You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Malvorlagen für Porzellanmalerei

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Druckgrafik von Friedrich August Calau (1769-1828) als Malvorlage für diese
Umdruckvorlage von 1823 für eine Tasse, verwendet für
diese Tasse von 1840

Bei der Porzellanmalerei werden von Porzellanmalern Malvorlagen verwendet, um sie wiederholt und möglichst genau wiederholen zu können. Porzellanmaler lernen das Anfertigen von Malvorlagen während der beruflichen Ausbildung.[1]

Porzellanmanufakturen verfügen über Archive mit Druckgrafiken, Kopien von Gemälden, Dekor-Vorlagen usw., welche als Malvorlagen verwendet werden. So kaufte z.B. die Wiener Porzellanmanufaktur im 19. Jahrhundert zahlreiche Vorlagen an.[2] Das KPM-Archiv der Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin ist Bestandteil des Bundesarchives und wird verwaltet von der Institution Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und befindet sich im Schloss Charlottenburg in Berlin.

"Das Archiv der KPM Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin ist seit 1981 zweigeteilt und wird räumlich getrennt voneinander aufbewahrt und verwaltet. Durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges gelangte das ausgelagerte KPM-Archiv 1981 im Austausch gegen die Figuren der Berliner Schlossbrücke von Karl Friedrich Schinkel in den Westteil der Stadt, ist seit 1981 Eigentum des Landes Berlin und wird von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Schloss Charlottenburg wissenschaftlich erschlossen."

Das Archiv besitzt heute über 50.000 Druckgrafiken, Entwurfszeichnungen und Studien und mehr als 6000 unterschiedlicher Bilder, Fotos sowie über 300 Ölgemälde.[3].

Es gab drei große Kunstausstellungen, in denen Malvorlagen für Porzellanmalerei präsentiert wurden: 1976 in Berlin zur botanischen Malerei[4], 1987 in Berlin zu Veduten von Carl Daniel Freydanck[5] und 1993 in New York ebenfalls zu Veduten von Carl Daniel Freydanck[6].

Vorlagen für das Umdruck-Verfahren[Bearbeiten]

Die Vorlagen für das Umdruckverfahren sind seitenverkehrt (wie alle zum Drucken verwendeten Materialien), damit sie nach dem Drucken seitenrichtig erscheinen.

„Die Zeichnung wurde auf Kupfer- oder Stahlplatten graviert anschließend mit feuerfester Tinte mit Keramfarben und Schmelzmitteln bestrichen, dann seitenverkehrt auf besonders präpariertes Papier übertragen, auf glasiertes Porzellan aufgedruckt und im Muffelfeuer gebrannt.“

Winfried Baer: Katalog: Carl Daniel Freydanck, Ein Vedutenmaler der KPM. Nicolai Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-87584-210-3. S. 28

Manchmal wurde das Papier auch auf dem zu bedruckenden Gegenstand belassen, es verbrannte dann rückstandslos bei dem anschließenden Muffelbrand[7].

Dekor-Malvorlage für einen Teller, entworfen von Jean Charles François Leloy, verwendet für Media:Park von Schloss St. Quen-P24.jpg, datiert 1822

Vorlagen für Dekore[Bearbeiten]

Vorlagen für Dekore wurden in den Manufakturen nach historischen Bildern aus der Kunstgeschichte hergestellt, wie z.B. Blattwerk, Bandelwerk, Akanthus (Ornament), Palmetten, Mäander (Ornamentik), Muschelwerk (Rocaille) usw. Für aufwändige Dekore wurden die Malvorlagen von Spezialisten konstruiert.[8]

Vorlagen für botanische Malerei[Bearbeiten]

Herbarien dienten als Vorlagen für die exakte naturgetreue Darstellung auf Porzellan. Sie wurden meist von den Porzellanmalern dazu verwendet eigene Malvorlagen zu erstellen, die besser geeignet waren. Vorlagen von 1809 aus der Hand des Porzellanmalers Gottfried Wilhelm Völcker[9] nach dem Herbarium[10] befinden sich im KPM-Archiv[11] der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg [12]

Vorlagen für Blumen[Bearbeiten]

Die Blumenmalerei erreichte um 1750 mit der sogenannten Manierblume den Höhepunkt, als nicht mehr nach einer möglichst genauen Kopie der Vorlage gestrebt wurde, sondern das Malerische in den Mittelpunkt rückte. Die Blumen, die unter den Händen der Meissner Manufakturmaler entstanden, gingen stets auf Vorlagen zurück, z. B. eine Holzschnittblume, eine Ombrierte Blume oder eine Manierblume. Die Maler malten einmal bekannte Vorlagen mehr aus dem Gedächtnis, ohne sich für jeden Pinselstrich an den Vorlagen zu orientieren.[13]

Veduten-Malerei[Bearbeiten]

Für Vedutenvorlagen verwendete man hauptsächlich Druckgrafiken. Es wurden auch Künstler beschäftigt, die ausschließlich Vorlagenmaler waren. Sie wurden sogar von den Manufakturen auf Studienreisen geschickt, um Malvorlagen von bekannten Landschaften, Stadtansichten und Gebäuden, hauptsächlich Schlösser und Sehenswürdigkeiten, zu erstellen.[14] Erhalten geblieben sind historische Vorlagen z.B. von Frédéric Frégevize, Johann Hubert Anton Forst und Carl Daniel Freydanck.

Vorlagen für Porträts[Bearbeiten]

Als Malvorlagen für Porträts dienen Gemälde-Kopien, Zeichnungen und Druckgrafiken. Nach der Erfindung der Fotografie 1839 konnte man auch Fotos verwenden. Man konnte diese auch direkt auf Porzellan übertragen (Chromatografie). Zur Bildübertragung verwendete man ein Schicht aus Chromatgelatine in der die Porzellanfarbe (Iridiumoxid) bereits eingebettet war. Im Muffelbrand[15] verbrannte die Gelatine rückstandslos.

Vorlagen für Watteaumalerei[Bearbeiten]

Erotische Ölgemälde des französischen Malers Antoine Watteau wurden von Friedrich dem Großen gesammelt und auf seinen Wunsch in seiner eigenen Porzellanmanufaktur auf Porzellan-Vasen, -Teller und -Tassen nachgemalt.[16][17]

Vorlagen für mythologische Szenen[Bearbeiten]

Darstellungen der antiken olympischen Götterwelt und vor allem der Parzen, den am häufigsten dargestellten Figuren der antiken Mythologie, waren in den vergangenen Jahrhunderten ein sehr beliebtes Thema für Gattungen bildlicher Darstellungen. Man findet sie auf Keramik, Mosaiken und Fresken der Antike, auf Gemälden und Druckgrafiken in allen Kunst-Epochen. Sie waren als Vorlagen für die Porzellanmalerei bestens geeignet.[18]

Vorlagen für Tiermalerei[Bearbeiten]

Analog zur exakten botanischen Malerei entwickelte sich in der Porzellanmalerei auch die exakte anatomische Darstellung, üblich waren Szenen mit Tieren oder Personen mit Tieren,.

französische Infanterie, kolorierte Aquatinta von Johann Baptist Seele (1774-1814), datiert 1800-1810, als Malvorlage verwendet für
diesen Teller (Modell: Antikglatt, Fahne mit goldenen Palmetten) datiert 1803-1813, SPSG Inv.Nr. B-54

Vorlagen für Kriegsandenken[Bearbeiten]

Nach den zahlreichen Kriegen im 18. und 19. Jahrhundert war die Nachfrage nach Andenken an erfolgreiche Schlachten sehr hoch, nicht nur bei Offizieren und Soldaten, sondern auch in der Bevölkerung. Die Bilder von siegreichen Schlachten. Soldaten in ihren prächtigen Uniformen, Kriegs-Insignien und symbolische Darstellungen waren und sind sehr beliebt. Als Malvorlagen dafür dienten passende Gemälde und Grafiken, die von den Manufakturen für ihre Vorlagen-Sammlungen erworben wurden. Es wurden auch eigen Entwürfe verwirklicht.

Zitat Zum Bild französische Infanterie

„Die mitunter sehr verwegen auftretenden französischen Kampftruppen, welche sich noch aus Teilen der Revolutionsarmee rekrutierten, mussten auf die preußische Zivilbevölkerung, die an äußerste Disziplin und eine strenge Kleiderordnung gewöhnt war, irritierend gewirkt haben. Die französischen Kampfverbände erhielten deshalb auch im Volksmund die Spottbezeichnung »Löffelgarde«, da die Soldaten statt eines militärischen Feldzeichens oft einen Löffel am Hut stecken hatten.“[19]

Literatur[Bearbeiten]

  • Winfried Baer - Ilse Baer: auf allerhöchsten Befehl. Willmuth Arenhövel, Berlin 1983, ISBN 3-922912-06-0.

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Malvorlagen für Porzellanmalerei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Porzellandekor

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. MPorzMAusbV - Verordnung über die Berufsausbildung zum Manufakturporzellanmaler/zur Manufakturporzellanmalerin. Abgerufen am 13. Januar 2018.
  2. Hubert Winkler, Ilsebill Barta-Fliedl: Ehemalige Hofsilber & Tafelkammer: Silber, Bronzen, Porzellan, Glas. Böhlau Verlag Wien, 1996, ISBN 978-3-205-98323-1 (google.de [abgerufen am 13. Januar 2018]).
  3. Preussen.de - Das KPM-Archiv. Abgerufen am 13. Januar 2018.
  4. Winfried Baer H. Walter Lack: Pflanzen auf Porzellan. Botanischer Garten, Berlin 1979, ISBN 3-921800-13-7.
  5. Katalog: Carl Daniel Freydanck, Ein Vedutenmaler der KPM. Nicolai Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-87584-210-3.
  6. Derek E. Ostergard: Along the Royal Road 1993., Library of Congress Catalog number=93-079551
  7. Umdruckverfahren - Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  8. Samuel Wittwer: Raffinesse & Eleganz. Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York. Hirmer Verlag, München 2007, ISBN 978-3-7774-3465-0, S. 28, 31, 45, 71, 88, 179, 183. 211, 309, 350, 353, 356, 361,435.
  9. Katalog: Carl Daniel Freydanck, Ein Vedutenmaler der KPM. Nicolai Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-87584-210-3. S. 35
  10. Johann C. Hoffmansegg und Heinrich F. Link: Flore portugaise, ou description de toutes les plantes qui croissent naturellement en Portugal 1809-1820.
  11. „Für Einsichtnahme in die Vorlagensammlung der Königlichen Porzellanmanufaktur danke ich Herrn Dr. Samuel Wittwer (Berlin)“
  12. Samuel Wittwer: Raffinesse & Eleganz. Hirmer Verlag, München 2007, ISBN 978-3-7774-3465-0, S. 257, 260.
  13. Claudia Bodinek: Vorlagen für die Meissener Blumenmalerei. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  14. Anke Fröhlich: Landschaftsmalerei in Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: Landschaftsmaler, -zeichner und -radierer in Dresden, Leipzig, Meissen und Görlitz von 1720 bis 1800. VDG, 2002, ISBN 978-3-89739-261-8 (google.de [abgerufen am 13. Januar 2018]).
  15. https://www.kpm-berlin.com/manufaktur/porzellan-handwerskunst/ Kapitel: POLIERGOLD, Absatz 2: Text: Der abschließende Brand für die Aufglasurmalerei wird als Muffelbrand bezeichnet (bei circa 860° Celsius). Ein abgetrennter Raum im Brennofen, schützt die einzelnen Stücke vor Rauch und Flammen.
  16. Georg Lenz: Berliner Porzellan 1763-1786. Band 2. Helmut Scherer Verlag, Berlin 1991, ISBN 3-89433-018-X, Tafel 30.
  17. Angelika Lorenz: Berliner Porzellan 1763-1850. klr mediapartner, Lengerich 2006, ISBN 3-88789-152-X. Seite XVIII, 3. Abschnitt und Seiten 41-57
  18. Hildegard Wiewelhove: Biedermeier-Tassen, 2005, S. 127 books.google; Thomas Blisniewski, Kinder der dunklen Nacht, Die Ikonographie der Parzen, phil. Diss., Köln 1992
  19. Samuel Wittwer: Raffinesse & Eleganz. Hirmer, München 2007, ISBN 978-3-7774-3465-0, S. 384


Diese artikel "Malvorlagen für Porzellanmalerei" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]