You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Kohlbecker Gesamtplan

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Kohlbecker Gesamtplan GmbH
Rechtsform GmbH
Sitz Gaggenau, Deutschland
Leitung Geschäftsführung Matthias Kohlbecker und Peter Steiger[1]
Mitarbeiterzahl 170 (2020)
Umsatz 25 Mio. Euro in 2019
Branche Bauunternehmen
🌐Website Kohlbecker Gesamtplan GmbH

Die Kohlbecker Gesamtplan GmbH ist ein deutsches Architektur- und Ingenieurbauunternehmen mit Sitz in Gaggenau, Baden-Württemberg.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück auf Karl Kohlbecker, der im Jahr 1930 das Büro Kohlbecker gründete. In den Anfangsjahren wurde er mit Planungen des Daimler-Benz-Werkes Gaggenau, der Erstellung eines Konstruktionsbüros sowie eines Sozialgebäudes beauftragt. 1934 verlegte Karl Kohlbecker das Hauptbüro nach Berlin. Auftraggeber waren im Wesentlichen die lokal ansässigen Unternehmen wie z. B.: Daimler-Benz, die Teves-Werke sowie Rautenbach Leichtmetall.

Mit der Beauftragung zum Neubau des Automobilwerkes der damaligen Auto Union in Ingolstadt 1958 begann ein neuer Abschnitt im Gesamtwerk des Industriearchitekten Karl Kohlbecker. Es folgten bald weitere Aufträge aus der Industrie: Fichtel & Sachs, Pegulan, Dambach, Kühnle, Kopp und Kausch, Ski Kneissl und insbesondere Bauaufträge der Daimler-Benz AG in Sindelfingen, Mannheim und Wörth.

Karl Kohlbecker starb am 12. Februar 1982 in Gernsbach. Das Büro wurde von seinem Sohn Christoph Kohlbecker weitergeführt. Er war an der Generalentwicklung und Erstellung von Industrieanlagen namhafter Unternehmen beteiligt, darunter die Daimler AG, IBM, Schott AG sowie Heidelberger Druckmaschinen. Es wurden zudem zahlreiche Bauten für die öffentliche Hand realisiert, hierzu zählten Verwaltungsgebäude, Schulen, Mehrzweckhallen und auch Kindergärten, sowie Wohnsiedlungen und Behindertenwerkstätten. Christoph Kohlbecker starb im August 2020.[2]

Seit 1996 wird das Unternehmen in der dritten Generation von seinem Sohn Matthias Kohlbecker geführt. Im Zeitraum von 2003 bis 2016 war Florian Kohlbecker in der Geschäftsführung der Kohlbecker Gesamtplan tätig.

Architektur Tätigkeitsbereiche[Bearbeiten]

  • Hochbau, Orts-, Regional- und Landesplanung
  • Innenarchitektur
  • Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
  • Bautechnische Gesamtplanung
  • Technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Auswahl Projekte[Bearbeiten]

  • Bebauung am Potsdamer Platz in Berlin (in Gemeinschaft mit Renzo Piano)
  • Bauten der Schott Ceran in Mainz-Bingen
  • Logistikzentrum der Tchibo GmbH in Zarrentin
  • Mercedes-Event-Center in Sindelfingen
  • Maybach Center of Excellence in Sindelfingen
  • Seniorenpflegeheim „Oskar-Scherrer-Haus“ in Gaggenau
  • Mercedes-Benz Center in Stuttgart
  • Evobus Kundenzentrum in Neu-Ulm
  • Entwicklungs- und Versuchszentrum der Daimler AG in Wörth am Rhein
  • Produktionsanlagen der Eirich GmbH in Külsheim und Hardheim

Forschung und Entwicklung[Bearbeiten]

Veröffentlichungen und Verweise[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Impressum - Kohlbecker Gesamtplan. Abgerufen am 1. März 2021.
  2. Legendärer Daimler-Architekt Christoph Kohlbecker ist gestorben. Handelsblatt. Abgerufen am 1. März 2021
  3. https://www.rem.uni-stuttgart.de/irem/download/download_dokument/Broschuere_IREM_2019_web.pdf Masterstudiengang IREM, Industrial Real Estate Management an der Universität Stuttgart. Abgerufen am: 1. März 2021
  4. https://www.rem.uni-stuttgart.de/irem/partner/ Partner des Studienganges IREM


Diese artikel "Kohlbecker Gesamtplan" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Kohlbecker Gesamtplan.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]