Ludwig Berz
Ludwig Berz war ein deutscher Fußballspieler, der von 1909 bis 1917 – mit Ausnahme der Saison 1915/16 – für den FC Bayern München aktiv war.[1]
Karriere[Bearbeiten]
Berz, aus der Jugendmannschaft des FC Bayern München hervorgegangen,[2] rückte zur Saison 1909/10 in die erste Mannschaft auf. In den vom Verband Süddeutscher Fußball-Vereine, mit Umbenennung am 18./19. Juli 1914, in den vom Süddeutschen Fußball-Verband organisierten Meisterschaften, kam er im letztmals in zwei Staffeln unterteiltem Ostkreis, einem von vier Kreisen als seinerzeit höchste Spielklasse, zu Spieleinsätzen. Als Sieger aus der Staffel Süd hervorgegangen, spielte er mit den Bayern neben dem Sieger der Staffel Nord und den jeweils Zweitplatzierten in einer in Hin- und Rückspiel ausgetragenen Endrunde um die Ostkreismeisterschaft, die verlustpunktfrei als Sieger abgeschlossen wurde. In der Folgesaison verteidigte er mit den Bayern den Titel als Sieger der zehn Vereine umfassenden Ostkreisliga mit drei Punkten vor dem 1. FC Nürnberg. In den beiden Endrunden um die Süddeutsche Meisterschaft belegte seine Mannschaft zweimal den zweiten Platz jeweils hinter dem Karlsruher FV. Diese Platzierung erreichte er mit seiner Mannschaft in den beiden darauffolgenden Spielzeiten im Ostkreis; beide Male setzte sich die SpVgg Fürth durch, wie auch am Saisonende 1913/14 als seine Mannschaft lediglich den fünften Platz belegte. In seiner letzten Saison verlor seine Mannschaft das Finale um die Ostkreismeisterschaft 1917 mit 3:4 nach Hin- und Rückspiel gegen die SpVgg Fürth, nachdem seine Mannschaft als Sieger aus dem Gau Oberbayern Gruppe 1 hervorgegangen war.
Erfolge[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Walter Grüber: FC Bayern München. 6389 Spiele. Herstellung und Verlag BoD – Books on Demand – ISBN 978-3-7412-0071-7 – S. 21, S. 23, 25, 28, 31, 33, 39
- ↑ Ludwig Berz auf erfolgsfans.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berz, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert |
Diese artikel "Ludwig Berz" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Ludwig Berz.