Limeik Topchi
Limeik Topchi, auch Kyamil Topchi[1], (* 1985 in Bulgarien) ist ein freischaffender Regisseur, Schauspieler und Theaterpädagoge.
Leben[Bearbeiten]
Limeik Topchi studierte Theater-Regie an der Universität Plovdiv bei Prof. Nadezhda Sejkova und Prof. Leonard Kapon und schloss 2010 mit dem Master ab. Noch während seines Studiums stand er als Schauspieler auf der Bühne und inszenierte auch. Ende 2011 kam er nach Deutschland, um sich intensiver mit dem Deutschen Theater auseinanderzusetzen.[2]
Topchi gründete 2013 die Internationale Freie Theatergruppe „Unser Theater“ in Mannheim/Ludwigshafen, die er seither leitet. Seit 2014 arbeitet er als freischaffender Theatermacher in den Bereichen Regie, Schauspiel und Theaterpädagogik.
2014 übernahm er die Rolle im Einpersonenstück „Apropos … Die neun Höllenkreise Europas“ von Bozhidara Angelova unter der Regie von Lisa Massetti.
Eine besondere Theatererfahrung machte er mit einem der bedeutenden Repräsentanten des neuen deutschen Regietheaters Prof. Hansgünther Heyme. Als damaliger Intendant des Theaters im Pfalzbau in Ludwigshafen am Rhein inszenierte Heyme 2014 das große Werk „Gilgamesch-Epos“, wo Topchi als Regieassistenz und Schauspieler mitwirkte.
2015 realisierte Heyme das deutsch-bulgarische Theaterprojekt „Der Sturm“ von Shakespeare in Mannheim, bei dem Topchi als Regiemitarbeiter, Schauspieltrainer und Hauptdarsteller mitwirkte. Dies ermöglichte bilateralen Austausch, Deutsches Theater mit dem Bulgarischen Theater zu verknüpfen.
Die Uraufführung des Theaterstücks „Flirt mit dem Tod“ von Klaus Servene fand unter der Regie von Topchi 2016 im Capitol (Mannheim) statt.[3]. 2016/2017 inszenierte er „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing in einer Neufassung von Klaus Servene. [4] Die Premiere der Internationalen Freien Theatergruppe „Unser Theater“ fand 2017 in Mannheim statt.
Sein Filmregie-Debüt hatte Limeik Topchi mit der Verfilmung des bulgarischen Märchens „Das goldene Mädchen“. Der Film wurde im historischen Alten Volksbad in Mannheim gedreht und hatte am 12. Oktober 2018 seine Premiere. Weitere Vorführungen fanden an verschiedenen Orten wie zeitraumexit und Altes Volksbad statt.[5]
Im Jahr 2019 entstand der zweite Film „Heidelberger Stars“. Limeik Topchi drehte den Spielfilm an verschiedenen Orten in Mannheim. Das Drehbuch entwickelten Birgit Schreiber und Limeik Topchi frei nach dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Im Cineplex Mannheim feierte der Spielfilm am 15. Dezember 2019 seine Premiere.
2021 realisierte Limeik Topchi eine fünfteilige Kurzfilmreihe „Kreative Interviews“. Künstlern wurden Fragen zu ihren persönlichen Erfahrungen und Zukunftsperspektiven während und nach dem Corona-Lockdown gestellt. Der erste Film „Mehr Zeit für Ophelia und Othello“ präsentierte die Schauspielerin Monika-Margret Steger. Der zweite „Thorsten Danner im Corona-Blues“ den gleichnamigen Schauspieler. „NEUER RAUM“ hieß der dritte Kurzfilm mit Janna Schimka. Der vierte „Ideen in der Luft“ mit Lisa Massetti. Schließlich der fünfte mit dem Musiker Peter Hinz: „Mehr Mut und Kunst“. Die Filme sind auf YouTube, auf den Webseiten unser-theater.com und mannheim-zusammen.de abrufbar.
Weblinks, Belege[Bearbeiten]
- Treffer Limeik Topchi unter "Kyamil Topchi" regional und überregional bei google
- "Mannheimer Morgen" zu Limeik Topchi
- "Die Rheinpfalz" zu Limeik Topchi
- Homepage des Ensembles "Unser Theater"
- NTV Reportage über Limeik Topchi 9. Juli 2015
- Hansgünther Heyme inszeniert Shakespeares "Sturm" in Mannheim auf Bulgarisch und Deutsch (Memento vom 3. August 2016 im Internet Archive) In: Allgemeine Zeitung. 10. April 2015.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Kyamil+Topchi
- ↑ Topchi/Jungbuschzentrum Mannheim 23. Dezember 2014
- ↑ Jedermann aus der Neckarstadt - Die Rheinpfalz vom 19. Mai 2016
- ↑ Ulrike Schäfer zur Aufführung "Nathan der Weise" im Lincoln-Theater Worms - Wormser Zeitung vom 29. März 2017
- ↑ Filmpremiere Das goldene Mädchen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Topchi, Limeik |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarischer Schauspieler, Regisseur und Schauspieldozent |
GEBURTSDATUM | 1985 |
GEBURTSORT | Bulgarien |
Diese artikel "Limeik Topchi" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Limeik Topchi.