offizielle Webpräsenz jamwiki.org (englisch, archive.org)
Quellen[Bearbeiten]
Diese artikel "JAMWiki" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:JAMWiki.