You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Jašar Ahmedovski

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche




Jašar Ahmedovski (* 22. Dezember 1964 in Prilep, SFR Jugoslawien) ist ein mazedonischer Turbo-Folk-Sänger.

Leben

Ahmedovski wurde muslimisch erzogen und wuchs gemeinsam mit seinen damals 4 Geschwistern in Mazedonien auf. Sein Bruder Ipce Ahmedovski, welcher ebenfalls ein berühmter Sänger war, kam bei einem Verkehrsunfall Anfang der 1990er Jahre ums Leben. Jasar Ahmedovski schloss in seinem Heimatort die Schule ab und ging danach nach Bosnien nach Sarajevo, um eine musikalische Karriere zu starten. Mit einem Verwandten besuchte Jasar in Sarajevo eine Kneipe, in der der bekannte bosnische Sänger Halid Bešlić auftrat. Als dieser Jasar Ahmedovski beim Singen zuhörte, war er so begeistert, dass er ihm einen Job in einem Restaurant beschaffte. Ahmedovski erwartete bei diesem Job eine höhere Bezahlung von den Inhabern, welche er dann auch erhielt, da das Restaurant täglich viel Kundschaft hatte.

Zeitgleich bat ihn sein Vater, Medizin zu studieren, was dieser auch tat und damit eine Familientradition fortgesetzte. Nach 2 Jahren widmete sich Ahmedovski allerdings wieder der Musik, welche ihn schon immer sehr interessiert hat. Er gab dann regelmäßig Auftritte in kleineren Lokalen. Musikgrößen aus dem ehemaligen Jugoslawien wie Serif Konjevic, Mile Kitic und Saban Saulic hatten die Gelegenheit, Jasar Ahmedovski zuzuhören. Als Saban Saulic hörte, wie Ahmedovski seine Lieder sang, machte er ihm das Angebot, mit nach Belgrad zu kommen, was Ahmedovski dann auch tat. Dort setzte er seine Karriere fort und hatte Kontakte zu großen Musikern der damaligen Zeit.

Er arbeitete auch mit bekannten Sängern zusammen. Seinen Durchbruch hatte er 1982 mit dem Lied "Jednoj zeni za secanje dugo", welches ihm dann einen Namen gab und ihm weitere Auftritte verschaffte. Im Laufe der 1980er und der 1990er Jahre veröffentlichte er zahlreiche Lieder, die ihn zu einem der bekanntesten Sänger des jugoslawischen Raumes machten. Heute noch werden seine Lieder sehr oft auf Konzerten gesucht. Er tritt auch regelmäßig im bosnischen und serbischen Fernsehen auf.

Lieder

  • 1980 – Svako svome mora da se vraca
  • 1981 – Kad odrastes, zenicu te
  • 1982 – Da li si slobodna veceras
  • 1982 – Jednoj ženi za sećanje
  • 1983 – Za srca zaljubljena
  • 1984 – Mnogo si me usrećila
  • 1985 – Dečak zaljubljeni
  • 1986 – Pomiri me sa najdražom
  • 1987 – Žena moje mladosti
  • 1989 – Zabraniću suzama
  • 1990 – Zarobi me
  • 1994 – Dobar momak
  • 1996 – Kad sveca dogori
  • 1997 – Moj bagreme beli
  • 1998 – A oko mene zenski svet
  • 1999 – Vencajte me sa njenom lepotom
  • 2000 – Ne bilo mi sto mi majka misli
  • 2002 – Koja zena prokle mene
  • 2005 – Malo ljubav, malo greh
  • 2007 – Idi, sve je gotovo

Weblinks


Diese artikel "Jašar Ahmedovski" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.