Liste unbemannter Raumfahrtmissionen nach Missionsziel geordnet
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Dies ist eine Übersicht zu den wichtigsten unbemannten Raumfahrtmissionen, nach Missionsziel geordnet.
Die Jahreszahlen geben den Start einer Sonde oder das Zeitintervall der erfolgten Starts einer Sondenserie an.
Erdmissionen[Bearbeiten]
Frühe Satellitenprogramme[Bearbeiten]
Erdbeobachtungssatelliten[Bearbeiten]
Kommunikationssatelliten[Bearbeiten]
- Syncom (1961–1964)
- Telstar (1962)
- Relay (1963–1967)
- Intelsat (1965–2005)
- Molnija (1965–?)
- Symphonie (1974–1975)
- Raduga (1975–?)
- DFS-Kopernikus (1989–1992)
Mondmissionen[Bearbeiten]
- Pioneer (1958–1960)
- Lunik (1958–1960)
- Luna (1963–1976)
- Zond – Forschung und Testflüge für geplante bemannte Mond-Raumschiffe
- Ranger (1961–1965) – Nahaufnahmen vor Aufprall
- Surveyor (1966–1968) – weiche Landung
- Explorer (1966–1977)
- Lunar Orbiter – Umlaufbahn und Mond-Kartografie
- Hiten und Hagoromo (1990–1993) – Orbiter und harte Landung
- Clementine (1994) – Orbiter mit Aufschlag statt Weiterflug
- Lunar Prospector (1998–1999)
- SMART-1 (2003–2006) – Orbiter, erstmals Ionenantrieb
- Kaguya (2007–2009) – Orbiter
- Chang’e-1 (2007–2009) – Orbiter
- Chandrayaan-1 (2008–2010) – Orbiter mit Einschlagsonde
- Lunar Reconnaissance Orbiter und LCROSS (Start 2009) – Orbiter und Impaktor
- Selene-2 (geplant 2018[veraltet]) – Orbiter, Lander und Rover (eventuell mit Penetratoren)
- Luna-Glob (geplant 2024[veraltet]) – Lander
Sonnensonden[Bearbeiten]
- Helios (1974–1986) – Orbiter ([West-]Deutschland/USA)
- Ulysses (1990–2008) – Orbiter (ESA/NASA)
- SOHO (1995– ) - Sonnen- und Heliosphären-Observatorium (ESA/NASA)
- STEREO (2006– ) - Solar TErrestrial RElations Observatory (NASA)
Missionen zu inneren Planeten[Bearbeiten]
Merkurmissionen[Bearbeiten]
- Mariner – Vorbeiflug
- MESSENGER (2004–2015) – Orbiter
- BepiColombo (Start für Oktober 2018[veraltet] geplant) – Orbiter (ESA/JAXA)
Venusmissionen[Bearbeiten]
- Venera – Orbiter und Landung
- Mariner – Vorbeiflug
- Zond – Vorbeiflug
- Vega – Vorbeiflug, Lander und Ballons
- Pioneer – Orbiter und Landung
- Magellan – Orbiter (1989–1994)
- Venus Express – Orbiter (2006–2014)
- Akatsuki – Orbiter, 2010 gestartet, 2015 in einen Venusorbit eingetreten
- Venera D – Lander, möglicher Start 2024
Marsmissionen[Bearbeiten]
- Mars – frühe Marsmissionen der Sowjetunion (1960er und 1970er)
- Mariner – Raumsonden der USA, Vorbeiflüge und Orbiter
- Viking – zwei Orbiter und Lander (1975–1982)
- Phobos – Orbiter und Phobos-Lander, fehlgeschlagen
- Mars Observer – Orbiter, fehlgeschlagen
- Mars Global Surveyor – Orbiter (1997–2006)
- Mars 96 – Orbiter und mehrere Lander, fehlgeschlagen
- Mars Pathfinder 1996–1997 – Lander und Rover (1996)
- Nozomi – Orbiter 1998, fehlgeschlagen
- Mars Climate Orbiter – Orbiter, 1998–1999, fehlgeschlagen
- Mars Polar Lander – Lander, 1999, fehlgeschlagen
- 2001 Mars Odyssey – Orbiter seit 2001
- Mars Express – Orbiter und Lander
- Mars Express – Orbiter seit 2003
- Beagle 2 – fehlgeschlagener Lander, huckepack mit Mars Express (2003)
- Mars Exploration Rover – zwei Rover (2004)
- Mars Reconnaissance Orbiter – Orbiter seit 2006
- Phoenix – Lander (Start 2007) 26. Mai bis 2. November 2008
- Fobos-Grunt – Phobos-Lander und Rückführung von Proben, 2011, fehlgeschlagen
- Mars Science Laboratory – Rover, 2011–
- Mars Orbiter Mission – erste indische Mission zum Mars (2013– )
- MAVEN – Mission des Mars-Scout-Programms (2013– )
- ExoMars – Zwei Missionen zur Suche nach Biosignaturen auf dem Mars
- ExoMars Trace Gas Orbiter und Schiaparelli – Orbiter und Erprobung eines Landemoduls (2016– )
- ExoMars Rover – Rover 2020
- InSight – Lander 2018
- Mars 2020 Rover – Rover 2020
- Mars Sample Return – Rückführung von Marsproben zur Erde, Start frühestens Mitte der 2020er Jahre
Asteroiden- und Kometenmissionen[Bearbeiten]
- Vega – Vorbeiflug am Halleyschen Kometen (1984–1986)
- Sakigake – Vorbeiflug am Halleyschen Kometen (1985–1986)
- Suisei – Vorbeiflug am Halleyschen Kometen (1985–1986)
- Giotto – Vorbeiflug an zwei Kometen (1985–1992)
- NEAR Shoemaker – Orbiter mit Landung auf Eros, Vorbeiflug an anderen Asteroiden (1996–2001)
- Deep Space 1 – Vorbeiflug an einem Kometen und einem Asteroiden (1998–2001)
- Stardust – Vorbeiflug an Komet Wild 2, Staubteilchen aus der Koma zur Erde zurückgebracht (1999–2006)
- CONTOUR – Vorbeiflug an Kometen, Start fehlgeschlagen (2002)
- Hayabusa – Orbit um Asteroid Itokawa, Bodenproben entnommen, die zur Erde gebracht wurden (2003–2010)
- Rosetta – Šteins (2008), Lutetia (2010) und Orbit um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko sowie Landung (2004–2016)
- Deep Impact – Kollision mit dem Kometen Tempel 1 (2004–2005)
- EPOXI - Komet 103P/Hartley 2 (11. Oktober 2010)
- Dawn – Orbit um (4) Vesta und (1) Ceres, gestartet September 2007
- Chang’e-2 – Vorbeiflug an (4179) Toutatis (2010–2012)
- Hayabusa 2 – Probenrückführungsmission von (162173) Ryugu, gestartet Dezember 2014
- OSIRIS-REx – Probenrückführungsmission von (101955) Bennu, gestartet September 2016
- Lucy – Vorbeiflug an mehreren Jupiter-Trojanern, Start geplant für Oktober 2021
- Psyche – Orbit um (13) Psyche, Start geplant für Sommer 2022
Missionen ins äußere Sonnensystem[Bearbeiten]
- Pioneer – Jupiter und Saturn Vorbeiflug
- Voyager 1/Voyager 2 – Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun Vorbeiflug
- Ulysses (1990–2008) – Jupitervorbeiflug, Sonnenorbiter – ESA/NASA
- Galileo (Start 1989) – Jupiterorbiter (1995–2003) mit „-lander“ (1995)
- Cassini-Huygens (Start 1997) – Saturnorbiter mit Titanlander
- Cassini: Orbit 2004–2017
- Huygens: Landung auf Titan 2005
- New Horizons (Start 2006) – Vorbeiflug an Jupiter (2007) und Pluto (2015)
- Juno (Start 2011, Orbit seit 2016) – Polarer Jupiterorbit
- JUICE (Start geplant 2022) - Jupiter- und anschließend Ganymedorbit
- Europa Clipper (Start geplant 2020er) – Jupiterorbit mit Fokus auf Europa
Siehe auch[Bearbeiten]
- Raumfahrt
- Geschichte der Raumfahrt
- Liste der bemannten Raumflüge
- Liste der unbemannten Raumfahrtmissionen
en:Unmanned space mission zh:非载人宇宙飞船
Diese artikel "Liste unbemannter Raumfahrtmissionen nach Missionsziel geordnet" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Liste unbemannter Raumfahrtmissionen nach Missionsziel geordnet.