You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Laka (Archiv)

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Laka
(Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))
[[Datei:Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)|250x125px|rahmenlos|Logo]]
Rechtsform Stiftung
Gründung 1988
Gründer Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Sitz Amsterdam (Niederlande) (Koordinaten: 52° 21′ 48,8″ N, 4° 52′ 10,1″ O)
Vorläufer Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Nachfolger Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Auflösung Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Motto analysieren, informieren und aktivieren
Zweck Archiv-, Dokumentations- und Recherchezentrum zur Kernenergie und dem Widerstand dagegen
Vorsitz Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Geschäftsführung Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Eigentümer Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Umsatz Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 783: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))
Stiftungskapital Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 783: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))
Mitarbeiter Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))
Freiwillige Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))
Mitglieder Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))
Website https://www.laka.org

Laka (Laka Foundation, Stichting Laka) ist ein niederländisches Archiv-, Dokumentations- und Recherchezentrum zur Kernenergie und dem Widerstand dagegen. Die Anti-AKW-Initiative Laka wurde am 10. Februar 1988 als LAKA gegründet.

Geschichte[Bearbeiten]

Das Kernenergie-Dokumentationszentrum ist aus der Anti-Atomenergie-Basisgruppe Ede hervorgegangen. Einige Leute, die schon seit einiger Zeit im Kampf gegen die Kernenergie in den Niederlanden aktiv waren, beschlossen 1981, eine Basisgruppe zu gründen, um viele Menschen für die zweite große Blockade des Kernkraftwerks in Dodewaard zu organisieren. Dazu mussten u. a. auch viele Informationen gesammelt werden.

Das so genannte Anti-Atomenergie-Archiv wurde im Februar 1988 im Vorfeld eines internationalen Kongresses radikaler Anti-Atomenergie-Gruppen im Jahr 1989 eingerichtet. Der Name wurde zu LAKA, einer Abkürzung für National (Anti) Nuclear Energy Archive. Seit dem Jahr 2000 wird LAKA nicht mehr als Abkürzung verwendet und daher auch nicht mehr großgeschrieben. Der Untertitel lautet fortan „Dokumentations- und Forschungszentrum Kernenergie“. Das Büro befindet sich seit 1990 in Amsterdam.

Laka sieht sich als auch als Bewahrerin des kulturellen Erbes der Anti-Atomkraft-Bewegung: in den Niederlanden, aber auch international. Laka arbeitet eng mit dem World Information Service on Energy (WISE)[1] in Amsterdam zusammen.

Archiv[Bearbeiten]

Laka unterhält ein großes, zugängliches Archiv zu allen Themen rund um die Lobbyarbeit gegen die Kernenergie. Zu den Spezialgebieten gehören: die Anti-Atomenergie-Bewegung (in den Niederlanden, aber auch international) und abgereichertes Uran.

Das Archiv besteht u.a. aus[2]

  • 8.000 Bücher
  • 5.000 Poster: Laka stellt u.a. eine Datenbank mit fast 5000 Plakaten[3] aus der weltweiten Anti-Atomkraft-Bewegung zur Verfügung. Die Sammlung zeigt die Kampfkultur der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung zu der auch Musik[4], Comics[5] und Graphic Novels gehören.
  • Lehr- und Lernmaterialien
  • hunderte historische, internationale Anti-Atom-Zeitschriften[6] (z. B. deutschsprachige: Atom[7], Atom Express[8], Atommüll[9], Atommüllzeitung[10], Gorleben Aktuell[11], Radi Aktiv[12], Nux integra[13])
  • "Asterix und das Kernkraftwerk"[14]: 2015 stellte Laka eine Comic-Ausstellung im Internationalen Institut für Sozialgeschichte (IISH) in Amsterdam zusammen.[15] Laka verfügt über eine der weltweit größten Sammlungen an Originalmaterial des Raubkopiencomics in allen Sprachen, das z. B. auch für die Zusammenstellung der Salzburger PLAGE-Ausstellung 2018[16] verwendet wurde. Die Ausstellung basierte auf der Laka-Publikation "Asterix und das Atomkraftwerk. Bibliographische Forensik eines deutschen Underground-Comics"[17] (recherchiert von Dirk Spennemann[18]).

Weitere Aktivitäten[Bearbeiten]

Klage vor dem Internationalen Gerichtshof[Bearbeiten]

Die LAKA-Stiftung hatte 2015 beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag Klage gegen die Erweiterung des Atommüll-Lagers der Covra eingereicht. Der Klage schlossen sich symbolisch 34 Organisationen und Privatpersonen, darunter auch der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz an. Die COVRA (Centrale Organisatie Voor Radioactief Afval) betreibt ihr AtommüllLager in der Nähe des Kernkraftwerk Borssele.[19]

Warnung vor Atomgeschäft mit Russland[Bearbeiten]

Im September 2022 (mitten im Ukraine-Krieg) hatte Laka den Schiffstransport mit angereichertem Uranhexafluorid (UF6) aus Russland zur niedersächsischen Brennelementfertigungsanlage Lingen öffentlich gemacht und so auf neue Urangeschäfte mit Putins Atomkonzern Rosatom aufmerksam gemacht.[20][21][22] Laka sah in dem Transport und dem Festhalten an Atomkraft eine weitere Form der Abhängigkeit von Russland.[23]

Literatur[Bearbeiten]

  • LAKA, WISE (Hrsg.): Strahlende Plakate. Eine Sammlung von Plakaten der weltweiten Anti-Atom-Bewegung. Unrast Verlag 2011. ISBN 978-3-89771-515-8
  • Dirk Spennemann: Asterix und das Atomkraftwerk. Bibliographische Forensik eines deutschen Underground-Comics. Charles Sturt University Research Portal, Laka 2015, ISBN 978-90-823967-0-6 [24]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Laka Homepage des Zentrums (niederländisch)
  • Laka Homepage des Zentrums (englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. World Information Service on Energy (WISE)
  2. "Laka’s archive"
  3. Laka's online poster collection
  4. Music from the anti-nuclear movement
  5. https://www.laka.org/docu/catalogue/category/9.20
  6. Magazines from the international movement against nuclear power
  7. Atom - Zeitschrift (Sammlung von Laka)
  8. Atom Express - Zeitschrift (Sammlung von Laka)
  9. Atommüll - Zeitschrift (Sammlung von Laka)
  10. Atommüllzeitung - Zeitschrift (Sammlung von Laka)
  11. Gorleben Aktuell - Zeitschrift (Sammlung von Laka)
  12. Radi Aktiv - Zeitschrift (Sammlung von Laka)
  13. Nux integra - Zeitschrift (Sammlung von Laka)
  14. Asterix und das Atomkraftwerk - Comic (Sammlung von Laka)
  15. https://www.laka.org/asterix
  16. Salzburger Plattform gegen Atomgefahren - Plattform News 2/2018
  17. Asterix und das Atomkraftwerk. Bibliographische Forensik eines deutschen Underground-Comics (PDF) - (Charles Sturt University Research Portal)
  18. https://en.wikipedia.org/wiki/Dirk_Spennemann
  19. Grenzüberschreitende Klage gegen Niederländisches Atommüll-Lager der COVRA - (Pressemitteilung Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz vom 27.02.2015)
  20. Strahlende Fracht - Russisches Uran unterwegs nach Lingen - (taz vom 8.9.2022)
  21. Umweltschützer warnen vor neuen Lieferungen mit angereichertem Uran aus Russland an die Brennelemente-Fabrik im emsländischen Lingen. - (RND vom 27.09.2022)
  22. https://atomstadt-lingen.de/2022/09/11/neue-urangeschaefte-mit-putins-atomkonzern-rosatom/
  23. Russisches Uran unterwegs durchs Münsterland (Westfälische Nachrichten vom 09.09.2022)
  24. Asterix und das Atomkraftwerk. Bibliographische Forensik eines deutschen Underground-Comics (PDF) - (Laka 2015)


Diese artikel "Laka (Archiv)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Laka (Archiv).

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]