You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Journalistenzentrum Herne

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Das Journalistenzentrum Herne im Shamrockpark

Das Journalistenzentrum Herne (Eigenschreibweise Das Journalistenzentrum Herne) bietet Aus- und Weiterbildung für deutschsprachige Journalisten. Im Shamrockpark in Herne arbeitet das Journalistenzentrum unabhängig von Sendern und Medienhäusern sowie Parteien und Gewerkschaften[1]. Das Zentrum wird von der gemeinnützigen „Neue Gesellschaft für publizistische Bildungsarbeit e.V.“ mit dem Ersten Vorsitzenden Frank Überall getragen.

Geschichte[Bearbeiten]

Das Journalistenzentrum Herne hat seinen Betrieb am 1. Januar 2020 aufgenommen[2]. Angesiedelt ist der Journalistencampus im Shamrockpark, bis 2017 Sitz der Ruhrkohle AG. Die einstige Zeche Shamrock war das erste Steinkohlebergwerk in Herne, 1856 gegründet und 1967 stillgelegt.

Aus- und Fortbildung[Bearbeiten]

Das Journalistenzentrum Herne bildet deutschsprachigen Berufsnachwuchs für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit aus. In mehrwöchigen Grundlagenseminaren für Volontäre in deutschsprachigen Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen werden die Grundlagen journalistischen Arbeitens vermittelt. Grundlage sind die Tarifvereinbarungen der Journalistenverbände DJV und dju mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. Diese sehen vor, dass möglichst im ersten Ausbildungsjahr „der Volontär Anspruch auf Teilnahme an geeigneten, vom Arbeitgeber bestimmten außerbetrieblichen Bildungsmaßnahmen von insgesamt mindestens vier Wochen Dauer“ hat. Außerdem bietet das Journalistenzentrum Schulungen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Kommunen, Universitäten, Unternehmen und Agenturen an sowie Seminare zur journalistisch orientierten Weiterbildung an. Das Spektrum der angebotenen Weiterbildungen reicht von Seminaren rund um die journalistischen Darstellungsformen über Angebote zu Fotografie und Bildbearbeitung is hin zu speziellen E-Learning-Modulen für Redaktionen. Ergänzt wird es um ein breites Seminarangebot für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Dozenten[Bearbeiten]

Dabei stützt sich das Journalistenzentrum Herne auf einen Stamm von rund 50 branchenerfahrenen Dozenten, die z.T. zuvor im früheren Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen tätig waren.

Trägerschaft[Bearbeiten]

Trägerin des Journalistenzentrums Herne ist die als gemeinnützig anerkannte „Neue Gesellschaft für publizistische Bildungsarbeit e.V.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Journalistenzentrum geht an den Start. In: Chrismon. epd, abgerufen am 6. August 2020.
  2. Journalistenzentrum nimmt Arbeit auf. In: WAZ. 5. Januar 2020, abgerufen am 6. August 2020.


Diese artikel "Journalistenzentrum Herne" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Journalistenzentrum Herne.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]