You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Konsumgaststätte

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Bauarbeiten für die Konsumgaststätte in Watzkendorf
Zweisprachiger Schriftzug an der ehemaligen Konsumgaststätte in Quatitz

Konsumgaststätte war die Bezeichnung bestimmter Gaststätten in der DDR. Sie wurden durch die Konsumgenossenschaften in der DDR betrieben und unterstanden staatlicher Kontrolle. Zum Teil wurden die Gaststätten auch als sogenannte „Kommissionsgaststätten“ an private Wirtsleute verpachtet.

Während die meisten Konsumgaststätten nach der Wiedervereinigung verschwanden oder privatisiert[1] wurden, betreibt Zentralkonsum als Verband der ostdeutschen Konsumgenossenschaften weiterhin zwei Gaststätten mit Hotelbetrieb in Weimar und Oberhof.[2]

Literatur[Bearbeiten]

  • Harry Höpfner[3]: Zur kulturellen Funktion der Landgaststätte – Untersuchung über die Wirksamkeit der Konsumgaststätte bei der Befriedigung und Entwicklung sozialer Kulturbedürfnisse im Zusammenwirken mit den gesellschaftlichen Kräften in ländlichen Wohngebieten. Berlin 1981.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Historie der Konsumgaststätte Zum Anker (Rügen), abgerufen am 1. 12. 2021
  2. Hotels der Zentralkonsum eG
  3. Harry Höpfner: Zur kulturellen Funktion der Landgaststätte : Untersuchungen über d. Wirksamkeit d. Konsumgaststätten bei d. Befriedigung u. Entwicklung sozialist. Kulturbedürfnisse im Zusammenwirken mit d. gesellschaftl. Kräften in ländl. Wohngebieten / von Harry Höpfner. 1981 (dnb.de [abgerufen am 30. November 2021]).
  4. Am Meiler (Gaststätte) Sosa | AgroKarbo.Info. In: Google Cache. Abgerufen am 1. Dezember 2021.


Diese artikel "Konsumgaststätte" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Konsumgaststätte.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]