You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Joel Hokka

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche




Joel Hokka beim Rockharz 2018

Joel Eerik Salomon Hokka (* 5. Oktober 1993 in Lahti) ist ein finnischer Sänger, Gitarrist und Songwriter.

Werdegang

Von 2009 bis 2014 war Joel Hokka als Gitarrist und Sänger Teil der Melodic-Hardcore Metalband „Scarm“. Mit der Band zusammen veröffentlichte er 2012 das Album Fragile und 2013 die EP Ghost. Scarm spielte auch mehrere kleinere Konzerte innerhalb Finnlands.

Außerdem war Hokka in seiner Schulzeit Teil einer Slipknot-Coverband namens „Släpknot“. Er und seine Klassenkameraden spielten Slipknot-Cover auf Schulfeten.

2013 gründete Joel Hokka die Alternative-Rock, Nu-Metal oder wie sich selbst bezeichnen, „Violent Pop“ Band „Blind Channel“, in der er selbst Sänger und Gitarrist ist. Zusammen mit seinen Bandkameraden Niko Moilanen, Joonas Porko, Olli Matela und Tommi Lalli veröffentlichte er 2014 die Maxi-Single Antipode, nachdem sie 2013 ihre erste Single Save Me rausbrachten.

Im Sommer 2014 gewann Hokka mit seiner Band Blind Channel beim „Wacken Metal Battle Finland 2014“, was ihnen ermöglichte, im Juli 2014 beim Wacken Open Air, einem der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt und größten Open-Air-Festivals Deutschlands, aufzutreten.

2015 veröffentlichten Blind Channel ihre erste Mini-EP Foreshadow.

2016 brachte Hokka mit Blind Channel das Debütalbum Revolutions heraus.

Währenddessen war Joel Hokka von 2016 bis 2017 auch kurzzeitig Mitglied der Band „SANE“, bei der er ebenfalls Gitarre spielte und sang.

2018 und 2020 folgten dann die Veröffentlichungen der Blind Channel Alben Blood Brothers und Violent Pop.

Außerdem erhielt Hokkas Band eine Nominierung für die Emma Gaala Awards 2019 in der Kategorie „Rockband des Jahres“.

2020 gewann Blind Channel den finnischen Wettbewerb Uuden Musiikin Kilpailu (UMK), Finnlands nationaler Vorentscheid für den Eurovision Song Contest mit 551 Punkten (die höchste Punktzahl in der UMK-Geschichte). Dort traten sie mit ihrem Song Dark Side an, welcher ein paar Monate danach in Finnland mit Gold und zwei Mal Platin ausgezeichnet wurde.

Beim Eurovision Song Contest am 22. Mai 2021 belegte Hokkas Band mit 301 Punkten den 6. Platz und erzielte damit Finnlands zweitbestes Ergebnis im Wettbewerb und das beste Ergebnis seit Lordis Sieg im Jahr 2006.

Nach dem ESC veröffentlichte er mit seiner Band zwei weitere Songs: Balboa und We Are No Saints.

Nachdem Hokka im Sommer 2021 schon durch Finnland tourte, verkündete er das Stattfinden einer weiteren Blind Channel Tour in Finnland im Dezember 2021, das Teilnehmen als Special Guests auf Eskimo Callboys Hypa Hypa EU Tour 2022 sowie auf Slipknots exklusivem Festival Knotfest im August 2022 und dem Tuska Festival 2022.

Im Dezember 2021 verkündet Hokka nun die erste Headliner-Tour seiner Band durch Europa, welche im Herbst 2022 stattfinden soll.

Privatleben

Joel Hokka wuchs in der im Norden liegenden Großstadt Oulu in Finnland auf und besuchte die Musikhochschule Madetojan in Oulu.

Bevor Hokka seine Leidenschaft für die Musik entdeckte, spielte er als Kind viel Eishockey und wollte ein NHL-Star werden.

Die Band, die Hokka im Alter von fast sieben Jahren faszinierte und auch jetzt noch eine große Inspiration für ihn ist, ist Linkin Park. Er selbst sagt, er habe damals das Musikvideo zu In The End auf dem finnischen Musikvideokanal Jyrki-Tv gesehen und hätte bei dessen Klang und Anblick Gänsehaut bekommen. Dies hatte ihn jedoch noch nicht inspiriert, selbst Musik zu machen.

Erst im Alter zwischen 11 und 12 merkte Hokka, dass Eishockey nichts für ihn ist und tauschte den Hockeyschläger gegen die Gitarre ein.

Außerdem prägten Bands wie Children of Bodom und Slipknot seine Jugend.

Hokka studierte Musik an der Universität Oulu.

Gegenwärtig lebt Joel Hokka in der Hauptstadt Finnlands, Helsinki.

Diskografie

Studioalben

  • Fragile (2012)
  • Revolutions (2016)
  • Blood Brothers (2018)
  • Violent Pop (2020)

EPs und Maxi-Singles

  • Ghost (2013)
  • Antipode (2014)
  • Foreshadow (2015)

Singles

  • Naysayers (2014)
  • Calling Out (2014)
  • Unforgiving (2015)
  • Foreshadow EP (2015)
  • Don’t (2015)
  • Tuu mun kaa (2016)
  • Helppo mut vaikee (2016)
  • Darker Than Black (2016)
  • Deja Fu (2016)
  • Enemy for Me (2016)
  • Jää (2017)
  • Can’t Hold Us (2017)
  • Alone Against All (2017)
  • Sharks Love Blood (2017)
  • Talking Body (2017)
  • Shameless (2018)
  • Wolfpack (2018)
  • Out of Town (2018)
  • Over My Dead Body (2018)
  • FEENIX feat. Joel Hokka (2019)
  • Timebomb (feat. Alex Mattson) (2019)
  • Snake (feat. GG6) (2019)
  • Died Enough for You (2019)
  • Fever (2020)
  • Gun (2020)
  • Left Outside Alone (2020)
  • Dark Side (2021)
  • Balboa (2021)
  • We Are No Saints (2021)

Compilations

  • Awake The Machines vol. 8 (Out of Line, 2018)
  • Suomi Laulaa 2 (2020)
  • Suomi Laulaa 3 (2020)
  • Suomi Laulaa 4 (2020)
  • Eurovision Song Contest Compilation (2021)

Weblinks

 Commons: Joel Hokka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege


Diese artikel "Joel Hokka" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Joel Hokka.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.