You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

MAGIC Quantencomputer

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Bitte prüfen und ggf. sichten. --Alossola (Diskussion) 00:58, 12. Feb. 2024 (CET)

Mit der MAGIC Methode für das Quantencomputing[1] mit gespeicherten Ionen – Magnetic Gradient Induced Coupling (MAGIC) – ist es möglich, einzelne, mit Mikrowellen[2] kontrollierte Ionen als Qubits zu verwenden. Die Steuerung der Ionen-Qubits durch Mikrowellensignale[2] ersetzt deren aufwändige Lasersteuerung und eröffnet damit grundlegend neue Perspektiven für die Hochskalierung heutiger Quantencomputer mit gespeicherten Ionen.

Die verwendetete Hochfrequenzsteuerung einzelner Ionen-Qubits zeichnet sich durch unübertroffene Präzision aus. Darüber hinaus ermöglicht die MAGIC-Methode die Beschleunigung von Quantenalgorithmen.[3] Ein weiterer Vorteil der MAGIC-Methode ist das geringe Übersprechen zwischen den Qubits, eine grundlegende Voraussetzung für die Hochskalierung von Quantencomputern.

Die MAGIC Technologie wird von eleQtron GmbH in Siegen verwendet.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Entwicklung im Rahmen der Fördermaßnahme „Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik“.[4]

Quellen[Bearbeiten]

  • C. Piltz, T. Sriarunothai, A.F. Varón, C. Wunderlich (2014), Nature Communications 5, 4679. Individual addressing of an 8-qubit register in a magnetic gradient with unprecedented small cross-talk of order 10-5 measured using a randomized benchmarking method.
  • T. Sriarunothai, S. Wölk, G.S. Giri, N. Friis, V. Dunjko, H.J. Briegel, C. Wunderlich[5] (2019): Quantum Science and Technology 4, 015014. Decision-making of a learning agent’s quantum “brain” is implemented using upto seven rounds of Grover search on a MAGIC quantum computer. The computational cost for reinforcement learning scales favorably for an initially untrained agent as compared to a classical “brain”.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Klaus Mainzer: Was ist ein Quantencomputer? In: Quantencomputer. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-61997-1, S. 55–70, doi:10.1007/978-3-662-61998-8_4.
  2. 2,0 2,1 Manfred Fink: Mikrowellen-Spektroskopie: Die Mikrowellen-Messmethode. 1. März 2018, abgerufen am 6. Januar 2024.
  3. Kurt-Ulrich Witt: Quantenalgorithmen. In: Lineare Algebra für die Informatik. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-658-00188-9, S. 117–141, doi:10.1007/978-3-658-00189-6_6.
  4. Projekt MAGICApp. BMBF, Juli 2022, abgerufen am 6. Januar 2024.
  5. Harald Wunderlich, Christof Wunderlich, Kilian Singer, Ferdinand Schmidt-Kaler: Two-dimensional cluster-state preparation with linear ion traps. In: Physical Review A. Band 79, Nr. 5, 18. Mai 2009, ISSN 1050-2947, doi:10.1103/physreva.79.052324.


Diese artikel "MAGIC Quantencomputer" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:MAGIC Quantencomputer.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]