Klinikgruppe
Eine Klinikgruppe (auch Klinikverbund, Krankenhauskette oder Krankenhauskonzern) ist ein Krankenhaus- oder Mischkonzern, der mehrere Krankenhäuser bzw. Kliniken, sowie auch andere medizinische Einrichtungen wie Versorgungszentren betreibt.[1]
Entwicklung, Geschichte
Etwa seit den 1990ern entwickelten sich Unternehmensverbünde, die mehrere Klininken betrieben. Zusätzlich ist eine Internationalisierung in diesem Bereich zu beobachten, darunter auch in den Niederlanden, Vereinigtes Königreich. Bei den Betreibern oder Eigentümern handelt es sich zum Teil um ehemalige leitende Geschäftsführer oder direkt um die genannten Verbände selbst, die sich durch die andere Rechtsform einen größeren, auch finanziellen, Handlungsraum ermöglichen.
Krankenhausketten wachsen fast ausschließlich über Akquisition von Krankenhauseinrichtungen mit Versorgungsauftrag bzw. Plankrankenhausstatus. Hintergrund ist, dass nur auf diese Weise eine Teilnahme an der Versorgung der gesetzlich Versicherten gewährleistet ist, die den Großteil der Bevölkerung stellen und damit aus betriebswirtschaftlicher Sicht wichtig für die Erlössicherung sind. Dies gilt vorrangig für den Akutbereich. Im Bereich der Reha-Kliniken sind zu einem Großteil die Rentenversicherungsträger Kostenträger der Maßnahmen, die über etwa 20.000 eigene Betten in knapp 100 Reha-Kliniken verfügt. Die Neugründungen von Einrichtungen sind eher selten. Mit der Akquisition geht eine sogenannte materielle Privatisierung einher.
Eine andere Möglichkeit sind Betriebsführungsverträge. Dabei wird im Regelfall die Betriebsführung an eine Krankenhauskette oder -organisation zwar zeitlich befristet aber langfristig angelegt vergeben. Die Auswirkungen der Umstrukturierungen auf den Markt Gesundheitswesen, auf die Mitarbeitenden (auch künftige) und die Kunden im jeweiligen Einzugsbereich sind zu beachten.
In Deutschland untersuchte 2012 das Bundeskartellamt die Übernahme des Unternehmens Rhön-Klinikum durch die Helios Kliniken (gehört zum Konzern Fresenius ProServe). Helios hatte zuvor bereits die Damp Holding übernommen. Außerdem stand die Übernahme von proDiako durch die Agaplesion auf dem Prüfstand. Unterdessen übernahm Asklepios Mediclin und ließ vor dem Bundeskartellamt eine Minderheitsbeteiligung an Rhön-Klinikum prüfen.[2][3][4][5][6]
Deutschland
Private Klinikgruppen
Name | Sitz | Beschreibung, Daten |
---|---|---|
AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft | Düsseldorf, Deutschland | 45 Kliniken, Therapiezentren und Ambulanzen mit ca. 4.500 Behandlungsplätzen |
AMEOS Gruppe | Zürich, Schweiz | 50 Standorte in Deutschland, Schweiz und Österreich, 94 Einrichtungen mit 15.700 Mitarbeitenden[7] |
Asklepios Kliniken GmbH | Hamburg, Deutschland | ca. 2,0 Mrd. Euro Umsatz (2006), 34.500 Mitarbeiter (2006), beim ehemaligen Landesbetrieb Krankenhaus Hamburg hält sie 74,9 % der Anteile. 2011 Übernahme von 52,73 % der Aktien der Mediclin AG. |
Capio Deutsche Klinik GmbH | Fulda, Deutschland | 2.500 Mitarbeiter (2005), ca. 2.000 Betten (2005), 5 Krankenhäuser in Trägerschaft, 6 mit Managementvertrag; seit 2006 im Besitz der Capio AB, Schweden einer börsennotierten Krankenhausgruppe die europaweit mehr als 100 Krankenhäusern betreibt |
Dr. Becker Unternehmensgruppe | Köln, Deutschland | 8 Klinken sowie Wohnparks und physiotherapeutischen Zentren |
Eifelhöhen-Klinik AG | Bonn, Deutschland | drei Krankenhäuser + Kauf der Klinik im Hardter Wald (Mönchengladbach) im Oktober 2011. Die E. will das Gebäude umbauen und dort 2014 ein Reha-Zentrum für Herzpatienten eröffnen.[8] |
Johannesbad Unternehmensgruppe | Bad Füssing, Deutschland | 9 Fachkliniken & Gesundheitszentren.[9] |
Klinikgruppe Dr. Guth | Hamburg, Deutschland | 4 Krankenhäuser |
Klinikgruppe Enzensberg | Füssen, Deutschland | 6 Krankenhäuser, ein Rehazentrum |
Helios Kliniken | Bad Homburg, Deutschland | Tochter des Pharma- und Medizintechnikkonzern Fresenius; Vorgängerunternehmne waren die Damp Holding', die Helios Kliniken und die Wittgensteiner Kliniken AG. |
KMG Kliniken AG | Bad Wilsnack, Deutschland | 5 Krankenhäuser, 3 Rehakliniken, 9 Seniorenheime |
MK-Kliniken AG | Berlin, Deutschland | 2008 bundesweit 67 Einrichtungen, davon 58 Pflegeeinrichtungen und 8 Rehaeinrichtungen sowie ein Akutkrankenhaus, mit insgesamt 5.400 Mitarbeitern, 2009 wurden die Anteile an den Rehaeinrichtungen verkauft |
Maternus Kliniken AG | Berlin, Deutschland | zwei Fach- und Rehakliniken und 21 Senioreneinrichtungen |
Median Kliniken | Berlin, Deutschland | 67 Rehakliniken, 12 Reha-/Akutkliniken, 9 Akutkliniken, 10 Ambulante Gesundheitszentren, 22 Soziotherapeutische Einrichtungen |
Mediclin AG | Offenburg, Deutschland | 7 Krankenhäuser, 26 Rehaeinrichtungen, 7 Pflegeheime. Im September 2011 Übernahme von 52,73 % der Aktien durch die Asklepios Kliniken GmbH |
Medigreif Unternehmensgruppe | Greifswald, Deutschland | 5 Krankenhäuser, 5 Rehakliniken, ca. 1.850 Beschäftigte, seit 2010 eine Tochter der Rhön-Klinikum AG |
Michels Kliniken GmbH & Co. KG | Berlin, Deutschland | 7 Rehaeinrichtungen |
Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH | Osnabrück, Deutschland | 20 Akutkrankenhäuser mit 2.285 Betten, 11 Rehabilitationskliniken mit 1.825 Betten sowie 9 ambulante Einrichtungen und insgesamt 5.144 Mitarbeitern (Stand 2006, Unternehmensangaben) |
Recura-Kliniken GmbH | Beelitz, Deutschland | 2 Kliniken, 2 Rehaeinrichtungen |
REMEO Deutschland GmbH | Mahlow, Deutschland | 6 Pflegezentren in Deutschland[10] |
Rhön-Klinikum AG | Bad Neustadt, Deutschland | ca. 14.650 Betten (2007), ca. 2,02 Mrd. Euro Umsatz (2007), ca. 31.000 Mitarbeiter (2007) |
Sana Kliniken GmbH | München, Deutschland | ca. 550 Mio. Umsatz, ca. 60 Krankenhäuser und 20 Seniorenheime, 21.000 Mitarbeiter |
Schön Kliniken | Prien, Deutschland | 12 Krankenhäuser, 3.660 Betten |
SRH Kliniken GmbH | Heidelberg, Deutschland | 6 Krankenhäuser, 3 Rehakliniken, 2.817 Betten |
Waldburg-Zeil Kliniken | Isny, Deutschland | 2 Akutkliniken, 11 Rehakliniken, ca. 3.500 Mitarbeiter |
Wicker-Gruppe | Bad Wildungen, Deutschland | 2 Krankenhäuser, 12 Rehaeinrichtungen |
Konfessionelle und überwiegend gemeinnützige Klinikgruppen
Name | Sitz | Beschreibung, Daten |
---|---|---|
Agaplesion AG | Frankfurt, Deutschland | Evangelisch orientierte gemeinnützige Aktiengesellschaft (29 Kliniken, 31 Seniorenpflegeheime u. a. Einrichtungen) |
Alexianer GmbH | Münster, Deutschland | Gesellschaften der Alexianerbrüder, katholische Wohlfahrtsorganisation, 6 Krankenhäuser (2006), 7 Seniorenpflegeheime |
BBT-Gruppe | Koblenz, Deutschland | christlicher Träger von 8 Krankenhäusern, Seniorendiensten und Einrichtungen für psychisch Kranke in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und dem Saarland |
Contilia GmbH | Essen, Deutschland | Evangelisch geprägt. 8 Kliniken, sowie verschiedene Gesundheitszentren und Seniorenheime (2019). |
cusanus trägergesellschaft trier | Trier, Deutschland | 4 Krankenhäuser, 5 Rehaeinrichtungen, 20 Pflegeeinrichtungen, 1 Jugendhilfeeinrichtung (ctt) |
edia.con gGmbH | Leipzig, Deutschland | 5 Diakonie-Krankenhäuser in Sachsen und Sachsen-Anhalt, 4 MVZ, 2 Reha-Einrichtungen und 2 Altenpflegeheime |
Johanniter GmbH | Berlin, Deutschland | 13 Krankenhäuser, 1 Rehazentrum |
Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth GmbH | Berlin, Deutschland | 8 Krankenhäuser, 6 Altenheime, ca. 4.500 Mitarbeiter |
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH | Höxter, Deutschland | 4 Krankenhäuser im Kreis Höxter |
Marienhaus-Unternehmensgruppe | Waldbreitbach, Deutschland | In Trägerschaft der Franziskanerinnen von der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln (Waldbreitbacher Franziskanerinnen), 27 Krankenhäuser, 29 Altenheime, 9 Hospize, 3 Einrichtungen Kinder- und Jugendhilfe, 8 Bildungseinrichtungen, 8 weitere Einrichtungen, 13.800 Mitarbeiter |
Dernbacher Gruppe Katharina Kasper | Dernbach, Deutschland | Krankenhäuser in Trägerschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi |
MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH | Köln, Deutschland | 11 Krankenhäuser |
proDiako gGmbH | Rotenburg, Deutschland | betreibt über unterschiedliche Kooperationsmodelle 11 Krankenhäuser vor allem in Niedersachsen, 143 Mio. Euro Konzernumsatz, 352 Mio. Euro Gruppenumsatz |
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe | Karlsruhe, Deutschland | Zusammenschluss von drei Krankenhäusern in Karlsruhe[11] |
St. Franziskus-Stiftung Münster | Münster, Deutschland | ca. 4.100 Betten, 14 Krankenhäuser, 3 Behinderteneinrichtungen, 1 Seniorenheim, 550 Mio. Euro Umsatz, 9.500 Mitarbeiter |
Paul Gerhardt Diakonie in Berlin und Wittenberg (PGD) | Berlin, Deutschland | 7 Krankenhäuser, 3 Pflegeeinrichtungen, ca. 4.700 Mitarbeiter |
BBT-Gruppe | Koblenz, Deutschland | Krankenhäuser und weitere Einrichtungen in Trägerschaft der Barmherzige Brüder von Maria Hilf |
Staatliche und kommunale Klinikgruppen
Name | Sitz | Beschreibung, Daten |
---|---|---|
Acura Kliniken | Baden-Baden, Baden-Württemberg | |
Deutsche Rentenversicherung | Berlin, Deutschland | bundesweit verteilt sind 95 Rehabilitations-Kliniken bzw. Rehazentren mit insgesamt knapp 20.000 Betten[12] |
Elblandkliniken | Meißen, Deutschland | größte kommunale Klinikengruppe in Sachsen, betreibt drei Krankenhäuser und eine Rehaklinik im Landkreis Meißen, über 1000 Betten, 2500 Mitarbeiter |
Kliniken der Stadt Köln[13] gGmbH | Köln, Deutschland | Mit rd. 1.400 Betten in den drei Kliniken Holweide, Merheim und Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße sind die Kliniken Köln eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Zum Verbund gehört zudem die neurologisch/neurochirurgische Rehabilitationsklinik RehaNova als 100%ige Tochtergesellschaft[14] . |
Medizin Campus Bodensee | Friedrichshafen, Deutschland | 3 Kliniken mit 4 Krankenhäusern am Bodensee[15] |
Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster, Deutschland | |
Klinikum Region Hannover (KRH) | Hannover, Deutschland | betreibt 12 Krankenhäuser mit ca. 8500 Mitarbeiter auf dem Gebiet der „Region Hannover“ unter Trägerschaft derselben |
Bundeswehrkrankenhaus | Berlin, Deutschland | 5 Krankenhäuser die vom Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr betrieben werden. |
REGIOMED-Kliniken | Sonneberg, Deutschland | 7 Krankenhäuser, Rehaklinik, Medizinische Versorgungszentren, Seniorenheime, Pflegeheime, Rettungsdienst, Hygieneinstitut, Medical School, Akademie, in Oberfranken und Thüringen über die ehem. innerdeutsche Grenze hinweg tätig |
Klinikverbund Südwest | Sindelfingen, Baden-Württemberg | 6 Krankenhäuser, 4 MVZ's, 1 Therapiezentrum mit 5.000 Mitarbeitern |
Saarland-Heilstätten (SHG) | Saarbrücken, Deutschland | 4 Krankenhäuser, 5 Rehakliniken, 2.100 Betten |
Vivantes | Berlin, Deutschland | 9 Krankenhäuser mit 5.250 Krankenhausbetten, 14 Pflegeeinrichtungen in Berlin |
Mühlenkreiskliniken | Minden, Deutschland | 5 Krankenhäuser, ca. 285 Mio. € Umsatz, 4.300 Mitarbeiter |
Regionale Kliniken Holding RKH GmbH | Ludwigsburg, Deutschland | ca. 900 Millionen Umsatz mit 7800 Mitarbeitenden |
ZfP Südwürttemberg | Bad Schussenried, Deutschland | Ca. 9 Einrichtungen mit 4000 Mitarbeitern[16] |
Schweiz
Name | Sitz | Beschreibung, Daten |
---|---|---|
Privatklinikgruppe Hirslanden | Zürich | 13 Krankenhäuser, 4.600 Mitarbeiter. Eigentümer ist die südafrikanische Medi-Clinic Corporation. |
Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (FMI) | Unterseen | 3 Krankenhäuser, 875 Mitarbeiter |
Österreich
Name | Sitz | Beschreibung, Daten |
---|---|---|
Humanomed | Klagenfurt | 4 Krankenhäuser, 1 ReHa Klinik 1 Sanatorium[17] |
Vamed | Wien |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Privatkliniken Deutschland Ranking: das sind die größten Klinikverbünde praktischarzt.de
- ↑ Süddeutsche Zeitung vom 19. Oktober 2007
- ↑ Wirtschaftswoche vom 9. Februar 2012
- ↑ Geschäftsbericht der Damp Holding 2011 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 758 kB)
- ↑ Agaplesion. Aufstieg in die Top 5 (Memento des Originals vom 22. Oktober 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ St. Franziskus Stiftung – Kennzahlen 2011 (PDF; 126 kB)
- ↑ Home. Abgerufen am 9. März 2020.
- ↑ Mönchengladbach: Herzpark für den Hardter Wald. In: Rheinische Post, 19. Oktober 2011
- ↑ Johannesbad Unternehmensgruppe
- ↑ REMEO® Deutschland. Abgerufen am 30. April 2020.
- ↑ Startseite. Abgerufen am 30. April 2020.
- ↑ Kliniken der Deutschen Rentenversicherung
- ↑ Kliniken Köln - Merheim, Holweide, Kinderkrankenhaus. Abgerufen am 30. April 2020.
- ↑ Informationen rund um die Kliniken der Stadt Köln. Abgerufen am 30. April 2020.
- ↑ Medizin Campus Bodensee: Medizin Campus Bodensee. Abgerufen am 30. April 2020.
- ↑ ZfP Südwürttemberg: ZfP Südwürttemberg. Abgerufen am 30. April 2020.
- ↑ Privatkliniken aerztezeitung-oesterreich.at
Diese artikel "Klinikgruppe" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Klinikgruppe.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |