You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Jon Gomm

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Jan Gomm, 2006

Jon Gomm (* 1. Juli 1977 in Blackpool) ist ein britischer Sänger, Gitarrist und Komponist. Sein Spiel besticht durch die Verwendung offener Stimmungen auf der Gitarre, die es ihm ermöglichen, gleichzeitig Bass als auch Melodie zu spielen, sowie auch durch den Einsatz perkussiver Spieltechniken, um Schlagzeug-ähnliche Klänge zu implementieren. Seine Inspirationen kommen dabei aus dem Bereich der Popular Musik. Er selbst nennt Michael Hedges als einen seiner großen Einflüsse. Seit 2004 ist er nun unentwegt auf Tour. Seine Gitarre, ein Modell der Firma Lowden, nennt er "Wilma" und sie zeigt deutliche Spuren seiner Spieltechnik.

Leben

Gomm begann im Alter von zwei Jahren Ukulele zu spielen. Mit vier Jahren nahm er klassischen Gitarrenunterricht. Später begleitete er seinen Vater, einen Musik-Kritiker, zu Blues-Konzerten in seiner Heimatstadt. Nach der Schule lehnte er einen Studienplatz für Englisch an der Oxford Universität ab, um 'The Guitar Institute' in London zu besuchen. Während dieser Zeit spielte er Jazz in Bars und war als Session-Musiker tätig. Danach zog er um nach Leeds, wo er heute noch wohnt, um am dortigen Leeds College of Music sein Jazz-Diplom zu machen. Jon Gomm ist ein unabhängiger Musiker, welcher sich nicht von Plattenfirmen unter Vertrag nehmen lässt!

Im Februar 2012 wurde sein Video des Liedes "Passionflower" von Stephen Fry getweetet und erhielt danach Artikel im Daily Mail als auch im The Telegraph. Diese brachten ihm öffentliche Aufmerksamkeit sowie Auftritte in diversen TV-Shows und weltweite Buchungen.

Sein letztes Album "Secrets Nobody Keeps" (2013) wurde rein durch Crowd-Funding finanziert.

Diskografie

Hypertension

Hypertension
(2003)
Studioalbum von Jon Gomm

Veröffent-
lichung(en)

2003

Titel (Anzahl)

12

Titelliste

  1. "Waiting in Vain" (Bob Marley) (Chis Korpos)
  2. "Clockwork"
  3. "H"
  4. "Stupid Blues"
  5. "Less To You"
  6. "Hey Child"
  7. "High and Dry" (Radiohead)
  8. "Swallow You Whole"
  9. "Butterfly Hurricane"
  10. "Happy Room"
  11. "Crazy Jonny"
  12. "Waterfall"

Don't Panic

Don't Panic
(2009)
Studioalbum von Jon Gomm

Veröffent-
lichung(en)

2009

Titel (Anzahl)

11

Titelliste

  1. "Waterfall"
  2. "Afterglow"
  3. "Temporary"
  4. "Gloria"
  5. "Topeka"
  6. "Loveproof"
  7. "Surrender"
  8. "Rescue Song"
  9. "The Weather Machine"
  10. "Wake Up!"
  11. "What's Left For You?"

Secrets Nobody Keeps

Secrets Nobody Keeps
(2013)
Studioalbum von Jon Gomm

Veröffent-
lichung(en)

2013

Titel (Anzahl)

10

Titelliste

  1. "Telepathy"
  2. "Ain't Nobody" (Hawk Wolinski)
  3. "There's No Need To Be Afraid"
  4. "Wukan Motorcycle Kid"
  5. "Deep Cut"
  6. "Orville (The Secret of Learning To Fly Is Forgetting To Hit The Ground)"
  7. "Passionflower"
  8. "Message in a Bottle" (Sting)
  9. "Dance of the Last Rhino"
  10. "Everything"

Singles

Im Jahr 2011 hat er drei Singles selbst produziert und veröffentlicht.

  1. "Passionflower"
  2. "Message in a Bottle" (Original von The Police)
  3. "Ain’t Nobody" (Original von Chaka Khan)

Weblinks


Diese artikel "Jon Gomm" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.