Liste von Bauern- und Agrarparteien und Organisationen
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Dies ist eine Liste von politischen Parteien und Organisationen, die auf die Interessen der Bauern beziehungsweise der Landbevölkerung ausgerichtet sind und diese vertreten. Solche Parteien werden oft als Bauern- oder Agrarparteien bezeichnet.
Liste[Bearbeiten]
Deutschsprachige Staaten[Bearbeiten]
Deutschland[Bearbeiten]
- Gründungen im Kaiserreich
- Bayerischer Bauernbund (1893 bis 1933)
- Bund der Landwirte (BdL, 1893 bis 1921), als Gesamtorganisation keine Bauernpartei im eigentlichen Sinne
- Gründungen in der Weimarer Republik
- Schleswig-Holsteinische Bauern- und Landarbeiterdemokratie (SHBLD; 1918 bis 1924)
- Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund (WBWB; 1919 bis 1933)
- Landbund (Deutschland), als Gesamtorganisation keine Bauernpartei im eigentlichen Sinne (1919 bis 1921)
- Reichslandbund, entstand aus der Fusion des Bundes der Landwirte und des Landbundes (1921–1933)
- Thüringer Landbund (1920 bis 1933)
- Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei (CNBLP; 1928 bis 1933) stand der rechtsgerichteten DNVP nahe
- Deutsche Bauernpartei (DBP; 1928 bis 1933)
Mit der nationalsozialistischen Gleichschaltung 1933 gingen sämtliche Bauernvereinigungen im sog. Reichsnährstand auf.
- Gründungen in der DDR
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands als Blockpartei in der DDR (DBD; 1948 bis 1990)
Österreich[Bearbeiten]
- Landbund (Österreich), auch: Deutsche Bauernpartei (in Österreich)
- Österreichische Volkspartei (oft als Bauernpartei bezeichnet, aber nicht offiziell)[1]
Schweiz[Bearbeiten]
- Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB), Vorläuferin der Schweizerischen Volkspartei (SVP)
Weitere Staaten[Bearbeiten]
Albanien[Bearbeiten]
- Partia Agrare Ambientaliste e Shqipërisë („Agrar- und Umweltpartei Albaniens“)
- Partia e Gjelbër („Grüne Partei“)
Bosnien-Herzegowina[Bearbeiten]
Bulgarien[Bearbeiten]
- Bulgarische Volksunion der Bauern BZNS (Bulgarisch: Българският земеделски народен съюз (БЗНС), Balgarski Semedelski Naroden Sajus)
- Bulgarische Volksunion der Bauern "Aleksandar Stambolijski" BZNS „A.S.“ (Bulgarisch: Българският земеделски народен съюз „Александър Стамболийски“ (БЗНС „Александър Стамболийски“), Balgarski Semedelski Naroden Sajus „Aleksandar Stambolijski“)
Dänemark[Bearbeiten]
Estland[Bearbeiten]
- Bund der Landwirte, siehe auch: Konstantin Päts
- Estnische Volksunion (Estnisch: Eestimaa Rahvaliit – ERL), entstanden als Zusammenschluss aus drei Parteien, darunter Eesti Maarahva Erakond (EME) (Bauernpartei) und Eesti Maaliit (EML) (ländlich orientierte Partei)
Finnland[Bearbeiten]
Indien[Bearbeiten]
- Indische Volksbauernpartei (Bharatiya Jan Kisan Party)
- Dalit-Arbeiter-Bauernpartei (Dalit Mazdoor Kishan Party), Dalit=Paria
Indonesien[Bearbeiten]
- Indonesische Bauernpartei (KTPI), vgl. auch Henck A. E. Arron
Irland[Bearbeiten]
- Farmers' Party oder auch: Farmers’ Union
Island[Bearbeiten]
Kasachstan[Bearbeiten]
- Bauernpartei (Kasachstan) (Qazaqstan Agrarlyk Partiyasi)
Kroatien/SHS-Staat[Bearbeiten]
Lettland[Bearbeiten]
- Bauernverband (LZS)
Litauen[Bearbeiten]
- Bauernpartei (Litauen), Valstiečių ir Naujosios demokratijos partijų sąjunga (VNDS), vgl. Litauen
Niederlande[Bearbeiten]
- Boerenpartij (BP)
- Plattelandersbond (PB)
Norwegen[Bearbeiten]
Philippinen[Bearbeiten]
- Luzon Farmers Party Butil
Polen[Bearbeiten]
- Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL) gemäßigt und EU-freundlich
- Samoobrona nationalpopulistisch und EU-skeptisch
Rumänien[Bearbeiten]
- Front der Pflüger (Frontul Plugarilor)
- Nationale Bauernpartei
Russland[Bearbeiten]
Serbien[Bearbeiten]
- Bauernpartei (Serbien) (Serbisch: Сељачка Странка, Seljacka Stranka)
- Nationale Bauernpartei (Serbien) (Serbisch: Народна Сељачка Странка, Narodna Seljačka Stranka)
Schweden[Bearbeiten]
Taiwan („Republik China“)[Bearbeiten]
- Bauernpartei (Taiwan) (pinyin: Nóngmíndǎng)
Ukraine[Bearbeiten]
Ungarn[Bearbeiten]
USA[Bearbeiten]
Weißrussland[Bearbeiten]
- Agrarpartei (Weißrussland) (Weißrussisch: Агра́рная па́ртыя Белару́, Agrarnaya Partya Belarusi)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 08 02 2010 um 18:39 von Gerald Stifter: Eine Wende für die ÖVP. 8. Februar 2010, abgerufen am 22. Juni 2020.
Diese artikel "Liste von Bauern- und Agrarparteien und Organisationen" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Liste von Bauern- und Agrarparteien und Organisationen.